Werbung

Pressemitteilung vom 11.03.2025    

Erster landesweiter Warntag in Rheinland-Pfalz: Probealarm auf allen Kanälen

Am 13. März wird in Rheinland-Pfalz erstmals ein landesweiter Warntag durchgeführt. Ziel ist es, die Warnsysteme zu testen und die Bevölkerung für den Ernstfall zu sensibilisieren.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Der landesweite Warntag in Rheinland-Pfalz findet am Donnerstag, 13. März, statt. An diesem Tag sollen die Warnsysteme getestet und die Bevölkerung für Warnmeldungen sensibilisiert werden. Zudem werden die Abläufe im neuen Lagezentrum Bevölkerungsschutz im Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) in Koblenz erprobt. Das Ministerium des Inneren und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz betont, dass der Tag dazu dient, die verfügbaren Warnmittel ins Bewusstsein der Bürger zu rücken und notwendiges Wissen zum Umgang mit Warnungen zu vermitteln.

Die zentrale Warnung wird um 10 Uhr über das Modulare Warnsystem (Mo-WaS) vom Lagezentrum aus ausgelöst. Dazu kommen verschiedene Warnmittel wie Cell Broadcast und Warn-Apps wie "Nina" und "Katwarn" zum Einsatz, die über alle gängigen App-Stores verfügbar sind. Um 10.45 Uhr erfolgt die Entwarnung.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Kreis Altenkirchen werden nach aktuellem Planungsstand 21 neu installierte Sirenen aktiviert. Diese Sirenen befinden sich an verschiedenen Standorten, darunter das Pfarrhaus Mehren, mehrere Feuerwehrgerätehäuser und Schulen sowie Rathäuser und Kindertagesstätten. Die Leitstelle Montabaur löst diese Sirenen, bis auf wenige Ausnahmen, aus. Zusätzlich werden teilweise mobile Sirenenanlagen mit Durchsagen in den Verbandsgemeinden eingesetzt. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Kostenlose Schulbücher für Familien mit geringem Einkommen im Westerwaldkreis

Die Verwaltung des Westerwaldkreises bietet die Möglichkeit zur kostenfreien Schulbuchausleihe an. Einkommensschwächere ...

A 3: Durchgerosteter Fernlinienbus bei Kontrolle auf Rasthof Montabaur stillgelegt

Am Montag (10. März) fiel ein Fernlinienbus auf der Autobahn 3 bei Heiligenroth durch seinen auffälligen ...

Kriminalstatistik 2024: Deutlicher Rückgang der Straftaten im Bezirk des Polizeipräsidiums Koblenz

Das Polizeipräsidium Koblenz hat die Kriminalstatistik für das Jahr 2024 veröffentlicht. Die Zahlen zeigen ...

Leichter Anstieg der Verkehrsunfälle im Zuständigkeitsbereich Polizeiautobahnstation Montabaur

Im Jahr 2024 verzeichnete die Polizeiautobahnstation Montabaur einen leichten Anstieg der Verkehrsunfälle. ...

Busunfall am Schängel-Center Koblenz: Keine Fahrgäste an Bord

Ein Bus des öffentlichen Nahverkehrs stieß am Dienstagmorgen (11. März) mit einem Lkw zusammen und verursachte ...

Esther Schneider wird als neue Gemeindepädagogin im Wäller Land eingeführt

Während eines Gottesdiensts in der Stiftskirche Gemünden wurde Esther Schneider offiziell als Gemeindepädagogin ...

Werbung