Werbung

Pressemitteilung vom 13.03.2025    

Rheinland-Pfälzer gestalten Koalitionsverhandlungen in Berlin mit

In Berlin laufen die Koalitionsverhandlungen für ein schwarz-rotes Regierungsprogramm auf Hochtouren. Auch Politiker aus Rheinland-Pfalz sind maßgeblich an den Gesprächen beteiligt und übernehmen zentrale Rollen in den Arbeitsgruppen.

Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz Alexander Schweitzer. (Foto: Boris Roessler/dpa)

Rheinland-Pfalz. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer führt für die SPD die Arbeitsgruppe zu Wirtschaft, Industrie und Tourismus bei den Koalitionsverhandlungen im Bund. "Das ist mir wichtig, weil Rheinland-Pfalz ein starker Industriestandort ist und bleiben soll", betonte der SPD-Politiker in Mainz. Verena Hubertz, Bundestagsabgeordnete aus Trier, unterstützt ihn als Stellvertreterin. Die CDU hat Julia Klöckner in diese Gruppe entsandt, wie die Partei bekanntgab.

Insgesamt verhandeln 256 Politikerinnen und Politiker in 16 Arbeitsgruppen, denen jeweils 16 Personen angehören - sieben von der SPD, sechs von der CDU und drei von der CSU. Diese Gruppen sollen innerhalb von zehn Tagen über das zukünftige Regierungsprogramm beraten. Eine Steuerungsgruppe soll die Arbeit koordinieren. Union und SPD haben sich bereits in Sondierungsgesprächen auf zentrale Punkte geeinigt, doch viele Fragen bleiben offen.

Die SPD aus Rheinland-Pfalz stellt elf Verhandler. Katarina Barley, Europaabgeordnete und Vizepräsidentin des EU-Parlaments, leitet die Arbeitsgruppe Europa. Finanzministerin Doris Ahnen ist stellvertretende Leiterin der AG Haushalt und Finanzen, Bildungsministerin Stefanie Hubig unterstützt die Bildungs-AG, und Medienstaatssekretärin Heike Raab ist in der AG Medien tätig. Gesundheitsminister Clemens Hoch verhandelt in der AG Gesundheit und Pflege, während Fedor Ruhose, Chef der Staatskanzlei, in der AG Digitales aktiv ist.



Auch die Perspektive der Kommunen spielt eine wichtige Rolle. Daher verhandelt Beate Kimmel, Oberbürgermeisterin von Kaiserslautern, in der AG Kommunen und Sport. Sabine Bätzing-Lichtenthäler, SPD-Partei- und Fraktionsvorsitzende, gehört zur AG Verkehr und Infrastruktur, Bauen und Wohnen. Isabell Mackensen, Bundestagsabgeordnete, ist Teil der AG für ländliche Räume, Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt.

Die rheinland-pfälzische CDU ist mit fünf Politikern vertreten. Gordon Schnieder, Partei- und Fraktionschef, arbeitet in der AG für Bildung, Forschung und Innovation. Ebenso nehmen die Bundestagsabgeordneten Patrick Schnieder (Verkehr), Johannes Steiniger (Kommunen), Thomas Gebhart (Klima und Energie) sowie Julia Klöckner an den Verhandlungen teil.

(dpa/bearbeitet durch Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kritik an neuen Vorschlägen für Basistarife im Gesundheitswesen

Dr. Tanja Machalet, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, äußert Bedenken ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Jana Gräf startet Wahlkampftour auf dem Fahrrad: Politik im Dialog von Dorf zu Dorf

Mit dem Fahrrad und einem selbstgebauten Anhänger bringt Jana Gräf die Politik direkt zu den Menschen. ...

Alexandra Abresch-Cäsar tritt für die Grünen im Wahlkreis 5 bei der Landtagswahl 2026 an

Mit einem einstimmigen Votum wurde Alexandra Abresch-Cäsar zur Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis ...

Caroline Albert-Woll als SPD-Direktkandidatin für den Wahlkreis Montabaur nominiert

Mit Mehrheit wurde Caroline Albert-Woll zur Direktkandidatin der SPD im Wahlkreis Montabaur gewählt. ...

Landwirte und CDU im Dialog: Praxisfragen und Politik auf Gut Westerwald

Auf Einladung von Jenny Groß kamen Landwirte und CDU-Vertreter zu einer Gesprächsrunde zusammen. Im Mittelpunkt ...

Weitere Artikel


Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Zimmerbrand in Hachenburg: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

In einem Einfamilienhaus in Hachenburg kam es am 12. März 2025 zu einem Zimmerbrand, der einen erheblichen ...

Sachbeschädigung in Hachenburg: Zeugen gesucht

In der Hachenburger Innenstadt kam es zu einem Vorfall, der die Anwohner beunruhigt. Eine Haustür wurde ...

Wissing: Infrastruktur und Verteidigung - Eine untrennbare Verbindung

Volker Wissing, der scheidende Bundesverkehrsminister, spricht sich für das geplante Milliardenpaket ...

Grippewelle trifft Rheinland-Pfalz besonders hart

In Rheinland-Pfalz sorgt die Grippe in diesem Winter für zahlreiche Krankmeldungen. Eine aktuelle Analyse ...

Grippewelle überstanden: Wohin mit den übrig gebliebenen Medikamenten?

Nach der Erkältungssaison bleiben häufig Medikamente übrig. Doch wohin damit, wenn sie abgelaufen sind? ...

Werbung