Werbung

Pressemitteilung vom 08.03.2025    

Neugründung der Selbsthilfegruppe "Zusammen" in Westerburg für Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen

Am Donnerstag, 27. März, wird in Westerburg die Selbsthilfegruppe „Zusammen“ gegründet. Sie richtet sich an Menschen im Alter von 55 Jahren und älter, die mit psychiatrischen Erkrankungen zu kämpfen haben. Ziel ist es, Einsamkeit zu überwinden und wieder Freude am Leben zu finden.

Symbolbild (Foto: pixarbay)

Westerburg. Die neue Selbsthilfegruppe „Zusammen“ in Westerburg möchte Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen im mittleren bis höheren Alter eine Plattform bieten, um sich gegenseitig zu unterstützen. Der Name der Gruppe ist Programm: Gemeinsam soll der Weg aus der Einsamkeit gefunden werden, um aktiv und mit Freude am Leben teilzunehmen.

Viele Menschen in dieser Altersgruppe fühlen sich durch ihre Erkrankung isoliert und ungehört. Mit der Gründung der Gruppe „Zusammen“ soll dies geändert werden. Hier können sich die Mitglieder gegenseitig unterstützen, gemeinsame Ziele entwickeln und ihre individuellen Lebensfreuden zurückgewinnen. Die Gruppe fördert das Miteinander und die aktive Teilnahme am sozialen Leben.

Regelmäßige Treffen und mögliche Erweiterungen
Die Treffen der Selbsthilfegruppe finden jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat um 17 Uhr im Pari-Treff, Marktplatz 6, in Westerburg statt. Der Ort bietet eine angenehme Atmosphäre, in der die Teilnehmer offen über ihre Erfahrungen sprechen können. Bei Bedarf wird auch die Gründung weiterer Gruppen in benachbarten Städten angestrebt, um Menschen, denen der Weg nach Westerburg zu weit ist, ebenfalls eine Möglichkeit zur Teilnahme zu bieten.



Kontakt und weitere Informationen
Interessierte können sich an die Gründerin der Gruppe, Doris Liemann, wenden. Sie ist unter der Telefonnummer 0151–53283669 oder per E-Mail an liemann32@gmail.com erreichbar.

Weitere Informationen erhalten Sie auch bei der Selbsthilfekontaktstelle WeKISS | Der Paritätische. Diese ist unter der Telefonnummer 02663–2540 während der Sprechzeiten erreichbar oder per E-Mail unter info@wekiss.de. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Varieté-Spektakel im Buchfinkenland: Stars unter dem Zirkuszelt

Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen: Am 31. August wird das beschauliche Hübingen wieder zum Schauplatz ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Roboter-assistierte Chirurgie: Ein Meilenstein im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg hat erfolgreich das da Vinci-Operationssystem eingeführt. Die ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Weitere Artikel


Abschied vom Wäller Markt Lieferdienst: Ein emotionaler Moment für den Westerwald

Nach 3,5 Jahren erfolgreicher Arbeit endet der Wäller Markt Lieferdienst. Die letzte Lieferung wurde ...

Nicole nörgelt … über erzwungene Gleichberechtigung und Genderwahnsinn

Gleichberechtigung und Gendern, wohin man auch schaut. Stellenanzeigen, in denen nicht explizit männlich/weiblich/divers ...

Illegaler Schrottsammler in Rennerod gestoppt

In Rennerod wurde ein illegaler Schrottsammler von der Polizei aufgehalten. Der Vorfall ereignete sich ...

Frauenpower in Arzbach: Zwei außergewöhnliche Frauen im Caritas-Altenzentrum St. Josef

Zum Weltfrauentag stellt das Caritas-Altenzentrum St. Josef in Arzbach zwei inspirierende Frauen vor, ...

Fahrerflucht nach Unfall in Montabaur: Zeugen gesucht

In Montabaur kam es am Freitagnachmittag (7. März) zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Fahrradfahrerin ...

Neue Regelbeurteilungen für Beamte in Rheinland-Pfalz eingeführt

In Rheinland-Pfalz werden künftig Regelbeurteilungen für Beamtinnen und Beamte eingeführt, um die Transparenz ...

Werbung