Werbung

Nachricht vom 25.03.2012    

Seltene Kunst in der Schalterhalle

Elisabeth Hermes aus Altenkirchen zeigt „Kunst am Ei“ in der Westerwald Bank in Hachenburg. Die seltene und traditionsreiche Ferigkeit, Eier detailreich zu bemalen, hat sie vor vielen Jahren für sich entdeckt. Heute zählt sie nicht nur im Westerwald zahlreiche Fans.

Hachenburg/Altenkirchen. Es ist eine Jahrhunderte alte Tradition, die leider von immer weniger Zeitgenossen gepflegt wird: das kunstvolle Bemalen von Eiern. Vielleicht liegt es auch daran, dass die Fangemeinde von Elisabeth Hermes sich weit über die Grenzen ihrer Altenkirchener Heimat ausgedehnt hat und ihre Arbeiten sogar in Übersee geschätzt werden. Derzeit macht sie mit ihrer die Ausstellung „Kunst am Ei“ in der Hachenburger Westerwald Bank passend zur Osterzeit Lust aufs Malen.

Noch bis Ostern zeigt sie hier eine Auswahl ihrer vorwiegend naturalistischen, aber manchmal auch abstrakten Arbeiten - vorrangig detailreich mit Acrylfarben handbemalte Eier von Hühnern, Enten, Gänsen, Pute oder Strauß, Emu, Nandu, aber auch einmal ein Ei der Zwergwachtel. Einige ihrer kreativ gestalteten Bilder mit Frühlingsmotiven oder Naturthemen, die sie verarbeitet, sind in Hachenburg – stilecht und liebevoll als Blickfang arrangiert – ebenso zu sehen. Manchmal korrespondieren die auf einem Ei dargestellten Motive auch mit denjenigen auf einer Leinwand und verschmelzen zum Gesamtkunstwerk. Wer auf der Suche nach einer kreativen Osterüberraschung für seine Lieben ist, dürfte hier fündig werden.



Und weil das Bemalen von Eiern durchaus andere Fertigkeiten erfordert als das Arbeiten auf Leinwand, lässt die Altenkirchener Künstlerin, die seit 30 Jahren malt und unter anderem die Malschule Schaffhausen in der Schweiz und die Malschule im Künstlerdorf Worpswede bei Bremen besuchte, die Besucher während der Ausstellung in Hachenburg über ihre Schulter schauen. Gleichwohl unterstreicht sie: „Das Malen lernt man nur beim Malen.“ Rund drei Stunden dauert es, bis beispielsweise ein Hühnerei zum Kunstwerk wird.

Interessierte Besucher haben am kommenden Donnerstag, dem 29. März, von 14 bis 17 Uhr, nochmals die Möglichkeit, Elisabeth Hermes „live“ bei einer Malvorführung in der Schalterhalle der Westerwald Bank in Hachenburg zu erleben und sich mit ihr auszutauschen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Lesung und Theater vereint: "Der letzte Weg zur Krimithek" in Höhr-Grenzhausen

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen erwartet die Besucher am Donnerstag, ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Ein musikalischer Roadtrip: 67 Jahre Blasorchester Daubach

Das Blasorchester Daubach e.V. veranstalten im Buchfinkenzentrum ein Herbstkonzert. Am 22. November 2025 ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg 2025: Termine, Programm und Highlights

ANZEIGE | Die Werbegemeinschaft Bad Marienberg veranstaltet von Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. November ...

In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weitere Artikel


"Bären" können heute den Aufstieg perfekt machen

15:4-Kantersieg des EHC Neuwied in Netphen - Mit einem Punkt im Heimspiel heute gegen Essen kommen die ...

Zwei Punkte liegen lassen

Sieg der SG Wienau wäre möglich gewesen - Spiel endete 2:2

Niederahr/Marienhausen. Am gestrigen Sonntag ...

Für guten Zweck gekickt

Fußballturnier für Mädchen organisiert - Alle Beteiligten hatten Spaß

Dierdorf. Die Selbsthilfegruppe ...

Bei der Jugendfeuerwehr ging es heiß her

Rosenheim. Im Rahmen einer Übung der Jugendfeuerwehr Rosenheim/Malberg wurden die Jugendlichen im Umgang ...

Hühnergülle auf Westerwälder Feldern - Ein Skandal

In den Niederlanden ist in der Provinz Limburg erneut die Vogelgrippe ausgebrochen. 42.700 Puten wurden ...

Dekanat Selters hat neue Mitarbeitervertretung

Das Dekanat Selters wählte eine neue Mitarbeitervertretung, neu dabei ist die Jugendreferentin Gisella ...

Werbung