Werbung

Nachricht vom 05.03.2025    

Sondervermögen von 500 Milliarden Euro: Chancen für Rheinland-Pfalz

CDU und SPD wollen ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Infrastrukturausgaben in den nächsten zehn Jahren schaffen. Ministerpräsident Schweitzer sieht auch Vorteile für Rheinland-Pfalz.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Rheinland-Pfalz. Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer, hat die Pläne für ein 500 Milliarden-Euro-Sondervermögen zugunsten von Infrastrukturausgaben als "das richtige Signal zur richtigen Zeit" bezeichnet. "Ich habe mich schon lange für ein Investitionsprogramm ausgesprochen, das über eine Legislaturperiode hinausgeht", erklärte der SPD-Politiker in Mainz. Er betonte, dass dies die "richtige Antwort auf die politischen Umbrüche" sei. Das Sondervermögen könne zudem als "Demokratiestärkungspaket" sowie als "Wirtschafts-Booster" fungieren.

Von den geplanten 100 Milliarden Euro, die für die Länder vorgesehen sind, könnten jährlich 500 Millionen Euro nach Rheinland-Pfalz fließen, erläuterte Schweitzer. Diese Mittel sollen in Kitas, Schulen, Hochschulen und Straßen investiert werden - Bereiche, die im Alltag der Menschen von großer Bedeutung sind. Die Investitionen sollten dabei in Zusammenarbeit mit den Kommunen erfolgen. "Das Geld würden die Menschen in Rheinland-Pfalz so richtig spüren", sagte Schweitzer.



Es liegt nun an dem designierten Kanzler Friedrich Merz (CDU), eine Mehrheit im Bundestag für das Sondervermögen zu gewinnen. Dazu müsse er auch Gespräche mit den Grünen und der Linken führen.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   CDU   SPD  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz - Schauer und stürmische Böen erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner launischen Seite. Der Deutsche ...

Linke in Rheinland-Pfalz bereitet sich auf Landtagswahl 2026 vor

Die rheinland-pfälzische Linke steht vor einem entscheidenden Wochenende. Mit großen Ambitionen und der ...

Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch

In Rheinland-Pfalz nehmen Atemwegserkrankungen wie Grippe und Lungenentzündungen stark zu. Die AOK Rheinland-Pfalz ...

Rheinland-Pfalz in der Exportkrise: IHK fordert Maßnahmen

Die Abhängigkeit von wenigen Schlüsselbranchen und sinkende Exporte gefährden die Wettbewerbsfähigkeit ...

Missbrauchsskandal in der Kirche: Ein langer Weg zur Aufarbeitung

Die katholische Kirche in Rheinland-Pfalz steht weiterhin vor der Herausforderung, das Vertrauen nach ...

Unbeständiges Wetter mit Schauern und Gewittern in Rheinland-Pfalz erwartet

Für das Wochenende wird in Rheinland-Pfalz weiterhin wechselhaftes Wetter mit Regen und vereinzelten ...

Weitere Artikel


Mit Saxophon und Schlagzeug in die neue Saison: Lauschvisite in Montabaur

Am Dienstag, 11. März, beginnt die achte Saison der Konzertreihe "Lauschvisite" in Montabaur mit einem ...

Musikalische Reise ins Mittelalter im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. März, lädt das "KulturFoyer" der Verbandsgemeinde Bad Marienberg zu einem Konzertabend ...

Kunst und Glaube vereint: Aschermittwoch der Künstler in Koblenz

Der Aschermittwoch der Künstler, eine Veranstaltung mit internationaler Reichweite, hat auch in Koblenz ...

Digitale Strategien im Handwerk: Erfolgreiche Mitarbeitersuche über Social Media

In einer zunehmend digitalen Welt wird es für Handwerksbetriebe immer wichtiger, soziale Medien effektiv ...

Vollsperrung der K 75 bei Düringen angekündigt

Die K 75 im Wölferlinger Ortsteil Düringen wird für mehrere Tage nicht befahrbar sein. Grund dafür sind ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht nach Verdächtigem mit gefälschtem Rezept

In Bonn fahndet die Polizei öffentlich nach einem Mann, der verdächtigt wird, ein gefälschtes Rezept ...

Werbung