Werbung

Pressemitteilung vom 05.03.2025    

Kulinarische Weltreise in Westerburg: Ein Abend voller internationaler Köstlichkeiten

Im Karl Herbert Haus in Westerburg trafen sich 15 Kochbegeisterte zu einem internationalen Kochabend. Unter der Leitung der Evangelischen Erwachsenenbildung, der Regionalen Diakonie und der Katholischen Pfarrei Liebfrauen wurden Gerichte aus aller Welt zubereitet.

Gruppenfoto der Kochbegeisterten (Fotos: Nadine Bongard)

Westerburg. Düfte und Aromen der internationalen Küche standen bei einem besonderen Kochabend im Fokus. Unter dem Motto "Kulinarische Weltreise" versammelten sich auf Einladung der Evangelischen Erwachsenenbildung, der Regionalen Diakonie und der Katholischen Pfarrei Liebfrauen 15 Teilnehmende im Karl Herbert Haus in Westerburg, um gemeinsam eine Vielzahl von Gerichten aus verschiedenen Ländern zuzubereiten und zu genießen.

Henryka Klejdzinska präsentierte polnische Pierogi, traditionelle Teigtaschen mit einer Füllung aus Käse und gestampften Kartoffeln, die bei den Teilnehmerinnen großen Anklang fanden. Marina Jung von der katholischen Pfarrei Liebfrauen meisterte trotz kurzfristiger Umstände die Zubereitung kenianischer Samosas. Zusammen mit zwei weiteren Hobbyköchinnen füllte sie die Teigtaschen mit einer köstlichen Gemüse-Feta-Mischung und frittierten diese goldbraun.

Ein weiteres Highlight war das albanische Nationalgericht "Tave Kosi", das Myzejen Kodra nach einem Rezept aus ihrer Heimatstadt Elbasan zubereitete. Der Hühnchen-Joghurt-Auflauf erfreute sich ebenso großer Beliebtheit wie der frische italienische Salat, den Magdalena Klejdzinska-Stahl und Nadine Bongard servierten. Den Abschluss bildete der Westerwälder Eierkäs, gereicht mit Weißbrot und Zimtzucker - für viele eine neue kulinarische Erfahrung. Eine Teilnehmerin fasste den Abend treffend zusammen: "Das gemeinsame Kochen in einer entspannten Atmosphäre tat allen Beteiligten richtig gut. Es war ein Abend voller neuer Genüsse und spannender Eindrücke."



Die nächste Veranstaltung der Evangelischen Erwachsenenbildung, der katholischen Pfarrei Liebfrauen und der regionalen Diakonie findet am Dienstag, 18. März, um 14.30 Uhr im Westerburger Trachtenmuseum statt. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen. Interessierte können sich unter nadine.bongard@ekhn.de oder telefonisch unter 0151 40029562 anmelden. Das Jahresprogramm der Evangelischen Erwachsenenbildung ist bei regina.kehr@ekhn.de oder unter 02663 968229 erhältlich. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen in Westerburg: Mehrere Fahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Bei gezielten Verkehrskontrollen in Westerburg wurden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mehrere Fahrzeugführer ...

Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

Weitere Artikel


Alkoholisierter Fahrer missachtet Überholverbot auf der Autobahn

Am frühen Morgen des Donnerstags (6. März) kam es auf der Autobahn 3 zu einem gefährlichen Zwischenfall. ...

Polizei Rheinland-Pfalz lädt zur Entdeckungstour ein

Die Polizei Rheinland-Pfalz öffnet ihre Türen und lädt Interessierte ein, den Polizeiberuf hautnah zu ...

Durch deine Augen – Ein Buch, das dein Leben verändern kann

ANZEIGE | Mit ihrem ersten Buch bringt Katharina Kugelmeier eine bewegende Geschichte auf Papier, die ...

Taxifahrer stoppt Todesfahrer in Mannheim: "Ich bin kein Held. Ich bin ein Muslim"

Bei der tödlichen Fahrt in Mannheim an Rosenmontag (3. März) spielte ein Mann eine ganz entscheidende ...

Psychische Krankheit als möglicher Hintergrund der Todesfahrt in Mannheim

Nach der Amokfahrt in Mannheim gibt es neue Erkenntnisse zur möglichen Ursache des Verbrechens. Die Ermittler ...

Vortrag "Was unsere Seele braucht" verschoben in Montabaur: Neuer Termin im Mai

Ein geplanter Vortrag mit der Diplom-Psychologin Heike Friedek muss kurzfristig verschoben werden. Interessierte ...

Werbung