Werbung

Pressemitteilung vom 01.03.2025    

Spatenstich in Rückeroth: Gemeinschaftsprojekt nimmt Form an

In Rückeroth startete am Donnerstag (27. Februar) der Bau eines neuen Feuerwehrgerätehauses, das Teil eines Gemeinschaftsprojekts ist. Neben dem Feuerwehrhaus sollen auch ein Ortsbürgermeisterbüro und eine Bauhofhalle entstehen.

M.Eng. René Schermuly, Jörn Wagner, Bodo Weinmann, Oliver Götsch, Christian Fein und Markus Thiel (Foto: René Weiand/VG Selters)

Rückeroth. Am Donnerstag (27. Februar) fiel mit dem symbolischen ersten Spatenstich der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Rückeroth. Dieses Projekt wird von der Verbandsgemeinde (VG) Selters und der Ortsgemeinde Rückeroth gemeinsam getragen und umfasst neben dem Feuerwehrhaus auch ein neues Ortsbürgermeisterbüro sowie eine Bauhofhalle. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 1,4 Millionen Euro und werden entsprechend der Nutzung und Flächenanteile zwischen der Orts- und Verbandsgemeinde aufgeteilt.

Das neue Gebäude entsteht am westlichen Ortsrand von Rückeroth und bietet durch seine zentrale Lage kurze Einsatzzeiten für die Feuerwehr sowie eine gute Erreichbarkeit. Es ersetzt das bisherige Feuerwehrhaus und erfüllt die aktuellen gesetzlichen Anforderungen. Die Räumlichkeiten werden barrierefrei gestaltet, was sowohl der Feuerwehr als auch der Ortsgemeinde und dem Bauhof zugutekommt. Durch die gemeinsame Nutzung von Infrastruktur wie Sanitäranlagen und Haustechnik können Kosten eingespart werden. Die Finanzierung erfolgt unter anderem durch Zuwendungen aus dem Investitionsstock 2024 sowie Fördermittel der ADD für den Feuerwehrbereich.



Am Spatenstich nahmen verschiedene Vertreter teil, darunter M.Eng. René Schermuly vom Architekturbüro Ritz & Losacker, Jörn Wagner, stellvertretender Fachbereichsleiter "Natürliche Lebensgrundlagen und Bauen" der VG Selters, Bodo Weinmann, Ortsbürgermeister von Rückeroth, Oliver Götsch, Bürgermeister der VG Selters, Christian Fein, stellvertretender Wehrleiter der VG Selters, und Markus Thiel, Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Rückeroth.

Mit diesem Bauvorhaben setzt die Verbandsgemeinde Selters ein klares Zeichen für die Zukunftsfähigkeit des Feuerwehrstandorts Rückeroth. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Zukunft der Arbeit im Westerwald: Seniorentalk beleuchtet Chancen älterer Beschäftigter

Im Westerwald rückt der Arbeitsmarkt für ältere Menschen in den Fokus. Beim WW-Seniorentalk am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


Spargelernte in Rheinland-Pfalz startet voraussichtlich Ende März

Nach einem günstigen Winter blicken die Spargelbauern in Rheinland-Pfalz optimistisch auf die bevorstehende ...

Versuchte Morde an Polizisten in Linz – IS-Anhänger ist voll schuldfähig

Ein schwerwiegender Angriff mit einer Machete auf Polizisten in Linz erschüttert die Öffentlichkeit – ...

Neubauprojekt in Wirges: 26 bezahlbare Wohnungen entstehen

In Wirges entsteht ein neues Wohngebäude mit 26 bezahlbaren und klimagerechten Wohnungen. Das Projekt ...

Hundsangen im Karnevalsfieber: Großer Umzug nach achtjähriger Pause

Am Fastnachtssonntag (2. März) verwandelt sich Hundsangen in ein buntes Spektakel. Nach acht Jahren kehrt ...

Muslimische Gemeinden in Rheinland-Pfalz starten in den Fastenmonat Ramadan

Der Fastenmonat Ramadan beginnt und viele Muslime in Rheinland-Pfalz verzichten ab Samstag (1. März) ...

Diebstahl von Baumaschinen in Höhr-Grenzhausen

In Höhr-Grenzhausen wurde ein Transporter zum Ziel eines Diebstahls. Unbekannte Täter brachen das Schloss ...

Werbung