Werbung

Pressemitteilung vom 28.02.2025    

Dreifachverglasung im Altbau: Schimmelgefahr oder Mythen?

Der Austausch alter Fenster gegen moderne Dreifachverglasungen in Altbauten wirft oft die Frage nach einem erhöhten Schimmelrisiko auf. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz hat einen Faktencheck veröffentlicht, der mit gängigen Missverständnissen aufräumt.

Symbolfoto: Pixabay

Mainz. Einige Fachleute und Fensterbaufirmen warnen davor, dass der Einbau von Fenstern mit Dreifach-Wärmeschutzverglasung in ungedämmten Altbauten problematisch sein könnte. Ihrer Meinung nach sollte der Dämmwert neuer Fenster nicht besser als die Wanddämmung sein, um Feuchtigkeitsprobleme zu vermeiden. Diese könnten entstehen, wenn die Wände nach dem Fenstertausch das kälteste Bauteil werden.

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz betont jedoch, dass ein höheres Schimmelrisiko nicht durch die bessere Dämmqualität der neuen Fenster verursacht wird. Entscheidend ist vielmehr, ob sich die relative Luftfeuchte im Raum nach der Sanierung erhöht. Dies kann passieren, da neue Fenster, unabhängig von ihrer Verglasung, dichter sind und den Infiltrationsluftwechsel reduzieren. Um die Feuchtigkeit aus dem Raum abzuführen, ist daher häufigeres Lüften notwendig.



Durch die Beibehaltung der bisherigen Raumluftfeuchtigkeit bleibt das Schimmelrisiko unverändert. Ein Hygrometer hilft dabei, die Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren, während beschlagene Fenster kein zuverlässiges Warnsignal darstellen. Wer diese Aspekte beachtet, kann von den Vorteilen einer verbesserten Energieeffizienz profitieren, ohne Schimmelprobleme befürchten zu müssen.

Der Faktencheck "Schimmel durch dreifach-verglaste Fenster im Altbau?" bietet eine detaillierte Analyse dieser Zusammenhänge. Für weiterführende Fragen stehen die Energieberater:innen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zur Verfügung. Termine können telefonisch unter 0800 - 60 75 600 vereinbart werden. PM/Red


Mehr dazu:   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Wettbewerb "Pioniergeist 2025" vergibt attraktive Preisgelder für Existenzgründer

Der Wettbewerb "Pioniergeist 2025" bietet Existenzgründern in Rheinland-Pfalz die Chance, ihr Konzept ...

Tochter eines Terrorgruppenmitglieds in Koblenz verurteilt

Das Oberlandesgericht Koblenz hat erneut Urteile gegen Mitglieder der terroristischen Vereinigung "Vereinte ...

Worms baut Netzwerk in Rheinland-Pfalz auf zur Behandlung von Long Covid bei Kindern

Ein neues Netzwerk von Kompetenzzentren soll die Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Long Covid ...

Unternehmensnachfolge in Rheinland-Pfalz: Dringender Handlungsbedarf

In Rheinland-Pfalz steht eine Vielzahl von Unternehmensübergaben bevor, doch viele Betriebe sind noch ...

Rheinland-Pfalz: Arbeitsmarkt zeigt wenig Dynamik im Frühling

Der Arbeitsmarkt in Rheinland-Pfalz zeigt im Frühling kaum Bewegung. Trotz eines leichten Rückgangs der ...

Gewalt an Schulen in Rheinland-Pfalz nimmt zu - Krisenteams gefordert

Immer mehr Gewaltvorfälle und Straftaten werden an Schulen in Rheinland-Pfalz registriert. Die Ursachen ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt … über hirnlose TikTok-Challenges

Begann die Serie der Challenges auf TikTok vor einigen Jahren mit eher harmlosen Herausforderungen, bei ...

Doppelter Unfall infolge von Trunkenheit am Steuer: 26-Jähriger aus Limburg bei Berzhahn gestoppt

Ein 26-jähriger Mann aus dem Kreis Limburg verursachte am Freitagabend (28. Februar) gleich zwei Verkehrsunfälle ...

Diebstahl von Baumaschinen in Höhr-Grenzhausen

In Höhr-Grenzhausen wurde ein Transporter zum Ziel eines Diebstahls. Unbekannte Täter brachen das Schloss ...

Frühjahrsbelebung stoppt Anstieg der Arbeitslosigkeit im Westerwald

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeichnet sich eine leichte Frühjahrsbelebung ab, die den Anstieg ...

Kritik an Krankenhausgesetz: Freie Wähler fordern Sofortmaßnahmen

Die geplante Novelle des Landeskrankenhausgesetzes in Rheinland-Pfalz sorgt für heftige Diskussionen. ...

"Frauentreff Dernbach" feierte ausgelassene Karnevalssitzung in Moschheim

Ein Abend voller Lachen, Tanz und bester Unterhaltung: Der "Frauentreff Dernbach" lud zur mittlerweile ...

Werbung