Werbung

Pressemitteilung vom 04.03.2025    

Stechmückenjäger rüsten sich für die Saison - Kälte bremst Mückenlarven

Die Stechmückenbekämpfung am Oberrhein geht in eine neue Runde. Die Experten in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Hessen bereiten sich trotz der kühlen Witterung intensiv auf die bevorstehende Saison vor.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Rheinland-Pfalz. Die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (Kabs) hat ihre Vorbereitungen für die neue Stechmückensaison gestartet. "Wir aktualisieren die App auf unseren Smartphones, mit der wir die bekämpfungsrelevanten Daten im Gelände erfassen", erklärte die Kabs. Auch die Brutstättenkartierung wurde über die Wintermonate aktualisiert und gehört zu den Geodaten, die im Gelände genutzt werden.

Im Gegensatz zum Jahr 2024 wird derzeit nicht mit einem vorgezogenen Beginn der Saison gerechnet. Der Februar brachte kalte Phasen, die die Entwicklung der Sumpfwaldstechmückenlarven verzögern. Der Einsatz gegen Bruch- und Sumpfwaldstechmücken wird daher voraussichtlich Mitte März beginnen, während die Aktivitäten gegen die Asiatische Tigermücke für April geplant sind.



Brutstätten werden vom Helikopter aus bekämpft
Die Kabs, ein eingetragener gemeinnütziger Verein, vereint Kommunen aus Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Hessen. Ihre Arbeit ist anspruchsvoll, da viele Brutstätten nur aus der Luft erreichbar sind. Vom Helikopter aus verteilt die Kabs den biologischen Wirkstoff Bti, der gezielt Larven abtötet.
(dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Ein Jahr Grenzkontrollen in Rheinland-Pfalz: Pendlerfrust und politische Kritik

Seit einem Jahr sind Grenzkontrollen an Deutschlands Außengrenzen wieder Realität. In Rheinland-Pfalz ...

Wechselhaftes Wetter in Rheinland-Pfalz - Schauer und stürmische Böen erwartet

Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner launischen Seite. Der Deutsche ...

Linke in Rheinland-Pfalz bereitet sich auf Landtagswahl 2026 vor

Die rheinland-pfälzische Linke steht vor einem entscheidenden Wochenende. Mit großen Ambitionen und der ...

Atemwegserkrankungen in Rheinland-Pfalz auf dem Vormarsch

In Rheinland-Pfalz nehmen Atemwegserkrankungen wie Grippe und Lungenentzündungen stark zu. Die AOK Rheinland-Pfalz ...

Rheinland-Pfalz in der Exportkrise: IHK fordert Maßnahmen

Die Abhängigkeit von wenigen Schlüsselbranchen und sinkende Exporte gefährden die Wettbewerbsfähigkeit ...

Missbrauchsskandal in der Kirche: Ein langer Weg zur Aufarbeitung

Die katholische Kirche in Rheinland-Pfalz steht weiterhin vor der Herausforderung, das Vertrauen nach ...

Weitere Artikel


Einblicke in die Welt der Kriminalpolizei: Kripo Koblenz lädt ein

Die Kriminalpolizei in Koblenz öffnet ihre Türen für Interessierte ab 15 Jahren. Bei der Veranstaltung ...

Girls' Day 2025: Forstamt Hachenburg öffnet seine Türen

Am 3. April lädt das Forstamt Hachenburg erstmals junge Frauen ein, im Rahmen des "Girls' Day" die vielseitige ...

Rosenmontagsumzug in Koblenz: Tausende feiern friedlich

Der diesjährige Rosenmontagsumzug in Koblenz startete pünktlich um 12.11 Uhr am Peter-Altmeier-Ufer. ...

Fastenzeit in Rheinland-Pfalz: Verzicht, Besinnung und Klimaschutz

Am Aschermittwoch, 5. März, sind die närrischen Tage vorbei und die Fastenzeit beginnt. In Rheinland-Pfalz ...

Herausforderungen bei der Führerscheinprüfung in Rheinland-Pfalz

Die Führerscheinprüfung stellt für viele junge Menschen eine bedeutende Hürde dar. Besonders die praktische ...

Frühlingshafte Temperaturen in Rheinland-Pfalz erwartet

Die Menschen in Rheinland-Pfalz dürfen sich auf sonnige Tage und steigende Temperaturen freuen. Der Deutsche ...

Werbung