Werbung

Pressemitteilung vom 12.03.2025    

Grüne Ministerin kritisiert Milliardenpaket der Bundesregierung

Die Diskussion um das milliardenschwere Finanzpaket von CDU, CSU und SPD sorgt für Unruhe in Rheinland-Pfalz. Die grüne Vize-Ministerpräsidentin Katharina Binz äußert sich kritisch zu den Plänen und fordert gezielte Investitionen.

(Foto: Boris Roessler/dpa)

Rheinland-Pfalz. Die rheinland-pfälzische Vize-Ministerpräsidentin Katharina Binz (Grüne) hat deutliche Kritik am geplanten Finanzpaket der Bundesregierung geäußert. Wie sie der "Rhein-Zeitung" mitteilte, seien Investitionen in Klimaschutz, Infrastruktur und Sicherheit dringend notwendig. Doch das von CDU, CSU und SPD vorgeschlagene Paket ermögliche keine echten, neuen Investitionen.

Die Parteien haben auf Bundesebene vereinbart, die Schuldenbremse zu lockern, um ein schuldenfinanziertes Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für die Infrastruktur zu schaffen. Diese Grundgesetzänderungen sollen am Donnerstag im Bundestag diskutiert werden, während in Berlin Gespräche zwischen Union, SPD und Grünen stattfinden.



Binz betonte, dass ein Sondervermögen für Infrastruktur nicht als "Spielkasse für Wahlgeschenke" genutzt werden dürfe. Vielmehr müsse es gezielt dort eingesetzt werden, wo es erforderlich sei. Sie forderte mehr Mittel für Verteidigung und Sicherheit, jedoch mit einem breiteren Sicherheitsbegriff, der auch Cybersicherheit, Nachrichtendienste und Bevölkerungsschutz umfasst. Im Bundesrat wolle sie sich für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Politik einsetzen, die das Land tatsächlich voranbringt.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Schellhammer: Genderdebatte lenkt von drängenden Problemen ab

Die rheinland-pfälzische Grünen-Fraktionschefin Pia Schellhammer kritisiert die anhaltende Debatte um ...

Halloween sorgt für Umsatzschub im Einzelhandel in Rheinland-Pfalz

Das Halloween-Geschäft hat sich in Rheinland-Pfalz zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor entwickelt. ...

Vorsicht bei Butterwaffeln - Lidl startet Rückrufaktion

Lidl hat eine Rückrufaktion für ein beliebtes Produkt gestartet. Der Grund sind mögliche Verunreinigungen, ...

Wolkiger Wochenstart mit Regen und Wind in Rheinland-Pfalz

Regen, dichte Wolken und frischer Wind prägen den Start in die neue Woche in Rheinland-Pfalz. Auch Gewitter ...

Kassenärzte in Rheinland-Pfalz fordern Wiedereinführung des Karenztags

In Rheinland-Pfalz wird die Diskussion um die Regelungen zur Krankschreibung neu entfacht. Die Kassenärztliche ...

Halloween in Rheinland-Pfalz: Gruselspaß auf Burgen und in Freizeitparks

Mit Halloween vor der Tür verwandelt sich Rheinland-Pfalz in ein Mekka für Gruselfans. Ob in alten Burgen ...

Weitere Artikel


Waffen und Sprengstoff bei Durchsuchung in Beselich sichergestellt

In Beselich wurde bei Durchsuchungen auf einem Privatgrundstück eine größere Menge Waffen und Chemikalien ...

Polizei Koblenz führt Rotlichtkontrollen durch

In Koblenz hat die Polizei erneut Kontrollen im Rotlichtmilieu durchgeführt. Dabei wurden mehrere Verstöße ...

Verkehrskontrollen in Koblenz: Gurt- und Handyverstöße im Fokus

Am Dienstag, dem 11. März 2025, führte die Polizei Koblenz im Rahmen der ROADPOL-Kontrollwoche Verkehrskontrollen ...

25 Jahre im Dienst der Patienten: Susanne Neuberger als "Grüne Dame"

Seit 25 Jahren unterstützt Susanne Neuberger als „Grüne Dame“ im Limburger St. Vincenz-Krankenhaus Patienten, ...

Vorsicht vor unseriösen Reinigungsdiensten im Frühjahr

Im Frühjahr tauchen verstärkt Werbeflyer für Reinigungsdienste auf. Doch nicht alle Anbieter sind seriös. ...

Wohlfühlkrimis treffen auf ungelösten Fällen: ein literarischer Abend in Höhr-Grenzhausen

Am Donnerstag, 13. März, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Werbung