Werbung

Nachricht vom 24.03.2012    

Bei der Jugendfeuerwehr ging es heiß her

Rosenheim. Im Rahmen einer Übung der Jugendfeuerwehr Rosenheim/Malberg wurden die Jugendlichen im Umgang mit Kleinlöschgeräten geschult.

Im Rahmen einer Übung der Jugendfeuerwehr Rosenheim/Malberg wurden die Jugendlichen im Umgang mit Kleinlöschgeräten geschult. Foto: JF Rosenheim/Malberg

Um die richtige Handhabung zu üben, veranstaltete die Jugendfeuerwehr Rosenheim am vergangen Donnerstag eine realitätsnahe Heißausbildung mit einem Gasbefeuertem Brandsimulator.

Jugendfeuerwehrwart Thorsten Reeh und sein Team erläuterten den Jugendlichen Theoretisch und auch Praktisch das richtige umgehen mit einem Feuerlöscher. Neben Handelsüblichen Pulverlöschern wurde auch mit anderen Kleinlöschgeräten der Feuerwehr geübt. Dabei gilt ein besonderer Dank der Firma Wagner Brandschutz aus Nauroth, die der Jugendfeuerwehr den Brandsimulator zur Verfügung gestellt hat.

Kleinlöschgeräte insbesondere Feuerlöscher gehören nicht nur zu Ausrüstung der Feuerwehr, sondern sollten auch in jedem Haushalt vorhanden sein, damit es im Ernstfall gar nicht erst zum Einsatz der Feuerwehr kommt und Entstehungsbrände frühzeitig gelöscht werden können.



Wenn du jetzt auch Lust auf eine heißes Hobby bekommen hast und zwischen 10 und 17 Jahre alt bist, dann komm doch einfach mal vorbei, die Übungen sind jeden 2. Donnerstag um 17.00 Uhr am Feuerwehrhaus in Rosenheim, die nächste Übung findet am Donnerstag den 12.04.2012 statt. Wenn du Fragen hast melde dich bei dem Jugendfeuerwehrwart Thorsten Reeh 0160/96448440 oder schau doch einfach mal bei uns auf der Webseite www.feuerwehr-rosenheim.com.

--
Thorsten Reeh
Jugendfeuerwehrwart JF Rosenheim


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Punkrock trifft Hardcore: Zweite Punknacht im Casino in Höhr-Grenzhausen

Am 29. November wird das Casino erneut zum Treffpunkt für Punk- und Hardcore-Fans. Die Bands ACTIONPOWER ...

Schon wieder: Verkehrskontrolle in Bretthausen deckt illegale Aufenthalte auf

Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 54 bei Bretthausen stießen Polizeibeamte ...

Sherlock Holmes im Westerwald? Entdecken Sie das überraschende Kulturleben von Waigandshain

Ein kleiner Ort mit besonderen Ideen: Das SWR Fernsehen zeigt am 2. Dezember ein Porträt über Waigandshain ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Kennzeichendiebstahl auf Parkplatz in Westerburg

In Westerburg kam es am Abend des Dienstags (25. November 2025) zu einem Diebstahl auf dem Parkplatz ...

Weitere Artikel


Seltene Kunst in der Schalterhalle

Elisabeth Hermes aus Altenkirchen zeigt „Kunst am Ei“ in der Westerwald Bank in Hachenburg. Die seltene ...

"Bären" können heute den Aufstieg perfekt machen

15:4-Kantersieg des EHC Neuwied in Netphen - Mit einem Punkt im Heimspiel heute gegen Essen kommen die ...

Zwei Punkte liegen lassen

Sieg der SG Wienau wäre möglich gewesen - Spiel endete 2:2

Niederahr/Marienhausen. Am gestrigen Sonntag ...

Hühnergülle auf Westerwälder Feldern - Ein Skandal

In den Niederlanden ist in der Provinz Limburg erneut die Vogelgrippe ausgebrochen. 42.700 Puten wurden ...

Dekanat Selters hat neue Mitarbeitervertretung

Das Dekanat Selters wählte eine neue Mitarbeitervertretung, neu dabei ist die Jugendreferentin Gisella ...

Leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur kennt keine Kreisgrenzen

IHK-Beirat verabschiedet „Mündersbacher Resolution“ zur Kooperation mit Wirtschaft im Kreis Altenkirchen

Montabaur/Mündersbach. ...

Werbung