Werbung

Pressemitteilung vom 01.03.2025    

Landtag Rheinland-Pfalz diskutiert über Energiewende

Am 20. Februar 2023 debattierte der rheinland-pfälzische Landtag über den Ausbau Erneuerbarer Energien. Marco Weber, energiepolitischer Sprecher der FDP-Fraktion, betonte die Bedeutung des Netzausbaus für den Erfolg der Energiewende.

Foto: FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz

Mainz. Der rheinland-pfälzische Landtag hat sich in den letzten Wochen mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien befasst. Marco Weber, energiepolitischer Sprecher der FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz, äußerte sich dazu wie folgt: "Der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Rheinland-Pfalz kommt gut voran. Das ist eine positive Entwicklung, die jedoch lediglich eine absolute Notwendigkeit darstellt. Spätestens nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine und dem Wegfall der Gasimporte bestand Handlungsbedarf. Deutschland muss unabhängiger vom Energieimport autoritärer Staaten werden."

Weber wies darauf hin, dass der Ausstieg aus der Kernenergie und die geplante Abschaltung der Kohlekraftwerke allein nicht ausreichend seien. "Nur aussteigen reicht allerdings nicht. Es muss auch eingestiegen werden", so Weber weiter. Beim Ausbau von Windkraft und Solarerzeugung sei man auf einem guten Weg. "Politische Maßnahmen der Koalition im Land zeigen Wirkung. Wir haben mehr Flächen für den Ausbau bereitgestellt und eine Solarpflicht für große Dächer eingeführt. Wir setzen um, was möglich ist."



Er lobte den Bürokratieabbau der bisherigen Bundesregierung, der den weiteren Ausbau beschleunigt habe, und äußerte Bedauern, dass dies nicht in anderen Bereichen geschehen sei.

Besonders hob Weber die Herausforderungen beim Netzausbau hervor: "Vor allem der dringend notwendige Netzausbau kommt nur schleppend voran. Das betrifft nicht nur das Stromnetz. Der Strom, der an der Küste und Offshore erzeugt wird, muss auch hier im Südwesten Deutschlands nutzbar werden." Zudem müsse die Infrastruktur für Wasserstofftransport dringend geschaffen werden, wo es ebenfalls an Fortschritten fehle. Weber schloss mit den Worten: "Auf den nächsten Bundeskanzler und sein Kabinett kommen bald große Aufgaben zu. Wir können nicht warten. Der Erfolg der Energiewende steht und fällt mit dem Netzausbau." PM/Red


Mehr dazu:   FDP  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wettbewerb "Pioniergeist 2025" vergibt attraktive Preisgelder für Existenzgründer

Der Wettbewerb "Pioniergeist 2025" bietet Existenzgründern in Rheinland-Pfalz die Chance, ihr Konzept ...

Tochter eines Terrorgruppenmitglieds in Koblenz verurteilt

Das Oberlandesgericht Koblenz hat erneut Urteile gegen Mitglieder der terroristischen Vereinigung "Vereinte ...

Worms baut Netzwerk in Rheinland-Pfalz auf zur Behandlung von Long Covid bei Kindern

Ein neues Netzwerk von Kompetenzzentren soll die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Long Covid ...

Unternehmensnachfolge in Rheinland-Pfalz: Dringender Handlungsbedarf

In Rheinland-Pfalz steht eine Vielzahl von Unternehmensübergaben bevor, doch viele Betriebe sind noch ...

Rheinland-Pfalz: Arbeitsmarkt zeigt wenig Dynamik im Frühling

Der Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz zeigt im Frühling kaum Bewegung. Trotz eines leichten Rückgangs der ...

Gewalt an Schulen in Rheinland-Pfalz nimmt zu - Krisenteams gefordert

Immer mehr Gewaltvorfälle und Straftaten werden an Schulen in Rheinland-Pfalz registriert. Die Ursachen ...

Weitere Artikel


Karneval in Marienrachdorf: Ein buntes Fest voller Überraschungen

Am 22. Februar verwandelte sich Marienrachdorf in eine farbenfrohe Karnevals-Hochburg. Die Ortsvereine ...

Unfallflucht in Westerburg: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Samstagabend wurde in Westerburg ein geparkter Pkw beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte ...

Sonniger Rosenmontag für Fastnachter in Rheinland-Pfalz

Pünktlich zum Rosenmontag erwartet die Närrinnen und Narren in Rheinland-Pfalz erfreuliches Wetter. Der ...

Mitmach-Aktion am Nauberg: Gemeinsam für den Wasserrückhalt im Wald

Am 22. März lädt das Forstamt Hachenburg zu einer besonderen Mitmach-Aktion am Nauberg ein. Interessierte ...

100.000 Bäume für den Westerwald - Ein gemeinsames Pflanzprojekt

Die Initiative "100.000 Bäume für den Westerwald" lädt Bürgerinnen und Bürger der Landkreise Westerwald, ...

Gemeinsamer Messeauftritt stärkt Westerwald als Tourismusziel

Auf der Touristikmesse in Koblenz präsentierte sich der Westerwald als vereinte Destination. Der gemeinsame ...

Werbung