Werbung

Pressemitteilung vom 02.03.2025    

Weltfrauentag 2025: IHK Koblenz setzt Zeichen für Frauen in der Arbeitswelt

Zum Weltfrauentag am 8. März 2025 lädt der Unternehmerinnenausschuss der IHK Koblenz zu einem Webinar ein. Der Fokus liegt auf den Herausforderungen und Chancen von Frauen in der Arbeitswelt. Ein besonderes Highlight ist das Webinar "Frau ärgere dich nicht", das Frauen zu mehr Selbstbewusstsein und Durchhaltevermögen motiviert.

(Bildquelle: pixarbay)

Region. Zum Weltfrauentag 2025 macht der Unternehmerinnenausschuss der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz auf die ungleichen Bedingungen für Frauen in der Arbeitswelt aufmerksam. Trotz des gleichen Qualifikationsniveaus wie Männer sind Frauen in Führungspositionen weiterhin unterrepräsentiert. Der Internationale Gedenktag soll auf die bestehenden Ungleichgewichte hinweisen und ein Bewusstsein für die Rolle der Frau in der Wirtschaft schaffen.

Gleichstellung in der Arbeitswelt
„Fast die Hälfte aller Erwerbstätigen sind weiblich, doch weniger als jede dritte Führungsposition ist von einer Frau besetzt“, erklärt Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK Koblenz. Die IHK will das Bewusstsein für diese Diskrepanz schärfen und jungen Frauen Mut machen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen, insbesondere im Bereich der Existenzgründung, Selbstständigkeit und Unternehmensnachfolge.

Mut zur Eigenständigkeit und Weiterbildung
Petra Kannengießer, Vorsitzende des IHK-Unternehmerinnenausschusses, betont die Wichtigkeit von Durchhaltevermögen und Selbstbewusstsein. Frauen sollten sich nicht entmutigen lassen und mit Humor und Schlagfertigkeit den Herausforderungen in der Arbeitswelt begegnen. Sie rät jungen Frauen: „Seid mutig, bildet euch ständig weiter und verschafft euch Gehör.“



Webinar für Frauen: "Frau ärgere dich nicht"
Passend zum Thema bietet die IHK Koblenz am Freitag, 7. März, das Webinar "Frau ärgere dich nicht" an. In diesem Webinar vermittelt Imke Leith, Coach und Stärken-Trainerin, wie Frauen selbstbewusst und souverän in schwierigen Gesprächssituationen agieren können. Das Webinar soll den Teilnehmerinnen helfen, sich in beruflichen und persönlichen Herausforderungen durchzusetzen.

Weitere Informationen
Interessierte Frauen können sich auf der Website der IHK Koblenz anmelden. Weitere Details sowie die Anmeldung sind unter www.ihk.de/koblenz mit der Nummer 6466392 im Suchfeld verfügbar. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Wandern, Austauschen, Genießen: Neue Single-Wanderung am Dreifelder Weiher geplant

Nach der begeisterten Resonanz auf ihre erste Single-Wanderung im Juli legt das Team von "Typisch Westerwald" ...

Tragischer Unfall auf der L 306 bei Nauort: Ein Toter und ein Schwerverletzter

In der Nacht zum 1. August ereignete sich auf der L 306 bei Nauort ein schwerer Verkehrsunfall. Ein VW ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

Ausbau der L 307/Rheinstraße in der Ortsdurchfahrt Ransbach-Baumbach: Änderung der Verkehrsführung

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass die Landesstraße 307 von der Kreuzung Rheinstraße/Rohrhofstraße ...

Weitere Artikel


Ehrenamtliche Sozialberatung in der Freiwilligenagentur „FEE“ Hachenburg

Die Freiwilligenagentur „FEE“ in Hachenburg bietet kostenfreie Sozialberatung zu verschiedenen Themen ...

Buchtipp: "17 Jahre Demenz - So long, liebe Mama" von Christine Piontek

Da die Menschen immer älter werden, nimmt auch die Anzahl derer mit Demenz zu. Die Krankheit beeinträchtigt ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L281: Fahrer unter Alkoholeinfluss

Am frühen Morgen des Sonntags (2. März) ereignete sich auf der L281 ein schwerer Verkehrsunfall. Ein ...

Sonniger Rosenmontag für Fastnachter in Rheinland-Pfalz

Pünktlich zum Rosenmontag erwartet die Närrinnen und Narren in Rheinland-Pfalz erfreuliches Wetter. Der ...

Unfallflucht in Westerburg: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Samstagabend wurde in Westerburg ein geparkter Pkw beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte ...

Karneval in Marienrachdorf: Ein buntes Fest voller Überraschungen

Am 22. Februar verwandelte sich Marienrachdorf in eine farbenfrohe Karnevals-Hochburg. Die Ortsvereine ...

Werbung