Werbung

Pressemitteilung vom 28.02.2025    

"Wäller Helfen" startet Genussradeln für den Klimaschutz - Mit jeder Tour Bäume pflanzen!

Radfahren, regionale Kulinarik und Umweltschutz in einem Projekt vereint: Der Verein Wäller Helfen e.V. lädt von März bis Oktober zu geführten Radtouren durch den Westerwald ein. Jeder gefahrene Kilometer unterstützt die Aufforstung der heimischen Wälder – ein nachhaltiges Erlebnis für alle, die gerne in die Pedale treten.

Symbolfoto: PIxabay

Westerwaldkreis. Der Westerwald ist bekannt für seine weitläufigen Wälder, sanften Hügel und regionalen Spezialitäten. Mit dem neuen Projekt "Genussradeln – Radeln für Bäume" verbindet der Verein Wäller Helfen e.V. diese Elemente zu einem einzigartigen Erlebnis. Das Ziel: 100.000 neue Bäume für die Region! Für jeden gefahrenen Kilometer spenden die Teilnehmer 20 Cent an ein Aufforstungsprojekt – so wird jede Radtour zu einem Beitrag für den Klimaschutz.

Kulinarische Highlights und abwechslungsreiche Strecken
Die Touren führen entlang idyllischer Landschaften, vorbei an Seen, durch Wälder und zu besonderen Genuss-Stationen. Neben dem sportlichen Aspekt steht der kulinarische Genuss im Mittelpunkt: Auf den einzelnen Strecken gibt es Zwischenstopps bei Hofläden, Destillerien oder Gasthöfen, die regionale Spezialitäten anbieten. Ob gemütlicher Genussradler, E-Biker oder sportlicher Fahrer – für jeden Anspruch ist die passende Strecke dabei.

Die Touren im Überblick:
23. März – Dreifelder-Weiher-Tour (30 km)
Start an der Hachenburger Brauerei, mit Anstieg zur Westerwälder Seenplatte und einer Rundfahrt um den Dreifelder Weiher. Ideal für Einsteiger und Genussradler.
27. April – Birkenhof-Tour (47 km, 500 hm)
Ab Bad Marienberg führt diese Route zur traditionsreichen Birkenhof-Brennerei, wo Edelbrände und Liköre verkostet werden können. Eine Mischung aus sanften Anstiegen und schönen Abfahrten.
11. Mai – Fischerhof-Tour (42 km, 670 hm)
Rund um Montabaur geht es durch das malerische Gelbachtal, vorbei an Weihern, historischen Mühlen und dem idyllisch gelegenen Fischerhof – eine Tour mit vielen landschaftlichen Highlights.
15. Juni – Da Roberto-Tour (50 km, 600 hm)
Von Bad Marienberg aus führt diese Strecke zur Da Roberto Kaffeerösterei in Hachenburg. Italienisches Flair und aromatischer Kaffee machen diese Tour zu einem besonderen Genuss.
6. Juli – Hotel Heinz & Flürchen-Tour (38 km, 650 hm)
Anspruchsvolle Mountainbike-Tour durch den Naturpark Nassau, entlang des historischen Limes und mit Einkehrmöglichkeiten im Flürchen oder Hotel Heinz.
28. September – Flurhof-Fischer-Tour (40–45 km)
Start in Rennerod mit moderaten Höhenmetern, durch kleine Westerwalddörfer und mit Zwischenstopp auf dem traditionsreichen Bio-Hof Flurhof Fischer.
26. Oktober – Sternfahrt Hachenburger Brauerei (20–50 km, je nach Startpunkt)
Der Abschluss der Genussradeln-Saison: Von verschiedenen Startpunkten im Westerwald aus treffen sich alle Radler an der Hachenburger Brauerei zur gemeinsamen Einkehr und Feier.



Sicherheit und technische Unterstützung
Alle Touren werden von erfahrenen Guides begleitet. Die Firma Bockshop aus Bad Marienberg stellt zusätzlich einen professionellen Zweiradmechaniker zur Verfügung. Bei technischen Problemen oder Pannen kann das Bike mit einem Transporter zurück zum Ausgangspunkt gebracht werden.

Jetzt anmelden und Gutes tun!
Die Teilnahme ist ab sofort möglich, Tickets und weitere Informationen gibt es unter www.waellermarkt.de. Wäller Helfen e.V. bedankt sich bei allen Sponsoren und Unterstützern, die dieses besondere Projekt ermöglichen. Gemeinsam sorgen die Radler für einen grüneren Westerwald!


Mehr dazu:   Naturschutz  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Weitere Artikel


"Frauentreff Dernbach" feierte ausgelassene Karnevalssitzung in Moschheim

Ein Abend voller Lachen, Tanz und bester Unterhaltung: Der "Frauentreff Dernbach" lud zur mittlerweile ...

Kritik an Krankenhausgesetz: Freie Wähler fordern Sofortmaßnahmen

Die geplante Novelle des Landeskrankenhausgesetzes in Rheinland-Pfalz sorgt für heftige Diskussionen. ...

Frühjahrsbelebung stoppt Anstieg der Arbeitslosigkeit im Westerwald

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeichnet sich eine leichte Frühjahrsbelebung ab, die den Anstieg ...

Neue Runde für "startup innovativ": Fördermöglichkeiten für Startups in Rheinland-Pfalz

Das Förderprogramm "startup innovativ" geht in eine neue Runde und bietet jungen Unternehmen in Rheinland-Pfalz ...

Web-Seminare der Verbraucherzentrale: Unterstützung für Frauen

Zum Weltfrauentag bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz eine Reihe von Web-Seminaren an, die ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Mudenbach

Am Donnerstagmorgen (27. Februar) kam es in Mudenbach zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Lkw unerlaubt ...

Werbung