Werbung

Pressemitteilung vom 11.03.2025    

Esther Schneider wird als neue Gemeindepädagogin im Wäller Land eingeführt

Während eines Gottesdiensts in der Stiftskirche Gemünden wurde Esther Schneider offiziell als Gemeindepädagogin des Nachbarschaftsraums "Wäller Land" begrüßt. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und neuen Zielen soll sie die kirchliche Arbeit in der Region bereichern.

Pfarrerin Heike Meissner (rechts) interviewt die neue Gemeindepädagogin Ester Schneider. (Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek)

Gemünden. In der Stiftskirche Gemünden fand ein besonderer Gottesdienst statt, bei dem Esther Schneider als neue Gemeindepädagogin für den Nachbarschaftsraum "Wäller Land" eingeführt wurde. Zahlreiche Kirchenvertreter, darunter Pfarrer Maic Zimmermann, Pfarrerin Heike Meissner, Pfarrerin Sabine Jungbluth, Pfarrerin Sabine Jungbluth, der stellvertretende Dekan Pfarrer Benjamin Schiwietz und die Kirchenmusikerin Eva Maria Mombrei, gestalteten gemeinsam mit der Gemeinde die Feierlichkeiten.

Die Kirchengemeinden Westerburg, Willmenrod, Wallmerod und Gemünden hießen Schneider herzlich willkommen. Die gebürtige Vogelsbergerin bringt über 20 Jahre Erfahrung aus der Kita-Arbeit mit und vertieft derzeit ihre Qualifikation an der Evangelischen Hochschule Darmstadt. In einem Interview mit Pfarrerin Heike Meissner sprach Schneider über ihre Ziele, die generationsübergreifende Vernetzung und die Bereicherung der Gemeindearbeit durch ihre Tätigkeit.



Der Gottesdienst thematisierte das Lied "Du stellst meine Füße auf weiten Raum" von Fabian Vogt, das von Schneider und Mombrei musikalisch begleitet wurde. "Die Verse des Refrains ermutigen uns, in der Liebe Gottes zu bleiben und in der Hoffnung zu leben, die er uns schenkt", erklärte Schneider. Kurze Impulse zu den Strophen wurden von Pfarrerin Jungbluth, Pfarrer Zimmermann und Eva Maria Mombrei gegeben.

Der stellvertretende Dekan Benjamin Schiwietz führte anschließend die offizielle Einführung Schneiders durch. Zum Abschluss lud Edda Sevenich im Namen aller Kirchenvorstände des Wäller Landes die Anwesenden zu einem Sektempfang ein, um die neue Gemeindepädagogin willkommen zu heißen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Candoro-Festival 2025: Chöre wetteifern um den Meisterchor-Titel

Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November 2025, verwandelt sich die Baldenauhalle in Morbach in ein ...

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Höhr-Grenzhausen: Deutschlands erste UNESCO Creative City des Handwerks

Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am Donnerstag (30. Oktober 2025) offiziell in das ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall auf der B 8 zwischen Hundsangen und Wallmerod

Ein Unfall ereignete sich am Freitag, 31. Oktober, auf der B 8 zwischen Wallmerod und Hundsangen. Zwei ...

Spannende Crime Night in Montabaur: Polizei lädt zur interaktiven Ermittlungsnacht ein

Am 14. November öffnet die Polizeidirektion Montabaur ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Zwischen ...

Weitere Artikel


Busunfall am Schängel-Center Koblenz: Keine Fahrgäste an Bord

Ein Bus des öffentlichen Nahverkehrs stieß am Dienstagmorgen (11. März) mit einem Lkw zusammen und verursachte ...

Leichter Anstieg der Verkehrsunfälle im Zuständigkeitsbereich Polizeiautobahnstation Montabaur

Im Jahr 2024 verzeichnete die Polizeiautobahnstation Montabaur einen leichten Anstieg der Verkehrsunfälle. ...

Erster landesweiter Warntag in Rheinland-Pfalz: Probealarm auf allen Kanälen

Am 13. März wird in Rheinland-Pfalz erstmals ein landesweiter Warntag durchgeführt. Ziel ist es, die ...

Sieben Unterführungsbauwerke der A 3 zwischen Ransbach-Baumbach und Diez werden instand gesetzt

Zwischen den Anschlussstellen Ransbach-Baumbach und Diez stehen umfangreiche Bauarbeiten an. Die Autobahn ...

Die Frühlingsstimmung pausiert: Regnerisches und kühleres Wetter in Rheinland-Pfalz erwartet

Die Frühlingsgefühle müssen in Rheinland-Pfalz vorerst pausieren, denn die kommenden Tage bringen Regen ...

Warnstreik der Stationierungsstreitkräfte in Rheinland-Pfalz: Unzufriedenheit über Tarifangebot

Am Mittwoch, 12. März, ruft die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten der Stationierungsstreitkräfte ...

Werbung