Werbung

Pressemitteilung vom 01.03.2025    

Karneval in Marienrachdorf: Ein buntes Fest voller Überraschungen

Am 22. Februar verwandelte sich Marienrachdorf in eine farbenfrohe Karnevals-Hochburg. Die Ortsvereine und der Frauenelferrat luden zu einem abwechslungsreichen Programm ein, das die Dorfgemeinschaft in Feierlaune versetzte.

Fotos: Janina Fuchs

Marienrachdorf. Der Karneval in Marienrachdorf begann traditionell mit dem festlichen Einmarsch des Frauenelferrats. In eleganten Blazern begrüßten die Damen das Publikum und schufen eine ausgelassene Stimmung.

Ein Highlight des Abends waren die Tanzdarbietungen der Gardegruppen aus Willroth und der Showtanzgruppe Westerburg, die nostalgische Erinnerungen weckten. Auch die Tänzer aus Maxsain begeisterten mit ihrer kreativen Choreografie. Humorvolle Büttenreden sorgten für viele Lacher, besonders die "Postbotin" Kerstin Fuchs und der geistliche Stefan Ley unterhielten das Publikum mit ihren humorvollen Geschichten.

Die Kirmesgesellschaft überraschte mit einem selbstgeschriebenen Song und einem mitreißenden Tanz, der viel Applaus erntete. Der Musikverein Marienrachdorf heizte mit traditionellen und modernen Klängen die Stimmung weiter an.



Besondere Aufmerksamkeit zog der Auftritt der "Sixpack Boys" auf sich, die mit einer charmanten Performance zu den Hits der Backstreet Boys für Begeisterung sorgten. Die altbewährte Chartshow rundete das Programm ab und animierte zum Mitsingen und Tanzen.

Das große Finale bildete der Tanz des Elferrates, der mit einer energiegeladenen Performance den Abend beschloss und die Gäste von den Stühlen riss. Der Karneval in Marienrachdorf bleibt als unvergessliches Gemeinschaftsfest in Erinnerung. PM/Red


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Unfallflucht nach Spiegelkollision auf der K 169

Am Donnerstagmorgen (30. Oktober 2025) ereignete sich auf der K 169 bei Oberelbert ein Verkehrsunfall. ...

Gib dem Frieden eine Chance: Fachtag für Ehrenamtliche in Dernbach setzt inspirierende Impulse

Caritas und CKD (Caritas-Konferenzen Deutschlands) luden Engagierte aus Pfarreien und Einrichtungen zum ...

Amateurtheater "die oase" führt "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur auf

Im sechzigsten Jahr ihres Bestehens wird im Amateurtheater "die oase" Montabaur eifrig an einer dritten ...

Sattelzug durchbricht Mittelschutzplanke auf der A3

Am frühen Morgen des Donnerstags (30. Oktober 2025) kam es auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln zu ...

Weitere Artikel


Unfallflucht in Westerburg: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Samstagabend wurde in Westerburg ein geparkter Pkw beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte ...

Sonniger Rosenmontag für Fastnachter in Rheinland-Pfalz

Pünktlich zum Rosenmontag erwartet die Närrinnen und Narren in Rheinland-Pfalz erfreuliches Wetter. Der ...

Weltfrauentag 2025: IHK Koblenz setzt Zeichen für Frauen in der Arbeitswelt

Zum Weltfrauentag am 8. März 2025 lädt der Unternehmerinnenausschuss der IHK Koblenz zu einem Webinar ...

Landtag Rheinland-Pfalz diskutiert über Energiewende

Am 20. Februar 2023 debattierte der rheinland-pfälzische Landtag über den Ausbau Erneuerbarer Energien. ...

Mitmach-Aktion am Nauberg: Gemeinsam für den Wasserrückhalt im Wald

Am 22. März lädt das Forstamt Hachenburg zu einer besonderen Mitmach-Aktion am Nauberg ein. Interessierte ...

100.000 Bäume für den Westerwald - Ein gemeinsames Pflanzprojekt

Die Initiative "100.000 Bäume für den Westerwald" lädt Bürgerinnen und Bürger der Landkreise Westerwald, ...

Werbung