Werbung

Nachricht vom 27.02.2025    

Milder Winter in Rheinland-Pfalz: Temperaturen über dem Durchschnitt

Der Winter 2024/2025 in Rheinland-Pfalz war außergewöhnlich mild und sonnig. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine vorläufige Bilanz veröffentlicht, die die ungewöhnlichen Wetterbedingungen bestätigt.

Weinberg. (Foto: Harald Tittel/dpa)

Offenbach. Der Winter 2024/2025 in Rheinland-Pfalz war laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) deutlich zu mild. Die durchschnittliche Temperatur lag bei 2,4 Grad und damit weit über dem vieljährigen Mittelwert der internationalen Referenzperiode von 1961 bis 1990, der bei 0,9 Grad liegt. Diese Jahreszeit war durch "nur kurze winterliche Episoden" geprägt, die vor allem Mitte Januar und im Februar auftraten.

Besonders auffällig war der Februar, als die Temperaturen zeitweise in frühlingshafte Höhen stiegen - so etwa am 21. Februar in Kaiserslautern, wo der Höchstwert 18,3 Grad erreichte. In der zweiten Hälfte des Winters gab es zudem mehr Sonnenschein. Insgesamt wurden bis zum Ende der kalten Jahreszeit 180 Sonnenstunden gemeldet, 28 Stunden mehr als der Durchschnitt der Referenzperiode, die bei 152 Stunden liegt. Mit 182 Litern pro Quadratmeter war der Winter auch trockener als üblich; normalerweise fallen 200 Liter pro Quadratmeter.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch deutschlandweit war der Winter 2024/25 zu mild. Die Durchschnittstemperatur lag bei 2,1 Grad, was 1,9 Grad mehr ist als im Durchschnitt der internationalen Referenzperiode 1961 bis 1990. Im Vergleich zur aktuelleren Periode von 1991 bis 2020 betrug das Plus 0,7 Grad. Diese Daten basieren auf ersten Auswertungen von rund 2.000 Messstationen.

Für Meteorologen dauert der Winter jedes Jahr vom 1. Dezember bis zum 28. Februar. Die Forscher berechnen ihre Daten aus statistischen Gründen in ganzen Monaten. Der kalendarische Frühlingsanfang variiert, da er vom Sonnenstand abhängt: An diesem Tag steht die Sonne senkrecht über dem Äquator. In diesem Jahr beginnt der Frühling im Kalender am 20. März. (dpa/bearbeitet durch Red)

Anmerkung der Redaktion: Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Informationen für das gesamte Gebiet gelten und in einzelnen Regionen oder Bereichen Abweichungen möglich sind.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Rheinland-Pfalz


Ein Jahr nach dem Hoteleinsturz in Kröv: Überlebende und Retter blicken zurück

Der verheerende Einsturz eines Hotels im Moselort Kröv am 6. August 2024, bei dem zwei Menschen ums Leben ...

Jetzt noch eine Ausbildung starten: Chancen stehen gut

Wer sich für eine Ausbildung in Rheinland-Pfalz interessiert, hat aktuell hervorragende Möglichkeiten. ...

Bilanz der Weinüberwachung 2024: Kontrollen schützen Verbraucher und Branche

Schwierige Wetterbedingungen und neue rechtliche Regelungen stellten Weinerzeuger und Weinüberwachung ...

Bildungsminister Teuber gegen Bayerns Sonderrolle: Forderung nach fairer Ferienregelung

Der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber hat sich gegen Sonderregelungen bei den Sommerferien ...

Kein Sommerwetter in Sicht: Es geht regnerisch weiter in Rheinland-Pfalz

Die Aussichten für diese Woche bleiben in Rheinland-Pfalz wenig sommerlich. Der Deutsche Wetterdienst ...

NATURE ONE 2025: Jubiläumsfeier mit über 350 DJs und neuen Features

Das legendäre Festival NATURE ONE kehrt zurück zur Raketenbasis Pydna, um sein 30-jähriges Bestehen zu ...

Weitere Artikel


Konzertgenuss im Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen: Lehrerkonzert der Kreismusikschule Westerwald

Am Sonntag, 9. März, erwartet Musikliebhaber im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen ein besonderes Highlight. ...

Närrische Rathausstürmung der Verbandsgemeinde Wirges

Am Schwerdonnerstag (27. Februar) erlebte die Verbandsgemeinde Wirges eine ganz besondere Rathausstürmung. ...

Frühlingsgefühle beim Jazzbrunch im Stöffel-Park

Der jährliche Jazzbrunch im Stöffel-Park ist ein beliebtes Ereignis, das den Übergang vom Winter zum ...

Tibetfreunde Westerwald setzen Zeichen der Solidarität

Am Montag, 10. März, jährt sich der tibetische Aufstand gegen die chinesische Besatzung zum 66. Mal. ...

Westerwälder Kreistag sichert Krankenhausstandorte trotz Insolvenz

Der Westerwälder Kreistag hat in einer Sondersitzung wichtige Maßnahmen zur Sicherstellung der Krankenhausstandorte ...

Nägel und Schrauben auf der Straße: Polizei sucht Zeugen

Seit Jahren beschäftigt ein ungewöhnlicher Fall die Polizei in Höhr-Grenzhausen. Immer wieder werden ...

Werbung