Werbung

Nachricht vom 21.03.2012    

Wildunfallgefahr steigt durch Zeitumstellung

Am Sonntag, 25. März werden die Uhren umgestellt und die Sommerzeit beginnt. Erfahrungsgemäß steigen in dieser Zeit und den folgenden Wochen die Unfälle mit Wildtieren. Darauf macht die Kreisgruppe Altenkirchen im Landesjagdverband Altenkirchen aufmerksam.

Wildunfälle lassen sich mit vermeiden. Foto: Erhard Bäder

Region. Wenn am 25. März die Uhren auf Sommerzeit umgestellt werden, ist erhöhte Achtsamkeit im Straßenverkehr gefragt. Die Gefahr für Wildunfälle ist jetzt wieder besonders hoch.

Zeitgleich mit dem früh einsetzenden Berufsverkehr sind auch viele Wildtiere auf Nahrungssuche. In den Dämmerungsstunden machen sich die Tiere auf die Nahrungssuche oder kehren in ihre Tageseinstände zurück. Dabei überqueren sie nicht selten einige Straßen. Für den baldigen Fellwechsel, die baldigen Geburten und den Geweihaufbau brauchen die Tiere jetzt besonders viel Energie. Die blühenden Wiesen auf der anderen Straßenseite wirken da verlockend.

Im Jahr 2011 kam es in Rheinland-Pfalz rund 19.000 Mal zu einem Unfall mit Wildtieren. Zudem gibt es eine sehr hohe Dunkelziffer von Zusammenstößen mit Wild, die der Polizei nicht gemeldet werden. Erfreulicherweise kamen in 2011 keine Menschen bei einer Kollision mit Wildtieren ums Leben. Bei 41 Unfällen gab es Schwerverletzte, bei 161 Unfällen kamen Menschen mit leichten Verletzungen davon.
In 2010 gab es zwei Wildunfälle mit tödlichem Ausgang, 40 Menschen wurden schwerverletzt und 154 leichtverletzt.
Viele Unfälle mit Wild ließen sich vermeiden. Autofahrer sollten vor allem in waldreichen Gebieten ihre Geschwindigkeit anpassen und auf Lichtpunkte am Straßenrand achten. Das Scheinwerferlicht wird nämlich von den Augen der Wildtiere reflektiert. Zudem ist darauf zu achten, dass viele Tiere keineswegs alleine umherziehen. Familienverbände sind keine Seltenheit.
Grundsätzlich gilt es die Warnzeichen „Achtung Wildwechsel“ ernst zu nehmen. Das richtige Verhalten bei einer Begegnung mit Hirsch und Co. im Straßenverkehr: Licht abblenden, bremsen und hupen – keinesfalls versuchen auszuweichen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Junge Talente glänzen beim Kreisjugendturnfest in Montabaur

Beim diesjährigen Kreisjugendturnfest in Montabaur zeigten über 200 junge Athletinnen und Athleten ihr ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Schwangere bei Verkehrsunfall in Montabaur verletzt

Am späten Nachmittag des 20. November 2025 ereignete sich im Industriegebiet Am Alten Galgen in Montabaur ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank unterstützt Hachenburger Ruanda-Hilfe

Unterstützung für den Sponsorenlauf des Vereins „Hilfe für Ruanda aus Hachenburg e. V.“ kommt in Form ...

Großes Bambini-Turnier in Puderbach

Die kleinen Nachwuchskicker eiferten den großen Vorbildern nach.

Puderbach. Über 200 Nachwuchsfußballer ...

Weniger Unfälle, mehr Tote auf der A3

Autobahnpolizei in Fernthal legt Jahresstatistik 2011 vor - 20 Prozent weniger Unfallfluchten

Fernthal. ...

Jobcenter Montabaur zieht um

Ab 1. April hat das Jobcenter Montabaur eine neue Adresse: Bahnallee 17 in Montabaur, Telefonnummer und ...

Publikum genoss Vielfalt der Wäller Kirchenmusik

Die Nacht der Kirchenmusik in Selters war ein Erfolg. Viele Besucher erlebten in Selters mehr als ein ...

Selbsthilfegruppe für Spielsüchtige jetzt in Kirchen

Der Caritas-Verband Rhein-Sieg-Wied verlegt die Selbsthilfegruppe für Spielsüchtige von Hachenburg nach ...

Werbung