Werbung

Pressemitteilung vom 01.03.2025    

Hundsangen im Karnevalsfieber: Großer Umzug nach achtjähriger Pause

Am Fastnachtssonntag (2. März) verwandelt sich Hundsangen in ein buntes Spektakel. Nach acht Jahren kehrt der Karnevalsumzug zurück und wird mit über zweitausend Zugteilnehmer wohl einer der größten Umzüge in der Region werden.

Prinzessin Anne-Kathrin I. und Prinz Timo I. vom weiss-blauen Blut freuen sich auf den großen Fastnachtsumzug. Sie werden flankiert vom ersten Vorsitzenden Dominik Eichmann (von links), dem Sitzungspräsidenten Daniel Krämer, dem zweiten Vorsitzenden Frank Göbel und Zugmarschall Hubert Quirmbach Foto Dieter Ehinger. (Foto: Teresa Hönig)

Hundsangen. Ganz Hundsangen ist in diesen Tagen im Fastnachtsfieber. Der große Karnevalsumzug steht an, und alle bereiten sich darauf vor. "Es ist eine Euphorie im Dorf zu spüren, wie ich es noch nie erlebt habe!" so der erste Vorsitzende des Hundsänger Carnevalvereins (HCV) Dominik Eichmann. "Man merkt, dass schon seit acht Jahren kein Zug mehr durch Hundsangen ging, umso größer ist natürlich die Freude, dass es dieses Jahr wieder losgeht". Der ganze HCV fiebert diesem Ereignis entgegen, allen voran Prinzessin Anne-Kathrin I. und Prinz Timo I. von der weiss-blauen Bühne, die dem Höhepunkt ihrer Regentschaft entgegensehen.

Am meisten spürt man es im Hotspot der Vorbereitungen, der Zeughalle am Buch. Seit Monaten herrscht dort emsiges Treiben beim Wagenbau, denn in der HCV-Zeughalle werden alle sechs Wagen des HCV gebaut, sowie der Wagen der Kirmesburschen. So waren am Samstag (22. Februar) mindestens 100 Leute an den verschiedenen Wagen zu Gange, um ihnen den letzten Anstrich zu geben, oder die letzte Schraube zu dübeln. Der HCV wird mit dreizehn Zugnummern, beim insgesamt achtzig Zugnummern umfassenden Lindwurm, teilnehmen. Zugmarschall Hubert Quirmbach ist stolz auf diese Zahl und berichtet von insgesamt über zweitausend Zugteilnehmer, die sich angemeldet haben. Damit ist er einer der größten Umzüge in der Region. Neben dem Hundsänger HCV ist am stärksten der LCV aus Langendernbach vertreten, der mit insgesamt sieben Zugnummern teilnehmen wird. Die befreundeten Karnevalvereine aus Limburg, Hadamar, Niederhadamar, Thalheim, Ober- und Niederzeuzheim, Irmtraut, Wallmerod, Weroth, Großholbach und Dreikirchen sind natürlich auch mit von der Partie. Daneben noch zahlreiche Vereine und Gruppierungen aus Hundsangen selbst, und den unterschiedlichsten Orten der Umgebung. Insgesamt neun Musikkapellen sorgen für die nötige Fastnachtsmusik.

Durch welche Straßen zieht der Lindwurm?
Am Fastnachtssonntag, 2. März, um 14.11 Uhr geht es los. Der Zug steht unter dem Motto "In Hundsangen tanzt heut der Bär, ach wenn doch immer Fastnacht wär´!" Er stellt sich im Hundsänger Industriegebiet auf und geht an der Ecke "Malteserstraße" auf die B 8. Er zieht sich dann über die "Hauptstraße" bis zur Ecke "Gerstgarten". Über den Gerstgarten geht es dann zur "Kirchstraße" an der Ehrentribüne vorbei, die vor der Pfarrkirche aufgebaut wird. Hier werden die Zugkommentatoren Friedhelm Meudt und Hans Peter Althausen humorvoll über den Zug berichten. Weiter geht es dann über die "Mittelstraße" in die "Grabenstraße" bis zur Kreuzung "Günterstraße", wo der Zug in Richtung Ollmerschhalle endet. Hier findet die Afterzugparty statt. Außer in der Ollmerschhalle wird auch auf dem angrenzenden Schulhof der Erich-Kästner-Schule ein Zelt aufgebaut, in dem ebenfalls gefeiert werden kann.

Parken und Anreise
Verkehrsteilnehmer werden gebeten, bis 11.30 Uhr einen Parkplatz in Hundsangen einzunehmen. Danach ist der ganze Ort für Kraftfahrzeuge gesperrt. Ab Wallmerod fährt ein Shuttleservice von 12.30 Uhr bis 14.11 Uhr zum Preis von einem Euro nach Hundsangen, sodass man die Parkplätze in Wallmerod bei Aldi und Rewe nutzen kann. Von 17 Uhr bis 18.30 Uhr kann man damit auch zurückfahren. Es empfiehlt sich also für Teilnehmer aus dem Westerwald diese Art der Anreise zu nutzen.



Fastnachtsgottesdienst
Am Samstagabend, 1. März, findet in der Hundsänger Pfarrkirche St. Goar um 18 Uhr noch ein Fastnachtsgottesdienst statt. Zelebriert wird dieser von Pfarrer Friedhelm Meudt, der auch als Büttenredner bekannt ist. Die Wambachlerchen unterstützen den Gottesdienst musikalisch, und alle Besucher sind eingeladen, kostümiert zu erscheinen. Natürlich wird auch das Prinzenpaar und sein Hofstaat dabei sein, sowie der Elferrat und alle Gruppierungen des HCV. (PM)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ahrbacher Hallen-Fußball-Turnier 2026: Anmeldungen gestartet

Das beliebte Ahrbacher Hallen-Fußball-Turnier kehrt im Januar 2026 zurück und lädt Teams aus verschiedenen ...

Alkoholunfall auf der B 54: Fahrer schwer alkoholisiert

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 30. Oktober auf der B 54 bei Rennerod. Ein 31-jähriger ...

Lieber dafür als dagegen: Pfarrer Uwe Rau ruft zu Engagement und Mitmenschlichkeit auf

In der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt hielt Pfarrer Uwe Rau eine Predigt über ...

Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald

Am Dienstag, 4. November 2025, lädt die Katharina Kasper Stiftung zu einem Vortrag ein, der sich mit ...

Vogelgrippe im Westerwaldkreis bestätigt

Im Westerwaldkreis wurde die Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Zwei tote Kraniche wurden positiv ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Weitere Artikel


Spatenstich in Rückeroth: Gemeinschaftsprojekt nimmt Form an

In Rückeroth startete am Donnerstag (27. Februar) der Bau eines neuen Feuerwehrgerätehauses, das Teil ...

Spargelernte in Rheinland-Pfalz startet voraussichtlich Ende März

Nach einem günstigen Winter blicken die Spargelbauern in Rheinland-Pfalz optimistisch auf die bevorstehende ...

Versuchte Morde an Polizisten in Linz – IS-Anhänger ist voll schuldfähig

Ein schwerwiegender Angriff mit einer Machete auf Polizisten in Linz erschüttert die Öffentlichkeit – ...

Muslimische Gemeinden in Rheinland-Pfalz starten in den Fastenmonat Ramadan

Der Fastenmonat Ramadan beginnt und viele Muslime in Rheinland-Pfalz verzichten ab Samstag (1. März) ...

Diebstahl von Baumaschinen in Höhr-Grenzhausen

In Höhr-Grenzhausen wurde ein Transporter zum Ziel eines Diebstahls. Unbekannte Täter brachen das Schloss ...

Doppelter Unfall infolge von Trunkenheit am Steuer: 26-Jähriger aus Limburg bei Berzhahn gestoppt

Ein 26-jähriger Mann aus dem Kreis Limburg verursachte am Freitagabend (28. Februar) gleich zwei Verkehrsunfälle ...

Werbung