Werbung

Pressemitteilung vom 08.03.2025    

Zoll begrüßt neue Nachwuchskräfte in Koblenz

Mehr als 400 junge Menschen beginnen am 1. März 2025 ihr Studium im gehobenen Dienst beim Zoll, neun davon beim Hauptzollamt Koblenz. Zudem geht es ebenfalls zum 1. März 2025 für den IT-Nachwuchs des gehobenen Dienstes mit dem dualen Studium Verwaltungsinformatik los.

links: Anwärterinnen und Anwärter des Hauptzollamtes Koblenz; Zweiter von links: Leiter des Hauptzollamtes, Herr Regierungsdirektor Borm (Foto: Hauptzollamt Koblenz)

Koblenz. "Um die Herausforderungen des demografischen Wandels, der auch vor der Zollverwaltung nicht Halt macht, zu bewältigen, benötigen wir gut ausgebildetes Personal. Ich freue mich deshalb besonders, auch für den Einstellungstermin 1. März 2025 wieder neun junge Nachwuchskräfte beim Hauptzollamt Koblenz begrüßen zu dürfen." so Regierungsdirektor Borm, Leiter des Hauptzollamtes Koblenz.

Die Berufseinsteiger absolvieren ein dreijähriges Studium (gehobener Dienst). Theorie und Praxis wechseln sich dabei ab und bauen aufeinander auf. Die fachtheoretischen Teile werden jeweils an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Münster absolviert. Die Praxisphasen verbringen die Nachwuchskräfte in verschiedenen Bereichen des Ausbildungshauptzollamts, bei nahe gelegenen Zollämtern und Zollfahndungsämtern sowie geeigneten Bereichen der Generalzolldirektion.

Nach Abschluss des dualen Studiums erwartet die jungen Zöllnerinnen und Zöllner eine
Verwendung in den unterschiedlichsten Aufgabenbereichen des Zolls. Das Spektrum reicht von Sachbearbeitung bis Spezialeinheit sowie von Finanzkontrolle, Schwarzarbeit bis Zollfahndung. Grundsätzlich übernimmt der Zoll alle seine geeigneten Nachwuchskräfte.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Mit der Einstellung beim Zoll erhalten die Studierenden nicht nur ein fachlich hochwertiges Studium, sondern auch einen sicheren Arbeitsplatz mit vielen spannenden und abwechslungsreichen Tätigkeiten, mit denen sie unter anderem für Steuereinnahmen, Verbraucherschutz, die Sicherung von Arbeitsplätzen und die Digitalisierung der
Verwaltung in Deutschland sorgen. Auch in den kommenden Jahren wird der ZOLL verstärkt Ausbildungs- und Studienplätze für eine sichere Zukunft in einer großen Bundesverwaltung anbieten.

Für eine Einstellung zum 1. März 2026 können sich Interessierte noch bis zum 15. April 2025 beim Hauptzollamt Koblenz (gehobener Zolldienst) bewerben. Ausführliche Informationen zu Bewerbung, Einstellung, Ausbildung und Studium beim Zoll finden sich auf der Website der Generalzolldirektion.

Ansprechpartner für das Studium gehobener Dienst Zoll:
Hauptzollamt Koblenz
Thomas Molitor
Telefon: 0261-98376 1300
E-Mail: presse.hza-koblenz@zoll.bund.de
Website: www.zoll-karriere.de

(PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Höhr-Grenzhausen: Deutschlands erste UNESCO Creative City des Handwerks

Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am Donnerstag (30. Oktober 2025) offiziell in das ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall auf der B 8 zwischen Hundsangen und Wallmerod

Ein Unfall ereignete sich am Freitag, 31. Oktober, auf der B 8 zwischen Wallmerod und Hundsangen. Zwei ...

Spannende Crime Night in Montabaur: Polizei lädt zur interaktiven Ermittlungsnacht ein

Am 14. November öffnet die Polizeidirektion Montabaur ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Zwischen ...

Ahrbacher Hallen-Fußball-Turnier 2026: Anmeldungen gestartet

Das beliebte Ahrbacher Hallen-Fußball-Turnier kehrt im Januar 2026 zurück und lädt Teams aus verschiedenen ...

Weitere Artikel


Schnelles Eingreifen verhindert Schlimmeres bei Fahrzeugbrand in Kölbingen

Am Samstagnachmittag (8. März) wurde die Feuerwehr zu einem Brand in Kölbingen gerufen. Ein Kleintransporter ...

Zeugen gesucht: Gefährliches Überholmanöver auf der L318

Am Samstagvormittag ereignete sich auf der L318 zwischen Großholbach und Montabaur ein riskantes Überholmanöver. ...

Schwarz-rote Koalition in den Startlöchern - Einigung bei Sondierungsgesprächen

Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger zeigt sich zufrieden mit den Ergebnissen der jüngsten ...

Rheinland-Pfalz: Sonniges Wochenende lockt Ausflügler ins Freie

Das milde Wetter am Wochenende lockt viele Menschen in Rheinland-Pfalz und im Saarland nach draußen. ...

Kind bei Unfall auf der B9 bei Koblenz verletzt - Polizei sucht Zeugen

Ein Verkehrsunfall auf der B9 bei Koblenz sorgt für Aufsehen und ruft die Polizei auf den Plan. Ein Kind ...

Wolfs-Prävention im Westerwald: BI lud zu einer Podiumsdiskussion in Katzwinkel ein

Die Bürgerinitiative "Wolfprävention Westerwald" hatte, bereits kurz nach ihrer Gründung, am Freitag ...

Werbung