Werbung

Pressemitteilung vom 01.03.2025    

St. Vincenz-Krankenhaus Limburg lädt ein: Expertenvortrag zur modernen Darmkrebsbehandlung

Darmkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland, doch die Heilungschancen sind bei früher Diagnose hoch. Prof. Dr. Thomas Neuhaus wird am Donnerstag, 6. März, im St. Vincenz-Krankenhaus über moderne Behandlungsmethoden referieren.

Prof. Dr. med. Thomas Neuhaus referiert über die onkologische Behandlung des Dickdarmkrebses (Foto: Lea Hirt)

Limburg. Darmkrebs ist laut dem Robert Koch-Institut eine der häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland mit etwa 61.000 Neuerkrankungen jährlich. Besonders betroffen sind Menschen über 50 Jahre, da 90 von 100 Fällen nach diesem Alter diagnostiziert werden. Die Wahrscheinlichkeit, an Darmkrebs zu erkranken, verdoppelt sich bei Menschen über 40 alle zehn Jahre.

Prof. Dr. Thomas Neuhaus, Chefarzt der Hämatologie, internistischen Onkologie und Palliativmedizin, wird am Donnerstag, 6. März, um 18 Uhr im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg einen Vortrag halten. Er wird über aktuelle Behandlungsmethoden sprechen und betont: "Die Behandlung von Darmkrebs hängt unter anderem davon ab, wie weit der Krebs bereits fortgeschritten ist und an welcher Stelle des Dickdarms er sitzt." In frühen Stadien erfolgt meist eine Operation zur Entfernung des Tumors. Ergänzende Behandlungen vor oder nach der Operation können das Rückfallrisiko senken.

Innovative Ansätze wie Antikörpertherapien, Kombinationstherapien, sogenannte Targeted Therapies und Immuntherapien bieten individuelle Behandlungsoptionen. "Es gibt also keine 'one-fits-all' Lösung! Vielmehr ist es unser Ziel, die Krebstherapie genau auf den jeweiligen Patienten abzustimmen, und hierfür bedarf es der Expertise mehrerer Spezialisten", erklärt Neuhaus.



Im St. Vincenz-Krankenhaus profitieren Patienten von der interdisziplinären Zusammenarbeit der Fachabteilungen im Tumorboard, um individuelle Behandlungskonzepte zu entwickeln. Der Vortrag wird auch Informationen zu Nebenwirkungsmanagement und Nachsorge umfassen.

Das Wichtigste auf einen Blick
Thema: Die onkologische Behandlung des Dickdarmkrebses
Termin: Donnerstag, 6. März, 18 Uhr
Ort: St. Vincenz-Krankenhaus Limburg, Auf dem Schafsberg, 65549 Limburg, Konferenzraum Katharina Kasper
Referent: Prof. Dr. med. Thomas Neuhaus, Chefarzt Hämatologie, internistische Onkologie und Palliativmedizin

Interessierte werden gebeten, sich per E-Mail an ukm@st-vincenz.de oder telefonisch unter 06431 2927113 anzumelden. Die Teilnahme inklusive Parken im vorderen Parkhaus ist kostenfrei. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Veranstaltungskalender


Künstliche Intelligenz in der Selbsthilfe: Menschliche Begegnungen bleiben unverzichtbar

In einer zunehmend digitalen Welt hinterfragt ein neuer Workshop die Rolle von Künstlicher Intelligenz ...

Westerwälder Literaturtage: Sabine Bode kommt mit Programm "Postjugendlich" nach Waldbreitbach

Die Westerwälder Literaturtage laden zu einem unterhaltsamen Abend ein: Sabine Bode, Bestsellerautorin ...

Online-Vortrag: Zukunftsfähiges Heizen im Fokus

In Rheinland-Pfalz herrscht Unsicherheit über die zukünftige Heiztechnik. Ein Online-Vortrag der Verbraucherzentrale ...

Ehrenamtliche Chancen im Ruhestand: Vielfältige Möglichkeiten in Montabaur entdecken

Der Übergang in den Ruhestand kann eine Herausforderung sein, doch ehrenamtliches Engagement bietet zahlreiche ...

Wandern für den guten Zweck: Wäller Spendenwanderung unterstützt regionale Projekte

Am Sonntag, 21. September 2025, lädt der Westerwald Touristik-Service zur Wäller Spendenwanderung ein. ...

Orgeltriduum in der Abtei Marienstatt : Drei Tage, drei Konzertorganisten, ein musikalisches Fest

Auf drei Tage verteilt kommt je ein renommierter Konzertorganist in die Abteikirche Marienstatt. Anlass ...

Weitere Artikel


Junger Fahrer begeht Unfallflucht unter Alkoholeinfluss in Nordhofen

Samstagnacht (1. März) ereignete sich in Nordhofen ein Verkehrsunfall, bei dem ein 19-jähriger Fahrer ...

Bruno: Der perfekte Hofhund mit Kuschelgarantie

Bruno ist kein gewöhnlicher Hund - seine Sehnsucht nach Freiheit und sein Drang, die Welt zu erkunden, ...

Sonniger Rosenmontag in Rheinland-Pfalz erwartet: Perfekte Bedingungen für Fastnachts-Fans

Fastnachtsfreunde in Rheinland-Pfalz dürfen sich auf einen erfreulichen Rosenmontag freuen. Der Deutsche ...

Neubauprojekt in Wirges: 26 bezahlbare Wohnungen entstehen

In Wirges entsteht ein neues Wohngebäude mit 26 bezahlbaren und klimagerechten Wohnungen. Das Projekt ...

Versuchte Morde an Polizisten in Linz – IS-Anhänger ist voll schuldfähig

Ein schwerwiegender Angriff mit einer Machete auf Polizisten in Linz erschüttert die Öffentlichkeit – ...

Spargelernte in Rheinland-Pfalz startet voraussichtlich Ende März

Nach einem günstigen Winter blicken die Spargelbauern in Rheinland-Pfalz optimistisch auf die bevorstehende ...

Werbung