Werbung

Nachricht vom 24.03.2012    

Bei der Jugendfeuerwehr ging es heiß her

Rosenheim. Im Rahmen einer Übung der Jugendfeuerwehr Rosenheim/Malberg wurden die Jugendlichen im Umgang mit Kleinlöschgeräten geschult.

Im Rahmen einer Übung der Jugendfeuerwehr Rosenheim/Malberg wurden die Jugendlichen im Umgang mit Kleinlöschgeräten geschult. Foto: JF Rosenheim/Malberg

Um die richtige Handhabung zu üben, veranstaltete die Jugendfeuerwehr Rosenheim am vergangen Donnerstag eine realitätsnahe Heißausbildung mit einem Gasbefeuertem Brandsimulator.

Jugendfeuerwehrwart Thorsten Reeh und sein Team erläuterten den Jugendlichen Theoretisch und auch Praktisch das richtige umgehen mit einem Feuerlöscher. Neben Handelsüblichen Pulverlöschern wurde auch mit anderen Kleinlöschgeräten der Feuerwehr geübt. Dabei gilt ein besonderer Dank der Firma Wagner Brandschutz aus Nauroth, die der Jugendfeuerwehr den Brandsimulator zur Verfügung gestellt hat.

Kleinlöschgeräte insbesondere Feuerlöscher gehören nicht nur zu Ausrüstung der Feuerwehr, sondern sollten auch in jedem Haushalt vorhanden sein, damit es im Ernstfall gar nicht erst zum Einsatz der Feuerwehr kommt und Entstehungsbrände frühzeitig gelöscht werden können.



Wenn du jetzt auch Lust auf eine heißes Hobby bekommen hast und zwischen 10 und 17 Jahre alt bist, dann komm doch einfach mal vorbei, die Übungen sind jeden 2. Donnerstag um 17.00 Uhr am Feuerwehrhaus in Rosenheim, die nächste Übung findet am Donnerstag den 12.04.2012 statt. Wenn du Fragen hast melde dich bei dem Jugendfeuerwehrwart Thorsten Reeh 0160/96448440 oder schau doch einfach mal bei uns auf der Webseite www.feuerwehr-rosenheim.com.

--
Thorsten Reeh
Jugendfeuerwehrwart JF Rosenheim


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Überschuss vom Weihnachtsmarkt gespendet

Macher Hajo Jordan überreichte zwei Spendenschecks über je 500 Euro

Puderbach. Der „Verkehrs- und ...

Busfahrt in den Frühling

Der Westerwald-Verein Bad Marienberg hatte zur Tagesfahrt in die Edelsteinmetropole Idar Oberstein eingeladen. ...

DAK streicht Zusatzbeitrag

Kein Aprilscherz: Die DAK-Gesundheit in Montabaur streicht den Zusatzbeitrag zum 1. April. Die Versicherten ...

Mitmachkonzert in der Kirche Alpenrod

Blechbläser, Chor und Band begeisterten beim Mitmachkonzert in der evangelischen Kirche in Alpenrod. ...

Schwalben das Brutgeschäft erleichtern

Die Bestände an Rauch- und Mehlschwalben ist auch im Westerwald stark zurückgegangen. Die untere Naturschutzbehörde ...

Hühnergülle auf Westerwälder Feldern - Ein Skandal

In den Niederlanden ist in der Provinz Limburg erneut die Vogelgrippe ausgebrochen. 42.700 Puten wurden ...

Werbung