Werbung

Nachricht vom 03.03.2025    

Ehemaliger Ministerpräsident Bernhard Vogel im Alter von 92 Jahren verstorben

Der langjährige CDU-Politiker und frühere Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Bernhard Vogel, ist verstorben. In seiner politischen Karriere war er Mitglied von zwei Landtagen und auch Ministerpräsident von zwei Bundesländern.

Der ehemalige Ministerpräsident Bernhard Vogel ist gestorben. (Foto: Uwe Anspach/dpa)

Rheinland-Pfalz. Der CDU-Politiker Bernhard Vogel ist im Alter von 92 Jahren gestorben. Dies bestätigte die CDU Rheinland-Pfalz der Deutschen Presse-Agentur. Zuvor hatte die "Bild"-Zeitung darüber berichtet. Vogel war nicht nur in Rheinland-Pfalz, sondern auch in Thüringen als Ministerpräsident tätig und prägte die politische Landschaft beider Bundesländer maßgeblich und galt innerhalb der Union als führender Bildungspolitiker. So setzte er 1970 als Kulturminister in Rheinland-Pfalz die Gründung der Universität Trier-Kaiserslautern durch.

Eine kurze Übersicht über Vogels politische Karriere
1960 trat der gebürtige Göttinger in die CDU ein, bereits 1965 war er Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Neustadt-Speyer/Pfalz und wurde 1967 Minister für Unterricht und Kultur in Rheinland-Pfalz, im Kabinett von Peter Altmeier. Ab 1971 war Vogel bis 1976 Minister für Unterricht und Kultur in der Landesregierung von Helmut Kohl. Diesen löste er 1974 an der Spitze der rheinland-pfälzischen CDU ab und wurde 1976 Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ab 1971 war Vogel Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtages und bis 1988 blieb er Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz. In der Zeit von 1977 bis 1988 reiste Vogel elfmal in die DDR, um auch die ostdeutschen Bundesländer kennenzulernen. Am 1. November 1988 trat er sein Amt als Ministerpräsident ab, nachdem Hans-Otto Wilhelm zum Vorsitzenden der Landes-CDU gewählt wurde. Noch im Jahr 1990 erhielt er den Verdienstorden von Rheinland-Pfalz, um dann am 5. Februar 1992 von der CDU und FDP in Thüringen zum Ministerpräsidenten gewählt zu werden. Damit war Vogel der erste deutsche Politiker seit 1945, der in zwei Bundesländern Ministerpräsident war.

Von 1993 bis 2000 war er auch Parteivorsitzender der thüringischen CDU und von 1994 bis 2000 war er Mitglied des Landtages in Thüringen. 2003 trat Vogel das Amt des Ministerpräsidenten altersbedingt ab. Seit 2004 war er allerdings Ehrenvorsitzender der Thüringer CDU und erhielt 2005 den Thüringer Verdienstorden.

(dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   CDU  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Schulungszentrum in Koblenz fördert Fachkräfte für die Energiewende

Die Handwerkskammer Koblenz hat ein neues Schulungszentrum für erneuerbare Energien eröffnet. Mit modernster ...

St. Vincenz Akademie wächst: Mehr Raum für Pflegeausbildung in Limburg

Die Akademie für Gesundheitsfachberufe des St. Vincenz Gesundheits-Verbundes hat ihre Kapazitäten erweitert. ...

Fußballkreis Westerwald-Sieg feiert Ehrenamtliche mit prominenten Gästen

In Bad Marienberg steht der Fußball am Freitagabend (21. November 2025) im Zeichen des Ehrenamts. Zahlreiche ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2025: Stimmungsvolle Tage auf dem Alten Markt

Traditionell am dritten Advent findet in Hachenburg der Weihnachtsmarkt statt. Von Donnerstag, 11. Dezember, ...

Zeugen nach Verkehrsunfallflucht in Horressen gesucht

In Horressen ereignete sich am frühen Montagmorgen (17. November 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem mehrere ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz: Wirtschaftlicher Druck führt zu DRK-Rückzug aus Krankenhäusern

Der Rückzug des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) aus der Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz wirft ...

Neue Wander- und Radbroschüren für den Westerwald erschienen

Der Westerwald Touristik-Service hat drei neue Broschüren veröffentlicht, die sowohl Wanderer als auch ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Sonnige Fastnacht: Rheinland-Pfalz erwartet frühlingshaftes Wetter

Die Fastnachtszeit in Rheinland-Pfalz verspricht sonnige und milde Tage. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

“Helau und Alaaf“ im “Westerwälder Dom“ St. Bonifatius in Wirges – Karnevalsgottesdienst begeisterte

Da kann man nur anerkennend die Narrenkappe ziehen, vor dem, was an diesem Sonntag (2.März), in der Kirche ...

Werbung