Werbung

Pressemitteilung vom 05.03.2025    

Digitale Strategien im Handwerk: Erfolgreiche Mitarbeitersuche über Social Media

In einer zunehmend digitalen Welt wird es für Handwerksbetriebe immer wichtiger, soziale Medien effektiv zu nutzen, um neue Mitarbeiter zu gewinnen. Die Handwerkskammer Koblenz bot Unternehmern in einer Workshop-Reihe wertvolle Einblicke und praktische Anleitungen zur Nutzung von Instagram & Co.

Mehr als ein Dutzend Teilnehmer aus dem Handwerk lernten im Workshop mit Dozentin Kathrin Post-Isenberg (grüne Jacke) und Projektleiterin Claudia Maisner (2. von links), wie man soziale Medien gezielt nutzen kann. (Foto: HwK Koblenz/Dagmar Schweickert)

Koblenz. Mit dem Abschluss der dreiteiligen Workshop-Reihe "Handwerk attraktiv" bei der Handwerkskammer Koblenz war das Ziel, Handwerksunternehmen in Rheinland-Pfalz das nötige Wissen zu vermitteln, um digitale Plattformen erfolgreich für die Mitarbeitersuche zu nutzen.

Im Fokus des Workshops stand die digitale Mitarbeitergewinnung über Social Media. Unternehmer und Personalverantwortliche erhielten umfassende Einblicke in Theorie und Praxis, darunter Tipps zum Erstellen ansprechender Posts und Videos sowie zur Nutzung von Werkzeugen wie Canva, Trello oder Chat GPT. Diese Tools helfen dabei, Inhalte strategisch zu planen und den Online-Auftritt zu gestalten.

Wie wichtig ist die Sichtbarkeit auf sozialen Medien?
Ein zentraler Aspekt war die Frage, wer im Unternehmen für Social Media verantwortlich sein sollte und wie diese Person durch das Team unterstützt werden kann. Die Dozentin Kathrin Post-Isenberg betonte die Bedeutung eines gemeinsamen Verständnisses im Team für die Wichtigkeit der Sichtbarkeit auf sozialen Medien. Mit praktischen Beispielen zeigte sie humorvoll, wie vielseitig der digitale Auftritt gestaltet werden kann - sei es zur Bewerbung von Dienstleistungen, zur Suche nach neuen Auszubildenden oder Fachkräften oder zur Darstellung des Berufsbildes.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Claudia Maisner von der HwK Koblenz, die das Projekt "Handwerk attraktiv" leitet, hob hervor: "Social Media ist kein Allheilmittel, aber ein wirksamer Weg, um Ihre Reichweite zu vergrößern und besonders junge Menschen für sich zu gewinnen." Entscheidend sei es, die Ansprache zielgruppengerecht zu wählen - jugendlich bei potenziellen Azubis, fachlich bei erfahrenen Kräften. Weitere Tipps lauteten "Bild schlägt Text" und "Mut, Klischees gern gekonnt satirisch einzusetzen". (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Handwerk   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Horressen: Herbstwanderung für Alleinerziehende im Westerwald

Trotz grauer Wolken war die dritte Herbstwanderung der Initiative für Alleinerziehende im Westerwald ...

Zehn Jahre Solarenergie in Hachenburg: Ein Erfolgsmodell

Der Solarpark in Hachenburg feiert ein Jahrzehnt erfolgreicher Stromproduktion. Seit 2015 versorgt die ...

Martinsfeuer im Westerwald: Hinweise der Kreisverwaltung, was beachtet werden sollte

Rund um den 11. November ziehen Kinder mit Laternen durch die Straßen, um an den heiligen St. Martin ...

12-jährige Maide Sönmez rettet Leben und wird von Polizei in Hachenburg geehrt

In Hachenburg wurde die 12-jährige Maide Sönmez für ihr mutiges Eingreifen in einer Notsituation ausgezeichnet. ...

Welle von Schockanrufen erschüttert Montabaur

Im Raum Montabaur häufen sich aktuell Fälle von sogenannten Schockanrufen. Die Anrufer geben sich dabei ...

Online-Elternabend: Wie soziale Medien das Essverhalten Jugendlicher beeinflussen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lädt Eltern zu einem Online-Abend ein, um über den Einfluss von ...

Weitere Artikel


Sondervermögen von 500 Milliarden Euro: Chancen für Rheinland-Pfalz

CDU und SPD wollen ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Infrastrukturausgaben in den nächsten ...

Mit Saxophon und Schlagzeug in die neue Saison: Lauschvisite in Montabaur

Am Dienstag, 11. März, beginnt die achte Saison der Konzertreihe "Lauschvisite" in Montabaur mit einem ...

Musikalische Reise ins Mittelalter im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. März, lädt das "KulturFoyer" der Verbandsgemeinde Bad Marienberg zu einem Konzertabend ...

Vollsperrung der K 75 bei Düringen angekündigt

Die K 75 im Wölferlinger Ortsteil Düringen wird für mehrere Tage nicht befahrbar sein. Grund dafür sind ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht nach Verdächtigem mit gefälschtem Rezept

In Bonn fahndet die Polizei öffentlich nach einem Mann, der verdächtigt wird, ein gefälschtes Rezept ...

175 Jahre St. Vincenz-Krankenhaus: Ein Jubiläum mit Weitblick

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert sein 175-jähriges Bestehen und blickt dabei auf eine bewegte ...

Werbung