Werbung

Pressemitteilung vom 13.03.2025    

Ahrtalflut - Gericht prüft Petitionsverfahren des Ministeriums

Dreieinhalb Jahre nach der verheerenden Flut im Ahrtal beschäftigt die juristische Aufarbeitung weiterhin die Gerichte. Eine Petition von Hinterbliebenen wird nun vor dem Verwaltungsgericht in Mainz verhandelt.

Verwaltungsgericht Mainz. (Foto: Arne Dedert/dpa)

Mainz. Die tödliche Flutkatastrophe im Ahrtal und ihre juristische Aufarbeitung sind erneut Thema vor Gericht. Am Donnerstag, den 12.00 Uhr, beginnt am Verwaltungsgericht in Mainz die Verhandlung über die Vorgehensweise des rheinland-pfälzischen Justizministeriums im Umgang mit einer Petition von Angehörigen der Opfer. Diese hatten im April 2024 gefordert, das Ermittlungsverfahren gegen den ehemaligen Ahr-Landrat Jürgen Pföhler (CDU) auszusetzen und die Staatsanwälte auszutauschen. Das Justizministerium leitete die Petition an die Koblenzer Generalstaatsanwaltschaft weiter, welche sie ablehnte und die Ermittlungen kurz darauf einstellte.

Bei der Flutkatastrophe im Sommer 2021 kamen in Rheinland-Pfalz 136 Menschen ums Leben, ein Mensch wird noch vermisst. Tausende Häuser wurden zerstört, Straßen und Brücken weggespült. Einige Hinterbliebene haben gegen die Einstellung der Ermittlungen durch die Staatsanwaltschaft Koblenz im April 2024 Beschwerde eingelegt. Diese ist noch nicht entschieden.



(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Verbraucherpreise in Rheinland-Pfalz: Leichter Anstieg im August

Im August sind die Verbraucherpreise in Rheinland-Pfalz leicht gestiegen. Die Teuerungsrate liegt nun ...

Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz im August

Im August ist die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz leicht gestiegen, jedoch weniger stark als in den ...

Feierliche Vereidigung von 442 Polizeikommissaranwärtern in Speyer

In Speyer fand eine bedeutende Veranstaltung für die zukünftigen Polizeikommissare von Rheinland-Pfalz ...

Volker Wissing übernimmt neuen Posten in der Wirtschaft

Der frühere Bundesverkehrsminister Volker Wissing wechselt von der Politik in die Wirtschaft. Er wird ...

Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz: Regen und Wolken zum Wochenende

Die Menschen in Rheinland-Pfalz müssen sich auf ein unbeständiges Wochenende einstellen. Der Deutsche ...

Versicherungsschutz für Balkonkraftwerke: Was Verbraucher wissen sollten

Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein Balkonkraftwerk, um umweltfreundlich Strom zu erzeugen. ...

Weitere Artikel


Grüne setzen auf Katrin Eder als Spitzenkandidatin für die Landtagswahl

Die Grünen in Rheinland-Pfalz haben sich für die kommende Landtagswahl entschieden und setzen auf eine ...

Rheinland-pfälzischer Landtag startet als erstes deutsches Parlament auf TikTok

Der rheinland-pfälzische Landtag erweitert seine Social-Media-Präsenz und ist nun auch auf der Plattform ...

Grippewelle überstanden: Wohin mit den übrig gebliebenen Medikamenten?

Nach der Erkältungssaison bleiben häufig Medikamente übrig. Doch wohin damit, wenn sie abgelaufen sind? ...

Rheinland-Pfalz probt den Ernstfall - Erster landesweiter Warntag

In Rheinland-Pfalz wird heute erstmals ein landesweiter Warntag durchgeführt. Die Bürger sollten sich ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Einbruch in Bäckerei in Höhn: Tresor gestohlen

In der Nacht auf den 12. März ereignete sich ein Einbruch in einer Bäckerei in Höhn. Unbekannte Täter ...

Werbung