Werbung

Pressemitteilung vom 05.03.2025    

175 Jahre St. Vincenz-Krankenhaus: Ein Jubiläum mit Weitblick

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert sein 175-jähriges Bestehen und blickt dabei auf eine bewegte Geschichte zurück. Bei der Auftaktveranstaltung diskutierten Vertreter aus Medizin, Pflege und Management über die Herausforderungen und Zukunftsperspektiven des größten Gesundheitsdienstleisters der Region.

Diskussion (v.l.): RA Erwin Reuhl (Vorsitzender Verwaltungsrat), Ulrike Tondera (Vorstand Ärztenetzwerk PIANO), Guido Wernert (Geschäftsführer Krankenhausgesellschaft), Dr. Katrin Neubauer-Saile (Ärztliche Direktorin), Sibylle Schnurr (Akademieleitung), Jens Rößner (Pflegedirektor), Marc Hartmann (Stv. Akademieleiter) und Moderator Marcel Weigand. (Foto: Lea Hirt)

Limburg. In seiner 175-jährigen Geschichte hat sich das St. Vincenz-Krankenhaus zum bedeutendsten Gesundheitsdienstleister und Arbeitgeber der Region entwickelt. Vertreter aus verschiedenen Bereichen kamen jetzt zusammen, um vor rund 120 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kooperationspartnern über die zukünftige Sicherung der Gesundheitsversorgung zu diskutieren.

Mutige Entscheidungen statt Verharren
"Es gibt kein Geheimrezept, um die Herausforderungen zu meistern, mit denen sämtliche Kliniken im Land konfrontiert sind," erklärte Erwin Reuhl, Vorsitzender des Verwaltungsrates. Das Krankenhaus habe sich stets durch mutige und bedarfsorientierte Weiterentwicklung ausgezeichnet. "Wir investieren nicht blind, sondern ermitteln den Bedarf und handeln entsprechend," beschreibt Reuhl die Philosophie der Krankenhausgesellschaft. Geschäftsführer Guido Wernert ergänzte: "Ein unsicheres Umfeld darf uns nicht davon abhalten, uns zu entwickeln." Rund 6 Millionen Euro werden dieses Jahr in zwei Projekte zur Einführung robotergestützter Verfahren investiert.

Gerüstet für die Krankenhausreform
Dr. Katrin Neubauer-Saile, Ärztliche Direktorin, betonte, dass dank vorausschauenden Handelns ein solider Grundstein für die anstehende Krankenhausreform gelegt wurde. In den vergangenen Jahren wurde das Leistungsspektrum von 17 auf 34 Bereiche erweitert. Ulrike Tondera vom Ärztenetz "Piano" hob die Zusammenarbeit zwischen niedergelassenen Ärzten und der Klinik hervor, die sich über die Jahre entwickelt hat.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Aus- und Weiterbildung als Mittel gegen Fachkräftemangel
Pflegedirektor Jens Rößner erklärte, dass die Ausbildung des eigenen Nachwuchses und attraktive Arbeitsbedingungen entscheidend seien, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Aktuell absolvieren 113 Auszubildende ihre pflegerische Ausbildung in der hauseigenen Akademie für Gesundheitsfachberufe. Sibylle Schnurr, Leiterin der Akademie, freute sich über einen Anstieg der Bewerberzahlen. Auch Marc Hartmann, stellvertretender Akademieleiter, betonte den kontinuierlichen Ausbau des Weiterbildungsangebots.

Die Herausforderungen bleiben bestehen, aber das St. Vincenz-Krankenhaus ist gut vorbereitet, um seine Geschichte fortzuschreiben. (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Unfallflucht nach Spiegelkollision auf der K 169

Am Donnerstagmorgen (30. Oktober 2025) ereignete sich auf der K 169 bei Oberelbert ein Verkehrsunfall. ...

Gib dem Frieden eine Chance: Fachtag für Ehrenamtliche in Dernbach setzt inspirierende Impulse

Caritas und CKD (Caritas-Konferenzen Deutschlands) luden Engagierte aus Pfarreien und Einrichtungen zum ...

Amateurtheater "die oase" führt "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur auf

Im sechzigsten Jahr ihres Bestehens wird im Amateurtheater "die oase" Montabaur eifrig an einer dritten ...

Weitere Artikel


Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht nach Verdächtigem mit gefälschtem Rezept

In Bonn fahndet die Polizei öffentlich nach einem Mann, der verdächtigt wird, ein gefälschtes Rezept ...

Vollsperrung der K 75 bei Düringen angekündigt

Die K 75 im Wölferlinger Ortsteil Düringen wird für mehrere Tage nicht befahrbar sein. Grund dafür sind ...

Digitale Strategien im Handwerk: Erfolgreiche Mitarbeitersuche über Social Media

In einer zunehmend digitalen Welt wird es für Handwerksbetriebe immer wichtiger, soziale Medien effektiv ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz informiert zum Weltverbrauchertag 2025

Zum Weltverbrauchertag am 15. März bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz umfassende Beratung ...

Verdi ruft zu erweiterten Warnstreiks in Rheinland-Pfalz auf

Der Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst weitet sich aus. Die Gewerkschaft Verdi ruft in Rheinland-Pfalz ...

Vandalismus am Jugendzentrum in Höhr-Grenzhausen

Am Fastnachtswochenende kam es in Höhr-Grenzhausen zu einer Sachbeschädigung am neuen Jugend-, Kultur- ...

Werbung