Werbung

Pressemitteilung vom 13.03.2025    

200. Dorffrühstück in Gackenbach: Ein Jubiläum der Gemeinschaft

Das Dorffrühstück in Gackenbach feierte ein besonderes Jubiläum: Seit 20 Jahren wird monatlich zusammen gegessen und die Dorfgemeinschaft gestärkt. Beim 200. Frühstück wurden die Organisatorinnen für ihr Engagement geehrt, das die lokale Verbindung und den Austausch fördert.

Sie haben 200 Mal das Dorffrühstück in Gackenbach organisiert: Marianne Weidenfeller (links) und Adelheid Odelga. Dafür gab es ein dickes Dankeschön von Ortsbürgermeister Hans Ulrich Weidenfeller. (Foto: Verbandsgemeinde Montabaur / Christina Weiß)

Gackenbach. Seit nunmehr 20 Jahren wird in Gackenbach am ersten Dienstag des Monats ein Dorffrühstück abgehalten. Was als kleine Initiative begann, hat sich inzwischen zu einem etablierten Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft entwickelt. Zum 200. Frühstück trafen sich viele Stammgäste im Dorfgemeinschaftshaus, darunter auch politische Gäste wie Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich von der Verbandsgemeinde Montabaur.

Eine Erfolgsgeschichte der Gemeinschaftspflege
Die beiden Organisatorinnen, Adelheid Odelga und Marianne Weidenfeller, haben das Frühstück von Anfang an begleitet. Zunächst kamen nur zehn Personen, heute zählt die Veranstaltung regelmäßig 35 Gäste. Besonders die älteren Mitbürger schätzen diesen monatlichen Treff, aber auch junge Eltern und Neubürger finden beim Dorffrühstück Anschluss. Die Frauen sorgen nicht nur für die Zubereitung der Mahlzeiten, sondern auch für das gemütliche Ambiente, das bei den Gästen immer gut ankommt.

Das Frühstück umfasst ein reichhaltiges Angebot an Brötchen, Brotbelägen und Getränken. Für besondere Anlässe wie Ostern oder Nikolaus werden spezielle Frühstücke organisiert. Besonders das Kirmesfrühstück, bei dem 100 bis 150 Gäste teilnehmen, ist ein Highlight. Unterstützung erhalten Odelga und Weidenfeller von freiwilligen Helfern, die gerade bei großen Veranstaltungen wie dem Kirmesfrühstück unersetzlich sind.

Ehrenamtliches Engagement wird gewürdigt
Über die Jahre haben die beiden Organisatorinnen mehr als 1.000 Stunden ehrenamtlicher Arbeit investiert. Ortsbürgermeister Hans Ulrich Weidenfeller würdigte ihren unermüdlichen Einsatz und betonte die Bedeutung des Dorffrühstücks als ein zentrales Element der Gemeinschaftspflege. Für ihr Engagement erhielten die beiden Frauen Blumen und ein kleines Dankeschön.



Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich bezeichnete das Dorffrühstück als „Erfolgsprojekt“, das sogar Nachahmer in anderen Gemeinden gefunden habe. Er lobte die Initiative und betonte, dass es Menschen mit „langem Atem und Herzblut“ bedarf, um ein solches Projekt über zwei Jahrzehnten am Leben zu erhalten.

Die Geschichte des Dorffrühstücks in Gackenbach
Das erste Dorffrühstück fand im Januar 2005 statt und wurde von dem neu gegründeten Arbeitskreis „Gemeindeleben“ ins Leben gerufen. Dieser Arbeitskreis entstand nach der Anerkennung der drei Gemeinden im Buchfinkenland als Schwerpunktregion des Landes Rheinland-Pfalz im Jahr 2000. Ziel des Dorffrühstücks war es, die Dorfgemeinschaft zu stärken und den sozialen Austausch zu fördern. Die Veranstaltung war von Beginn an ein Erfolg und wird seitdem unter der Leitung von Adelheid Odelga und Marianne Weidenfeller organisiert.

In den Jahren der Corona-Pandemie konnte das Frühstück zwar nicht stattfinden, aber die Organisatorinnen sorgten dennoch dafür, dass der Kontakt zu den Stammgästen nicht abbrach. Sie brachten Ostergrüße und Nikolausbesuche zu den Haushalten und führten auf Abstand Gespräche, um das Gemeinschaftsgefühl aufrechtzuerhalten.

Blick in die Zukunft
Das Dorffrühstück bleibt ein wichtiger Bestandteil der Gemeinschaft in Gackenbach. Der SPD-Ortsverein blickt zuversichtlich in die Zukunft und plant weiterhin Veranstaltungen, die den Austausch und die Gemeinschaft fördern. Das Dorffrühstück bleibt eine der zentralen Säulen dieses Engagements und wird auch weiterhin ein Ort des Kennenlernens und Austauschs für alle Dorfbewohner sein. (PM/Red)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

Am Dienstag (14. Oktober) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz unter Druck: Uneinheitliche Bezahlkartenregelung sorgt für Kritik

In Rheinland-Pfalz herrscht Unmut über die uneinheitliche Regelung zur Bezahlkarte für Geflüchtete. Während ...

Erfolgreiche Sicherheitskontrollen auf Autobahnen bei Montabaur

Am heutigen Vormittag führte die Polizeiautobahnstation Montabaur eine umfangreiche Sicherheitskontrolle ...

Unfallflucht in Ransbach-Baumbach: Unbekannter beschädigt parkendes Auto

In Ransbach-Baumbach kam es zu einer Unfallflucht, bei der ein geparktes Auto beschädigt wurde. Der Vorfall ...

Erhöhte Zahl an Badetoten in Rheinland-Pfalz im Jahr 2024

Die aktuelle Statistik der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) zeigt einen Anstieg der Todesfälle ...

Trübe Aussichten: Wolken und Schnee zum Wochenende in Rheinland-Pfalz

Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert für das bevorstehende Wochenende überwiegend trübes Wetter in ...

Rückgang der Kriminalität: Polizeidirektion Montabaur veröffentlicht Statistik 2024

Die Polizeidirektion Montabaur hat die Kriminalstatistik für das Jahr 2024 veröffentlicht. Diese zeigt ...

Werbung