Werbung

Pressemitteilung vom 06.03.2025    

Frühlingserwachen im Westerwald: Entdeckungstouren in der Natur

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt im März zu spannenden Exkursionen im Westerwald ein. Die Veranstaltungen bieten faszinierende Einblicke in archäologische Denkmäler, artenreiche Lebensräume und die bunte Welt der Frühblüher.

Holzbachschlucht (Foto: Harry Neumann/NI)

Quirnbach/Westerwald. Am Samstag, 15. März, von 14 Uhr bis etwa 17 Uhr, führt Dr. Holger Rittweger, Wissenschaftlicher Beirat der Naturschutzinitiative e.V., eine Exkursion durch den Hauser Wald im hessischen Westerwald. Diese Tour bietet eine einmalige Gelegenheit, sowohl prähistorische Spuren als auch natürliche Landschaftsmerkmale zu entdecken. Zu den Themen gehören Basaltdeckenstufen, Blockhalden und Gerinnebetten sowie Pingenfelder, Hügelgräber und alte Hohlwegesysteme. Ziel ist es, das Verständnis für die historische Dimension der Landschaft zu vertiefen und somit einen Rahmen für Forstwirtschaft und Naturschutz zu schaffen. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch wird um eine Spende gebeten.

Natur zwischen Stadtrand und Wald bei Neuwied

Am Sonntag, 16. März, von 10 Uhr bis etwa 13 Uhr, findet eine Exkursion in der Übergangszone zwischen Neuwied und dem Naturpark Rhein-Westerwald statt. Unter der Leitung von Biologe Günter Hahn, Kreisvorsitzender der Naturschutzinitiative im Kreis Neuwied, erkunden die Teilnehmer eine arten- und strukturreiche Landschaft. Trotz menschlicher Einflüsse bieten diese Lebensräume Rückzugsorte für seltene und gefährdete Arten. Der rund sechs Kilometer lange Weg kann stellenweise steil und rutschig sein. Hunde sind nicht erlaubt, und die Teilnahme ist kostenlos, wobei Spenden willkommen sind.

Frühblüher in der Holzbachschlucht

Ebenfalls am Sonntag, 16. März, aber von 10.30 Uhr bis etwa 13 Uhr, lädt die Naturschutzinitiative in die Holzbachschlucht ein. Unter der Führung von Katharina Kindgen können Besucher die Vielfalt der Frühblüher wie Buschwindröschen und Gelbe Anemone bewundern. Geophyten, die ersten Pflanzen des Jahres, nutzen Speicherorgane wie Zwiebeln und Knollen für ihren frühen Austrieb. Auch hier sind keine Hunde erlaubt, und die Teilnahme ist kostenfrei mit der Möglichkeit zur Spende.



Für alle Veranstaltungen ist die Teilnehmerzahl begrenzt, und eine Anmeldung unter der Website der Naturschutzinitiative e.V. (Veranstaltungen) ist erforderlich. (PM/Red)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Zukunft der Arbeit im Westerwald: Seniorentalk beleuchtet Chancen älterer Beschäftigter

Im Westerwald rückt der Arbeitsmarkt für ältere Menschen in den Fokus. Beim WW-Seniorentalk am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


Acht Jahre Gefängnis für Mordversuche durch IS-Anhänger an Polizisten in Linz

Am Donnerstag, 6. März, wurde das Urteil in dem Fall gesprochen, der bundesweit für Schlagzeilen und ...

Unfallflucht in Rennerod: Polizei sucht Zeugen

In Rennerod kam es am Donnerstagvormittag (6. März) zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein geparktes ...

Gefährliches Überholmanöver auf der B 49: Fahrer flüchtet nach Unfall

Am frühen Donnerstagabend ereignete sich auf der B 49 in Richtung Koblenz ein riskantes Überholmanöver, ...

Ehrenamtliche Lebensretter: Hendrik Hering besucht First-Responder in Weltersburg

Seit über zehn Jahren ist die First-Responder-Gruppe Weltersburg eine unverzichtbare Hilfe in Notfällen. ...

Großer Hilfsbedarf nach Todesfahrt in Mannheim

Nach der tragischen Todesfahrt am Rosenmontag in Mannheim benötigen viele Menschen Unterstützung. Die ...

Klinik-Desaster: Im Bieterprozess ergeben sich wohl Perspektiven für alle DRK-Häuser

Nächster Akt im Drama um die DRK-Krankenhäuser: Das Amtsgericht Mainz hat mit Beschluss die Insolvenzverfahren ...

Werbung