Werbung

Nachricht vom 22.03.2012    

„Mister Mittelrhein“ sagt leise Adieu

Jahreshauptversammlung wählte neuen Vorstand

Koblenz/Namedy. Es war seine letzte Jahreshauptversammlung als Vorsitzender der Initiative Region Mittelrhein. Sein letzter Vorstandsbericht, in dem Peter Greisler nochmals seinen Dank allen engagierten Mitstreitern aussprach. Ein besonderer Dank geht hier an Dr. Karin Kübler, Herbert Grohe, Helmut Gehres und Michael Gummersbach, die maßgeblich am Erfolg des Tages der Region Mittelrhein auf der BUGA beteiligt waren.

Der alte und neue Vorstand. Von links nach rechts: Hans-Dieter Gassen, Uwe Hüser, Peter Greisler, Dagmar Barzen, Werner Schmitt und Manfred Graulich.

Zehn Jahre setzte Greisler sich für die Region Mittelrhein ein. Er hat die Initiative zu dem gemacht, was sie heute ist. „Mit Freude und Genugtuung sehe ich auf diese Zeit zurück“, verabschiedete sich Greisler mit leisen Worten. „Die erste Etappe liegt hinter uns.“ Den Staffelstab gab er an Manfred Graulich weiter, der von den Mitgliedern einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt wurde. Eine seiner ersten Amtshandlungen war es, Peter Greisler zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen. Peter Greisler, dem der Name „Mister Mittelrhein“ gebühre, habe beeindruckende Fußstapfen hinterlassen und die Entwicklung entscheidend mitgeprägt.

Doch wie sieht die Zukunft aus? Mit der „Vision 2020“ stellte Graulich den Mitgliedern vor, welche Schwerpunkte künftig gesetzt werden sollen. Die Region Mittelrhein mit 1,5 Millionen Einwohnern habe Potenzial für eine Perspektivregion inmitten der Metropolregionen. Der Hochschulstandort sei bereits hervorragend. An der Wohn- und Lebensqualität insbesondere im Hinblick auf den demografischen Wandel müsse jedoch noch gearbeitet werden. Die Region Mittelrhein sei natürlich ein künstliches Gebilde, das aber unter einer gemeinsamen Flagge viel erreichen könne. Dabei müsse die Identität der einzelnen Kleinregionen selbstverständlich erhalten bleiben. „Meine Vision ist es, dass man irgendwann einmal z. B. von der Eifel in der Region Mittelrhein spricht. Dann wäre viel erreicht.“



Neu in den Vorstand gewählt wurde Uwe Hüser, Präsident der SGD Nord. Hüser übernimmt den Platz der ehemaligen Präsidentin der SGD Nord Dagmar Barzen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Wohnungsinhaber in Montabaur verhindert Trickdiebstahl

In Montabaur versuchten zwei Personen, sich als Handwerker auszugeben, um in eine Wohnung zu gelangen. ...

Von Klimaschutz bis Wohnwende: Die Grünen setzen auf Beteiligung und Sicherheit

Zwei Tage kommen die Grünen in Bingen zusammen und beraten ihr Programm für die Landtagswahl. Neben Klimaschutz ...

Auf ins Abenteuer Familie: Bibi & Bobo warten

Bibi und Bobo, etwa fünf Monate alte Labrador-Mischlinge und Geschwister, starteten ihr junges Leben ...

Wäller Helfen e. V.: Gemeinsam für ein grüneres Morgen im Westerwald!

Einfach mit anpacken und gemeinsam Klima schützen: Wäller Helfen e. V. startet eine große Herbstpflanzaktion ...

Koblenz begrüßt neue Generation: 38 angehende Juristen starten ihren Vorbereitungsdienst

Neuer Jahrgang für die Justiz: 38 Rechtsreferendare starten in Koblenz. Zwei Jahre Ausbildung verbinden ...

Weitere Artikel


Sattelzug-Unfälle führten zu kilometerlangen Staus auf der A3

Erster Unfall in Baustell am Vormittag, zweite Kollision auf der Gegenfahrbahn drei Stunden später

Dierdorf. ...

Leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur kennt keine Kreisgrenzen

IHK-Beirat verabschiedet „Mündersbacher Resolution“ zur Kooperation mit Wirtschaft im Kreis Altenkirchen

Montabaur/Mündersbach. ...

Dekanat Selters hat neue Mitarbeitervertretung

Das Dekanat Selters wählte eine neue Mitarbeitervertretung, neu dabei ist die Jugendreferentin Gisella ...

MV Brunken lädt zum Frühlingskonzert

Die Palette des diesjährigen Frühjahrskonzertes des Musikvereins Brunken ist weit gespannt. Musik von ...

Winnetou im wilden Westerwald

In den Osterferien lagern die letzten Westerwald-Indianer im Alter von 6 bis 11 Jahren auf dem Zeltplatz ...

Landesjugendorchester RLP gastiert in Wissen

Im Kulturwerk Wissen präsentiert das Landesjugendorchester (LJO) Rheinland-Pfalz am Freitag, 13. April ...

Werbung