Werbung

Pressemitteilung vom 11.03.2025    

Kostenlose Schulbücher für Familien mit geringem Einkommen im Westerwaldkreis

Die Verwaltung des Westerwaldkreises bietet die Möglichkeit zur kostenfreien Schulbuchausleihe an. Einkommensschwächere Familien können bis zum 17. März einen entsprechenden Antrag stellen, um ihre Kinder mit den notwendigen Lernmitteln zu versorgen.

Für kostenfreie Schulbücher im neuen Schuljahr muss der Antrag bis 17. März eingereicht werden. (Foto: Kreisverwaltung/Corinna Pfeiffer)

Westerwaldkreis. Das Anschaffen von Schulbüchern stellt viele einkommensschwache Familien vor finanzielle Herausforderungen. Um diesen entgegenzuwirken, bietet die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises eine unentgeltliche Schulbuchausleihe an. Hierbei können alle benötigten Schulbücher kostenlos ausgeliehen werden. Der sogenannte Antrag auf Lernmittelfreiheit steht online bereit und kann bequem am Computer, Smartphone oder Tablet ausgefüllt werden - ein Drucker ist nicht erforderlich. Die Abgabefrist für das kommende Schuljahr endet am Montag, 17. März. Wichtig ist, dass der Antrag jährlich neu gestellt werden muss.

Sollten beim Ausfüllen des Antrags Probleme auftreten, stehen die Ansprechpartner der Schulbuchausleihe in der Kreisverwaltung per E-Mail: schulbuchausleihe@westerwaldkreis.de oder telefonisch unter 02602 124 603 oder -601 zur Verfügung. Die unentgeltliche Ausleihe richtet sich an Familien sowie volljährige Schüler, deren Einkommen bestimmte Grenzen nicht überschreitet. Genauere Informationen dazu sind online verfügbar.



Für diejenigen, die die Einkommensgrenze überschreiten, besteht die Möglichkeit, vom 16. Mai bis 12. Juni an der entgeltlichen Schulbuchausleihe teilzunehmen. Die dafür erforderlichen Freischaltcodes werden kurz vor Beginn über die Schulen verteilt. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Wandern, Austauschen, Genießen: Neue Single-Wanderung am Dreifelder Weiher geplant

Nach der begeisterten Resonanz auf ihre erste Single-Wanderung im Juli legt das Team von "Typisch Westerwald" ...

Tragischer Unfall auf der L 306 bei Nauort: Ein Toter und ein Schwerverletzter

In der Nacht zum 1. August ereignete sich auf der L 306 bei Nauort ein schwerer Verkehrsunfall. Ein VW ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

Ausbau der L 307/Rheinstraße in der Ortsdurchfahrt Ransbach-Baumbach: Änderung der Verkehrsführung

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass die Landesstraße 307 von der Kreuzung Rheinstraße/Rohrhofstraße ...

Weitere Artikel


A 3: Durchgerosteter Fernlinienbus bei Kontrolle auf Rasthof Montabaur stillgelegt

Am Montag (10. März) fiel ein Fernlinienbus auf der Autobahn 3 bei Heiligenroth durch seinen auffälligen ...

Kriminalstatistik 2024: Deutlicher Rückgang der Straftaten im Bezirk des Polizeipräsidiums Koblenz

Das Polizeipräsidium Koblenz hat die Kriminalstatistik für das Jahr 2024 veröffentlicht. Die Zahlen zeigen ...

Einblicke in die Anfänge der Photographie im Westerwald

Am Montag, dem 17. März, findet im Haus des Gastes in Limbach ein spannender Vortrag statt. Johannes ...

Erster landesweiter Warntag in Rheinland-Pfalz: Probealarm auf allen Kanälen

Am 13. März wird in Rheinland-Pfalz erstmals ein landesweiter Warntag durchgeführt. Ziel ist es, die ...

Leichter Anstieg der Verkehrsunfälle im Zuständigkeitsbereich Polizeiautobahnstation Montabaur

Im Jahr 2024 verzeichnete die Polizeiautobahnstation Montabaur einen leichten Anstieg der Verkehrsunfälle. ...

Busunfall am Schängel-Center Koblenz: Keine Fahrgäste an Bord

Ein Bus des öffentlichen Nahverkehrs stieß am Dienstagmorgen (11. März) mit einem Lkw zusammen und verursachte ...

Werbung