Werbung

Pressemitteilung vom 13.03.2025    

Spannende Kunst im Stöffel-Park: Judith Boy bringt Pfälzer Werke nach Enspel

Im Stöffel-Park in Enspel zeigt die Künstlerin Judith Boy ihre beeindruckenden Werke. Mit abstrakten, natürlichen und experimentellen Kunstwerken begeistert sie die Besucher und gibt einen Einblick in ihre kreative Welt. Die Ausstellung läuft noch bis zum 27. April.

Judith Boy (Foto: Tatjana Steindorf)

Enspel. Der Stöffel-Park ist bekannt für seine wechselnden Kunstausstellungen und ist auch dieses Mal Gastgeber für eine eindrucksvolle Präsentation der Künstlerin Judith Boy. Ihre Werke, die durch ihre experimentelle Herangehensweise und den mutigen Einsatz von Farben bestechen, finden aktuell in der Galerie des Cafés Kohleschuppen Platz. Ihre Kunst spiegelt eine besondere Verbindung zur Natur und ist von einer tiefen Liebe zum Detail und zum Material geprägt.

Die Künstlerin und ihre Werke
Judith Boy wurde 1969 in Pirmasens geboren und wuchs in einem kreativen Umfeld auf, das sie früh mit der Kunst vertraut machte. Schon ihr Großvater, ein Maler, gab ihr erste Einblicke in die Kunstwelt. Ihre Ausbildung begann sie mit Modedesign, fand jedoch später ihre wahre Leidenschaft in der Bildenden Kunst. Heute lebt sie im Landkreis Kusel und auf Sizilien, wo sie ihre Werke entwickelt und vertreibt. Sie ist zudem Vizepräsidentin der GEDOK-Regionalgruppe Wiesbaden/Mainz und hat ihre Werke bereits auf verschiedenen internationalen Ausstellungen gezeigt.

In ihrer aktuellen Ausstellung im Stöffel-Park stellt Boy abstrakte Bilder aus, die oft eine Collagen- oder Mischtechnik aufweisen. Einzigartig in ihrer Arbeit ist der Einsatz von natürlichen Materialien wie Lavasand, Flechten und Pflanzenfarben. Diese verbinden sich in ihren Kunstwerken mit der Spachteltechnik und Abdrücken, die der Künstlerin helfen, ihre Erlebnisse und ihre Verbundenheit zur Natur auszudrücken.

Themen der Ausstellung: Natur und Naturschutz
Die Künstlerin selbst beschreibt Natur als ihr zentrales Thema. Ihre Werke wie „Corallina“ zeigen die Verschmelzung von Kunst und Umweltschutz. Das Werk „Corallina“, das durch spezielle Pigmente aus Sizilien eine fast dreidimensionale Wirkung erzielt, veranschaulicht ihre Auseinandersetzung mit den natürlichen Elementen und deren Erhaltung. In einem weiteren Werk stellt sie eine brennende Erdkugel dar, die symbolisch für den Umgang des Menschen mit der Erde steht.



Judith Boy schafft es, in ihren Bildern eine Verbindung zwischen Spiritualität und Erdverbundenheit herzustellen. Ihre Kunst zeigt, wie man mit der Natur in Einklang leben kann und bietet dem Betrachter sowohl Raum für Reflexion als auch für Fantasie.

„Feuer – Rinascimento“: Die Ausstellung im Stöffel-Park
Der Titel ihrer Ausstellung „Feuer – Rinascimento“ bezieht sich auf die vulkanische Aktivität des Westerwaldes, die in ihren Arbeiten eine wichtige Rolle spielt. Die Künstlerin empfindet den Stöffel-Park als einen Kraftort, an dem sie ihre Werke der Öffentlichkeit präsentieren kann. Ihr Ziel ist es, mit ihrer Kunst Freude und Energie weiterzugeben und die Menschen für die Schönheit der Natur zu sensibilisieren. Die Ausstellung läuft noch bis zum 27. April und ist während der Öffnungszeiten des Cafés Kohleschuppen kostenfrei zugänglich.

Details zur Ausstellung und Öffnungszeiten
Die Ausstellung „Feuer – Rinascimento“ von Judith Boy ist noch bis zum 27. April im Café Kohleschuppen im Stöffel-Park zu sehen. Das Café hat an Sonn- und Feiertagen von 13 bis 18 Uhr geöffnet, und auf Anfrage können auch außerhalb dieser Zeiten Eintrittskarten erworben werden. Für mehr Informationen können Interessierte das Stöffel-Park-Team unter der Telefonnummer 02661-9809800 erreichen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Kultur & Freizeit  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


VistaPrint und Cornelia Poletto suchen „Lokalhelden“ in der Gastronomie

Mit der Aktion „Lokalhelden gesucht“ möchten VistaPrint und die bekannte Köchin Cornelia Poletto kleinen ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L299: Frau schwer verletzt

Auf der L299 bei Neunkirchen ereignete sich am Morgen des Donnerstag (13. März) ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Rückgang der Kriminalität: Polizeidirektion Montabaur veröffentlicht Statistik 2024

Die Polizeidirektion Montabaur hat die Kriminalstatistik für das Jahr 2024 veröffentlicht. Diese zeigt ...

Sachbeschädigung in Hachenburg: Zeugen gesucht

In der Hachenburger Innenstadt kam es zu einem Vorfall, der die Anwohner beunruhigt. Eine Haustür wurde ...

Zimmerbrand in Hachenburg: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

In einem Einfamilienhaus in Hachenburg kam es am 12. März 2025 zu einem Zimmerbrand, der einen erheblichen ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Werbung