Werbung

Pressemitteilung vom 12.03.2025    

Vorsicht vor unseriösen Reinigungsdiensten im Frühjahr

Im Frühjahr tauchen verstärkt Werbeflyer für Reinigungsdienste auf. Doch nicht alle Anbieter sind seriös. Die Behörden warnen vor dubiosen Unternehmen, die mit überteuerten Preisen und aufdringlichen Methoden versuchen, Kunden zu täuschen.

Symbolbild.

Region. Im Frühling häufen sich Angebote für Reinigungsdienste – sei es für das Dach, den Balkon oder den Garten. Doch gerade jetzt sind viele unseriöse Anbieter aktiv. Sie werben mit Flyern in Briefkästen oder klingeln unangemeldet an Haustüren, um ihre Dienste anzubieten.

Ein häufiges Szenario: Ein angeblicher Handwerker erklärt, dass er noch Restbestände an Reinigungsmitteln habe, da er bei Nachbarn bereits tätig war. Auf diese Weise drängen die Anbieter die Verbraucher dazu, sofort Verträge zu unterschreiben. Oft wird dabei behauptet, dass akute Gefahren bestehen und sofortige Maßnahmen erforderlich sind. Nach der Dienstleistung wird in der Regel nur Barzahlung akzeptiert, und der Anbieter ist nach dem Geldempfang nicht mehr erreichbar.

Tipps zur Vermeidung von Betrug
Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt raten zu besonderer Vorsicht, um nicht in die Falle von Betrügern zu tappen. Hier einige hilfreiche Hinweise:

Keine Spontanaufträge: Schließen Sie keine Verträge mit Anbietern, die unangemeldet an Ihrer Tür stehen. Fordern Sie immer eine Visitenkarte oder ein Informationsblatt mit Firmenname, Adresse und Kontaktdaten an. Diese Informationen sollten Sie im Anschluss gründlich überprüfen.



Flyer und Zeitungsanzeigen prüfen: Bunte Angebote mit verlockenden Rabatten, die in Briefkästen oder Zeitungen landen, sind nicht immer vertrauenswürdig. Überprüfen Sie, ob das Unternehmen wirklich existiert und ob es an der angegebenen Adresse erreichbar ist.

Kostenvoranschläge einholen: Verlangen Sie immer einen detaillierten Kostenvoranschlag, der auch die Mehrwertsteuer beinhaltet. Vergleichen Sie das Angebot mit anderen Anbietern.

Vertrauensperson hinzuziehen: Falls Sie sich unsicher fühlen oder unter Druck gesetzt werden, holen Sie sich Unterstützung von einem Nachbarn oder einer anderen Vertrauensperson.

Was tun, wenn man Opfer geworden ist?
Falls es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einem Betrug kommt, sollten Sie unbedingt Anzeige bei der Polizei erstatten. Auch bei bloßem Verdacht auf Betrug ist es ratsam, die Behörden zu informieren.

Weitere Informationen zum Thema Haustürbetrug finden sich auf der Website der Polizei unter polizei-beratung.de. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


25 Jahre im Dienst der Patienten: Susanne Neuberger als "Grüne Dame"

Seit 25 Jahren unterstützt Susanne Neuberger als „Grüne Dame“ im Limburger St. Vincenz-Krankenhaus Patienten, ...

Grüne Ministerin kritisiert Milliardenpaket der Bundesregierung

Die Diskussion um das milliardenschwere Finanzpaket von CDU, CSU und SPD sorgt für Unruhe in Rheinland-Pfalz. ...

Waffen und Sprengstoff bei Durchsuchung in Beselich sichergestellt

In Beselich wurde bei Durchsuchungen auf einem Privatgrundstück eine größere Menge Waffen und Chemikalien ...

Wohlfühlkrimis treffen auf ungelösten Fällen: ein literarischer Abend in Höhr-Grenzhausen

Am Donnerstag, 13. März, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Wirtschaft im Westerwaldkreis: Ein zaghafter Aufschwung

Der Jahresbeginn 2025 bringt für die Wirtschaft im Westerwaldkreis gemischte Nachrichten. Während einige ...

Trübe Tage in Rheinland-Pfalz: Regen und Wolken dominieren

Die kommenden Tage versprechen wenig Sonnenschein für Rheinland-Pfalz. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Werbung