Werbung

Nachricht vom 26.02.2025    

Sachschäden im Haushalt - ein unterschätztes Risiko

RATGEBER | Unterschiedliche Schadensfälle in einem Haushalt sind keine Seltenheit. Auch wenn sie keiner haben will, können leider schnell passieren. In manchen Fällen haben sie – vor allem in finanzieller Hinsicht - enorme Auswirkungen. Aufgrund der unterschiedlichen Ursachen ist es ratsam, sich einmal näher mit den verschiedenen Arten von Schäden im Haushalt auseinanderzusetzen. In diesem Artikel beschreiben wir die gängigsten Schadensarten.

Foto Quelle: pixabay.com

Brandschäden
Ein möglicher Brand ist für viele das Worst-Case-Scenario. Das ist vor allem dann verständlich, wenn man bedenkt, welche Schäden Feuer und dichter Qualm anrichten können. Die gesundheitlichen Folgen für Bewohner können schwerwiegend sein. Um das Risiko möglicher Schäden zu minimieren ist es wichtig, keine Fahrlässigkeit zuzulassen. So ist es zum Beispiel ein Muss, dass Rauchmelder installiert wurden. Deren Einbau ist sowohl in Mietwohnungen als auch in bewohntem Eigentum gesetzlich vorgeschrieben.

Wasserschäden
Wasserschäden gehören zu den häufigsten Schadenfällen in Deutschland. Dafür sind vor allem Rohrbrüche verantwortlich. Statistiken besagen, dass sie alle 30 Sekunden einen Wasserschaden verursachen. Der Wunsch ist also selbsterklärend, sich optimal gegen Wasserschäden abzusichern und diesen vorzubeugen. Dazu kann man immer wieder gewisse Kontrollen durchführen. Geht es zum Beispiel um die Abwicklung eines Wasserschadens, so ist es wichtig, die Ursache festzustellen. Das können etwa Sachverständige durchführen, welche die Situation neutral und professionell beurteilen. Wie bei anderen Schäden auch, muss man bei einem Wasserschaden schnell reagieren. Wasser kann verheerende Schäden im Haushalt anrichten. Vor allem dann, wenn diese Schäden lange nicht oder erst spät entdeckt werden. Je schneller man den Schaden findet und dagegen vorgeht, desto eher wird man den Schaden eindämmen, die Auswirkungen minimieren und den Schadensfall schneller abwickeln können.

Einbruchschäden
Haus- und Wohnungseinbrüche haben Konjunktur, wie Statistiken belegen! Das Risiko eines Einbruchs ist nicht zu unterschätzen. Neben finanziellen Aufwänden kann es in extremen Fällen auch zu Personenschäden kommen. Mit viel Glück bleibt es aber bei einem Einbruchsversuch, ohne dass große Schäden angerichtet wurden.
Allerdings kann es auch ganz anders ablaufen, und man wird nicht nur Beschädigungen vorfinden, sondern auch Verwüstung und den Verlust von Wertgegenständen. Es kommt sogar häufig vor, dass Geschädigte im Fall eines Einbruchs weit weniger erhalten, als es ihnen zustehen würde. Deshalb kann in manchen Fällen eine unabhängige Schadensbewertung sowie die Unterstützung durch einen Fachanwalt ratsam sein.

Hausratversicherung als sinnvolle Zusatzversicherung
Um sich besser schützen zu können, kann die Hausratversicherung eine sinnvolle Zusatzversicherung sein. Diese schützt das Hab und Gut vor finanziellen Verlusten durch Risiken, wie beispielsweise Feuer, Leitungswasserschäden oder Einbruch. Sie kann für Eigentümer sowie Mieter gleichermaßen relevant sein, weil sie bewegliche Gegenstände (z.B. Möbel, Kleidung, Elektrogeräte) abdeckt. Tatsächlich ist es so, dass der Wert des Hausrats häufig unterschätzt wird. Dadurch können im Schadensfall hohe Kosten entstehen. Hat man aber die passende Versicherung, lassen sich diese Kosten auffangen und es ist ein umfassender Schutz gewährleistet. Man findet übrigens auch weitere Infos zur Hausratversicherung auf tarifcheck.de. Wenn man bedenkt, dass die Risiken für Einbrüche und Schäden steigen, gewinnt eine Hausratversicherung immer mehr an Bedeutung. Sie kann für mehr Sicherheit in den eigenen vier Wänden sorgen und eine wichtige finanzielle Absicherung darstellen.

Was leistet eine Hausratversicherung?
Eine Hausratversicherung kann einen umfassenden Schutz für den gesamten Hausrat bieten. Es kann sich also um alle beweglichen Gegenstände handeln, welche sich in einem Haushalt befinden. Unter anderem zählen dazu Möbel, Kleidung, Wertsachen und Elektrogeräte. Die Hausratversicherung greift dann, wenn ein Hausrat aufgrund von Feuer, Wasserschäden, Einbruch, Vandalismus oder Sturm beschädigt oder zerstört wird. Diese Versicherung übernimmt in solchen Fällen die Kosten für die Reparatur oder Wiederbeschaffung der betroffenen Dinge.

Deckungsumfang sowie Versicherungssumme beachten
Sowohl Schäden im Innenbereich als auch bestimmte Schäden im Außenbereich deckt eine Hausratversicherung ab. Dazu können beispielsweise Fahrräder zählen, die außerhalb eines Hauses entwendet werden. Es kann sich aber auch um Wertgegenstände handeln, welche einem während einer Reise abhandenkommen. Dabei ist die Versicherungssumme vor allem wichtig, die den Gesamtwert eines Hausrats widerspiegelt. Man sollte diese Summe so genau wie möglich berechnen, damit man im Schadensfall keine bösen Überraschungen erlebt. Ist die Versicherungssumme zu niedrig, nennt man das Unterversicherung. Die Versicherung wird dann nur einen Teil der entstandenen Kosten zahlen. (prm)

Autor: Bettina Salarno



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Karneval in Malberg: Eigene Akteure sorgen für ausgelassene Stimmung

Am Samstag (22. Februar) starteten die närrischen Raketen im Festzelt. Den Organisatoren war es wieder ...

Wechselhaftes Wetter zum Wochenende in Rheinland-Pfalz

Das Wochenende bringt wechselhaftes Wetter nach Rheinland-Pfalz. Während der Freitag und Samstag (28. ...

Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz sinkt leicht im Februar

Nach einem Anstieg zu Jahresbeginn zeigt sich im Februar ein leichter Rückgang der Arbeitslosenzahlen ...

Frühlingsgefühle beim Jazzbrunch im Stöffel-Park

Der jährliche Jazzbrunch im Stöffel-Park ist ein beliebtes Ereignis, das den Übergang vom Winter zum ...

Närrische Rathausstürmung der Verbandsgemeinde Wirges

Am Schwerdonnerstag (27. Februar) erlebte die Verbandsgemeinde Wirges eine ganz besondere Rathausstürmung. ...

Konzertgenuss im Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen: Lehrerkonzert der Kreismusikschule Westerwald

Am Sonntag, 9. März, erwartet Musikliebhaber im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen ein besonderes Highlight. ...

Werbung