Werbung

Nachricht vom 09.03.2025    

Mehr junge Menschen aus Rheinland-Pfalz entscheiden sich für die Bundeswehr

Das Interesse an einem freiwilligen Dienst bei der Bundeswehr wächst in Rheinland-Pfalz. Besonders auffällig ist der Anstieg bei den Rekrutenzahlen im vergangenen Jahr.

Rekruten bei der Bundeswehr. Foto: Michael Matthey/dpa

Mainz. Die Bundeswehr konnte im letzten Jahr 1.047 junge Menschen aus Rheinland-Pfalz als Zeitsoldaten oder freiwillig Wehrdienstleistende gewinnen. Das sind 207 mehr als im Vorjahr, wie eine Statistik der Streitkräfte zeigt. Dieser Zuwachs entspricht dem Bundestrend. Freiwillig Wehrdienstleistende können sich für Zeiträume von 7 bis 23 Monaten verpflichten, während Zeitsoldaten sich für mehrere Jahre binden.

Unter den neuen Rekruten befanden sich laut Angaben des Verteidigungsministeriums auch 64 Personen unter 18 Jahren, die entweder als Zeitsoldaten oder freiwillig Wehrdienstleistende zur Bundeswehr kamen. Dies waren zehn weniger als noch im Jahr 2023. Für 17-Jährige ist die Zustimmung der Eltern erforderlich, und sie müssen sowohl einen physischen als auch psychologischen Eignungstest bestehen. Einsätze sind ihnen nicht gestattet. (dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wettbewerb "Pioniergeist 2025" vergibt attraktive Preisgelder für Existenzgründer

Der Wettbewerb "Pioniergeist 2025" bietet Existenzgründern in Rheinland-Pfalz die Chance, ihr Konzept ...

Tochter eines Terrorgruppenmitglieds in Koblenz verurteilt

Das Oberlandesgericht Koblenz hat erneut Urteile gegen Mitglieder der terroristischen Vereinigung "Vereinte ...

Worms baut Netzwerk in Rheinland-Pfalz auf zur Behandlung von Long Covid bei Kindern

Ein neues Netzwerk von Kompetenzzentren soll die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Long Covid ...

Unternehmensnachfolge in Rheinland-Pfalz: Dringender Handlungsbedarf

In Rheinland-Pfalz steht eine Vielzahl von Unternehmensübergaben bevor, doch viele Betriebe sind noch ...

Rheinland-Pfalz: Arbeitsmarkt zeigt wenig Dynamik im Frühling

Der Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz zeigt im Frühling kaum Bewegung. Trotz eines leichten Rückgangs der ...

Gewalt an Schulen in Rheinland-Pfalz nimmt zu - Krisenteams gefordert

Immer mehr Gewaltvorfälle und Straftaten werden an Schulen in Rheinland-Pfalz registriert. Die Ursachen ...

Weitere Artikel


Neuer Dorfladen Wahlrod feierlich eröffnet – Ein Gewinn für das Dorfleben

Mit einer festlichen Zeremonie wurde am 8. März der Dorfladen Wahlrod w.V. offiziell eröffnet. Zahlreiche ...

Westerwald Bank präsentiert starke Bilanz für 2024

Die Westerwald Bank eG stellte ihre Geschäftszahlen für das Jahr 2024 in Hachenburg vor und konnte trotz ...

Kunst und Kölschrock vereint: Neue Ausstellung in Koblenz

In Koblenz eröffnet eine faszinierende Ausstellung, die Kunst mit der Geschichte der legendären Kölschrock-Band ...

Schwarz-rote Koalition in den Startlöchern - Einigung bei Sondierungsgesprächen

Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger zeigt sich zufrieden mit den Ergebnissen der jüngsten ...

Zeugen gesucht: Gefährliches Überholmanöver auf der L318

Am Samstagvormittag ereignete sich auf der L318 zwischen Großholbach und Montabaur ein riskantes Überholmanöver. ...

Schnelles Eingreifen verhindert Schlimmeres bei Fahrzeugbrand in Kölbingen

Am Samstagnachmittag (8. März) wurde die Feuerwehr zu einem Brand in Kölbingen gerufen. Ein Kleintransporter ...

Werbung