Werbung

Nachricht vom 22.03.2012    

Sattelzug-Unfälle führten zu kilometerlangen Staus auf der A3

Erster Unfall in Baustell am Vormittag, zweite Kollision auf der Gegenfahrbahn drei Stunden später

Dierdorf. Am Donnerstag (22.3.) ereignete sich um 10:45 Uhr auf der A3, Fahrtrichtung Köln zwischen den Anschlussstellen Ransbach-Baumbach und Dierdorf im Baustellenbereich ein Verkehrsunfall mit zwei Sattelzügen.

Ein durch den vorausfahrenden Sattelzug eingeleiteter verkehrsbedingter Bremsvorgang wurde seitens des folgenden 23-jährigen holländischen Sattelzugführers zu spät erkannt. Trotz einer eingeleiteten Gefahrenbremsung konnte er seinen Sattelzug nicht mehr rechtzeitig zum Stehen bringen und prallte auf den vorderen Sattelzug.

Durch den heftigen Aufprall kam der aufgefahrene Sattelzug nach rechts von der Fahrbahn ab und im Baustellenbereich zum Stillstand. Die anschließende Bergung, zu welcher der Baustellenbereich auf einen Fahrstreifen verengt werden musste, gestaltete sich schwierig. Es kam bis in den Nachmittag zu einer Staulänge von bis zu elf Kilometer Länge.

Gegen 13:56 Uhr ereignete sich dann in Höhe der ersten Unfallstelle auf der Gegenfahrbahn in Fahrtrichtung Frankfurt ein folgenschwerer Verkehrsunfall zwischen einem PKW und zwei Sattelzügen. Eine auf dem mittleren Fahrstreifen fahrende 23-jährige PKW-Fahrerin geriet - vermutlich aus Unachtsamkeit - auf den linken Fahrstreifen.



Ein hier folgender PKW-Fahrer musste, um einen Unfall zu vermeiden, seinen Wagen stark abbremsen. Die zuvor den mittleren Fahrstreifen benutzende PKW-Fahrerin lenkte jetzt wieder stark nach rechts, geriet hierbei ins Schleudern und kollidierte mit einem auf dem rechten Fahrstreifen fahrenden Sattelzug.

Der PKW geriet in Queraufstellung auf den rechten Fahrstreifen und wurde hier von einem weiteren Sattelzug erfasst. Sowohl die Fahrerin als auch der Beifahrer des PKW wurden durch den Verkehrsunfall verletzt und von einem Notarztwagen ins Krankenhaus nach Dierdorf gebracht. Ein angeforderter Rettungshubschrauber kam hier nicht zum Einsatz. Infolge der notwendigen Sperrung kam es zu einem Rückstau von neun Kilometer Länge.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Höhr-Grenzhausen: Weltmusikreihe endet mit brasilianischem Highlight

ANZEIGE | Die beliebte Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert 2025 ihr 30. Jubiläum. Den krönenden ...

Ganztagsschule für Kroppach: VG Hachenburg baut ihr Bildungsangebot konsequent aus

Die Verbandsgemeinde Hachenburg beweist einmal mehr, wie wichtig ihr familienfreundliche Rahmenbedingungen ...

Wasserampel auf Gelb: Hachenburg ruft zum bewussten Umgang mit Trinkwasser auf

Angesichts der anhaltenden Hitze und Trockenheit steht die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Initiative für Alleinerziehende feiert überraschendes Jubiläum im Westerwald

Ein Sommerfest im Familienferiendorf Hübingen wurde unerwartet auch zur Feier eines besonderen Meilensteins. ...

Stromausfall im Westerwald: Schnelle Reaktion der Energienetze Mittelrhein

Ein unerwarteter Stromausfall legte am Freitag, dem 11. Juli, mehrere Ortschaften im Westerwald vorübergehend ...

Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Weitere Artikel


Leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur kennt keine Kreisgrenzen

IHK-Beirat verabschiedet „Mündersbacher Resolution“ zur Kooperation mit Wirtschaft im Kreis Altenkirchen

Montabaur/Mündersbach. ...

Dekanat Selters hat neue Mitarbeitervertretung

Das Dekanat Selters wählte eine neue Mitarbeitervertretung, neu dabei ist die Jugendreferentin Gisella ...

Hühnergülle auf Westerwälder Feldern - Ein Skandal

In den Niederlanden ist in der Provinz Limburg erneut die Vogelgrippe ausgebrochen. 42.700 Puten wurden ...

„Mister Mittelrhein“ sagt leise Adieu

Jahreshauptversammlung wählte neuen Vorstand

Koblenz/Namedy. Es war seine letzte Jahreshauptversammlung ...

MV Brunken lädt zum Frühlingskonzert

Die Palette des diesjährigen Frühjahrskonzertes des Musikvereins Brunken ist weit gespannt. Musik von ...

Winnetou im wilden Westerwald

In den Osterferien lagern die letzten Westerwald-Indianer im Alter von 6 bis 11 Jahren auf dem Zeltplatz ...

Werbung