Werbung

Nachricht vom 23.03.2012    

Dekanat Selters hat neue Mitarbeitervertretung

Das Dekanat Selters wählte eine neue Mitarbeitervertretung, neu dabei ist die Jugendreferentin Gisella Loyola Herrera. Die Vorsitzende Iris Schürg wurde im Amt bestätigt. Die MAV vertritt rund 260 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Dekanat.

Sie vertreten künftig die Interessen der Mitarbeitenden im Dekanat Selters (von links): Jens Schawaller, Tobias Martin, Gisella Loyola Herrera, Ute Kaiser, Iris Schürg und Sabine Herold. Claudia Karg ist nicht abgebildet. Foto: Peter Bongard

Selters. Das Evangelische Dekanat Selters hat eine neue Mitarbeitervertretung (MAV) gewählt. Zu den siebenköpfigen Team gehört neuerdings auch die Dekanatsjugendreferentin Gisella Loyola Herrera. Sie tritt künftig mit Iris Schürg, Sabine Herold, Jens Schawaller, Tobias Martin, Ute Kaiser und Claudia Karg für die Interessen der kirchlichen Mitarbeiterschaft ein. Neue und alte Vorsitzende ist Iris Schürg, die auf der konstituierenden Sitzung in ihrem Amt bestätigt worden ist. Ihre neue Stellvertreterin ist Gisella Loyola Herrera, Protokollführerin bleibt Sabine Herold.
Die Wahlbeteiligung lag bei 50 Prozent – ein recht hoher Wert, findet die Vorsitzende. „Für uns bedeutet die hohe Beteiligung, dass uns die Mitarbeiterschaft vertraut und unsere Arbeit schätzt“, meint Iris Schürg. „Ich freue mich auf Gisella Loyola Herrera, die wirklich gut in unser Team passt. Und ich bin froh, dass wir eine starke MAV haben, in der so viele unterschiedliche Berufsgruppen vertreten sind.“
Die Mitarbeitervertretung wird für jeweils vier Jahre gewählt. Sie ist das Gremium der rund 260 Mitarbeitenden aller Dienststellen im Evangelischen Dekanat Selters. Die MAV ist vergleichbar mit einem Betriebsrat und hat unter anderem die Aufgabe, bei Personalangelegenheiten, sozialen und wirtschaftlichen Belangen mitzubestimmen und dabei partnerschaftlich und vertrauensvoll mit den Anstellungsträgern zusammenzuarbeiten. (bon)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Widerstand und Freiheit: Eine Lesung über Cato Bontjes van Beek

Das Keramikmuseum Westerwald bietet nicht nur eine beeindruckende Ausstellung von Jan Bontjes van Beek, ...

Einbruch im Schützenhaus von Hachenburg gescheitert

In Hachenburg versuchten unbekannte Täter, in das Schützenhaus einzubrechen. Obwohl sie gewaltsam ins ...

Aktualisiert: Explosion in Koblenzer Autowerkstatt - Jugendlicher schwer verletzt

In einer Autowerkstatt in Koblenz ereignete sich eine Explosion, die einen jungen Auszubildenden schwer ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Straßenbauarbeiten in Steinefrenz: Ausbau der L317 startet

Ab dem 1. September 2025 weitet sich die Baustelle auf der Landesstraße 317 aus. Die Arbeiten betreffen ...

Erweiterung der Geburtshilfe: Neuer Kreißsaal im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach eröffnet

Mit einer feierlichen Zeremonie wurde am 5. August 2025 der dritte Kreißsaal im Herz-Jesu-Krankenhaus ...

Weitere Artikel


Hühnergülle auf Westerwälder Feldern - Ein Skandal

In den Niederlanden ist in der Provinz Limburg erneut die Vogelgrippe ausgebrochen. 42.700 Puten wurden ...

Schwalben das Brutgeschäft erleichtern

Die Bestände an Rauch- und Mehlschwalben ist auch im Westerwald stark zurückgegangen. Die untere Naturschutzbehörde ...

Mitmachkonzert in der Kirche Alpenrod

Blechbläser, Chor und Band begeisterten beim Mitmachkonzert in der evangelischen Kirche in Alpenrod. ...

Leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur kennt keine Kreisgrenzen

IHK-Beirat verabschiedet „Mündersbacher Resolution“ zur Kooperation mit Wirtschaft im Kreis Altenkirchen

Montabaur/Mündersbach. ...

Sattelzug-Unfälle führten zu kilometerlangen Staus auf der A3

Erster Unfall in Baustell am Vormittag, zweite Kollision auf der Gegenfahrbahn drei Stunden später

Dierdorf. ...

„Mister Mittelrhein“ sagt leise Adieu

Jahreshauptversammlung wählte neuen Vorstand

Koblenz/Namedy. Es war seine letzte Jahreshauptversammlung ...

Werbung