Werbung

Nachricht vom 07.03.2025    

"Solawi Wisserland": Ernteanteile sichern - Infoveranstaltungen stehen an

Von Katharina Behner

Wenn es darum geht, die Ernährungswende aktiv mitzugestalten und kleinbäuerliche Landwirtschaft vor Ort zu unterstützen, ist man bei der Solidarischen Landwirtschaft Wisserland (Solawi) gut aufgehoben. Für das aktuelle Jahr gibt es noch Ernteanteile zu vergeben, worüber Familie Müller vom Hof Schützenkamp in Veranstaltungen informiert.

Jede Woche frisches Gemüse direkt vom Feld der Solawi Wisserland. (Foto: Solawi)

Birken-Honigsesse/Wissen/Region. Zu Informationsveranstaltungen "Die Solawi Wisserland stellt sich vor" laden Meike und Sebastian Müller vom Hof Schützenkamp alle Interessierte ein. Während der Veranstaltungen, unter anderem in Birken-Honigsessen und Wissen, werden die beiden sich selbst und ihre Solawi Wisserland vorstellen, zudem über aktuelle Projekte sprechen.

Folgende Themen warten auf die Besucher
Was ist ein Solawi?
Wie funktioniert die Solawi Wisserland?
Was beinhaltet ein Ernteanteil?
Wie kann ich mitmachen?

Veranstaltungstermine und Orte
Donnerstag, 13. März und Mittwoch, 9. April, jeweils von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr, hierbei handelt es sich um eine Onlineveranstaltung. Anmeldung und Zugangslinks über kontakt@hofschuetzenkamp.de
Dienstag, 18. März ab 20 Uhr im Pfarrheim in Birken-Honigsessen (keine Anmeldung erforderlich)
Mittwoch, 26. März ab 19 Uhr in Wissen, Gaststätte Old Bakery (keine Anmeldung erforderlich)
Mittwoch, 2. April ab 18 Uhr, Siegen, Denns Biomarkt (keine Anmeldung erforderlich)



Alle Veranstaltungen sind kostenlos.

Nachhaltig, kleinbäuerliche Landwirtschaft unterstützen
Seit 2019 führt Sebastian Müller mit Frau Meike den Hof Schützenkamp in Form der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi). Dabei ist es für die Müllers wichtig, in der Gemeinschaft der Solawi eine lebendige und zukunftsfähige Landwirtschaft zu prägen, bei der es in Demeter-Qualität regional und saisonal zugeht.

An den gelebten Werten möchten die Müllers viele Menschen teilhaben lassen. Dies geschieht neben vielen gemeinschaftlichen Veranstaltungen auch in Form der Demeter-Gemüse-Ernteanteile. Über das Konzept der Solawi Wisserland berichteten die Kuriere. So kann eine nachhaltige, kleinbäuerliche Landwirtschaft vor Ort unterstützt und frisches Gemüse direkt vom Feld gegossen werden. Auch für das aktuelle Jahr (ab Mai) gibt es Ernteanteile mit Demeter-Gemüse und Kartoffeln zu vergeben.

Wer möchte, kann sich schon im Vorfeld der Veranstaltungen auf der Webseite der Solawi Wisserland informieren. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

In Wissen steht traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Schützenfest auf dem Plan. Eine gute Gelegenheit, ...

Radwanderung zur neu gestalteten Nisterquelle

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt der Kultur- und Verkehrsverein zu einer geführten Radwanderung nach Limbach ...

Geschichte hautnah erleben: Der Hachenburger Stadtspaziergang im Juli

Hachenburg bietet im Juli eine besondere Gelegenheit, die Geschichte der charmanten Residenzstadt zu ...

Tauferinnerung in Kirburg: Ein Netz voller Zukunft

In Kirburg fand ein besonderer Gottesdienst statt, der das Thema "Zukunft gestalten" in den Mittelpunkt ...

Brunnen und Bachlauf im Seniorenzentrum Horbach wiederbelebt

Nach einer umfassenden Sanierung erstrahlen der Brunnen und der Bachlauf am Eingang des Ignatius-Lötschert-Hauses ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Weitere Artikel


Korrektur des Grünen-Ergebnisses bei der Bundestagswahl in Rheinland-Pfalz

Das endgültige Ergebnis der Bundestagswahl in Rheinland-Pfalz steht fest. Eine kleine Anpassung betrifft ...

80 Jahre nach Kriegsende: Gedenkstätten erinnern an die Befreiung von Rheinland-Pfalz

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erinnert Landtagspräsident Hendrik Hering an die frühe ...

Von Marokko nach Hachenburg: Der Weg von Hajar El Meftahi zur Pflegefachfrau

Hajar El Meftahi hat einen beeindruckenden Weg hinter sich. Trotz zahlreicher Herausforderungen in ihrer ...

Thomas Anders haucht Modern Talking neues Leben ein

Nach 40 Jahren kehren die Hits von Modern Talking in neuem Gewand zurück. Thomas Anders, eine Hälfte ...

Baumfällarbeiten K 96 zwischen Bilkheim und Salz

Aufgrund von Baumfällarbeiten kommt es im Zeitraum 11. März bis 19. März zu Sperrungen der K96 zwischen ...

Weitere Warnstreiks in Rheinland-Pfalz: Verdi erhöht den Druck

Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes setzt die Gewerkschaft Verdi auf weitere Warnstreiks, um ihre ...

Werbung