Werbung

Nachricht vom 24.03.2012    

Überschuss vom Weihnachtsmarkt gespendet

Macher Hajo Jordan überreichte zwei Spendenschecks über je 500 Euro

Puderbach. Der „Verkehrs- und Verschönerungsverein e.V. Puderbach“ richtet seit zwölf Jahren den Puderbacher Weihnachtsmarkt aus. Ein Weihnachtsmarkt der besonderen Art. Doch nicht nur der Markt ist besonders, der seine Besucher an Weihnachten erfreut, sondern die Freude ist weitaus nachhaltiger. Der Macher Hajo Jordan hat mittlerweile die komplette Abrechnung des Marktes gemacht und einen Überschuss erwirtschaftet.

Jugendpfleger Jürgen Eisenhuth kann die Spende sehr gut gebrauchen, um die Jugendpflege im Puderbacher Land weiter voranzubringen. Fotos: Wolfgang Tischler

In diesen Tagen war die erste Vorsitzende Jutta Fischer von der Kinderkrebshilfe Gielenroth in Puderbach und konnte einen Scheck über 500 Euro mit nach Hause nehmen. Sie berichtete, dass der Verein das Geld sehr gut gebrauchen kann. Im Augenblick betreut die Organisation rund 30 Familien, um bei den Krebsleiden derer Kinder in vielfältiger Weise zu helfen.

Ebenfalls einen Scheck über 500 Euro erhielt die Jugendpflege Puderbach. Auch Jürgen Eisenhuth kann das Geld gut gebrauchen, muss doch die „Dirty Bike Anlage“ in Harschbach wieder fit für die laufende Saison gemacht werden. Dort soll auch noch ein Grillplatz entstehen. Ferner soll es in der zweiten Jahreshälfte noch ein Jugendtheater in Puderbach zum Thema „Aids-Prävention“ geben.

Am Rande war zu erfahren, dass der kommende Puderbacher Weihnachtsmarkt bereits wieder hervorragend bestückt sei. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Busfahrt in den Frühling

Der Westerwald-Verein Bad Marienberg hatte zur Tagesfahrt in die Edelsteinmetropole Idar Oberstein eingeladen. ...

DAK streicht Zusatzbeitrag

Kein Aprilscherz: Die DAK-Gesundheit in Montabaur streicht den Zusatzbeitrag zum 1. April. Die Versicherten ...

Seltene Kunst in der Schalterhalle

Elisabeth Hermes aus Altenkirchen zeigt „Kunst am Ei“ in der Westerwald Bank in Hachenburg. Die seltene ...

Bei der Jugendfeuerwehr ging es heiß her

Rosenheim. Im Rahmen einer Übung der Jugendfeuerwehr Rosenheim/Malberg wurden die Jugendlichen im Umgang ...

Mitmachkonzert in der Kirche Alpenrod

Blechbläser, Chor und Band begeisterten beim Mitmachkonzert in der evangelischen Kirche in Alpenrod. ...

Schwalben das Brutgeschäft erleichtern

Die Bestände an Rauch- und Mehlschwalben ist auch im Westerwald stark zurückgegangen. Die untere Naturschutzbehörde ...

Werbung