Werbung

Pressemitteilung vom 26.02.2025    

Neuer Allrad-Rettungswagen verstärkt Einsatzkräfte in Bad Marienberg

In Bad Marienberg wurde ein neuer Rettungswagen mit besonderer Ausstattung in Betrieb genommen. Diese Investition ist ein Fortschritt für den Rettungsdienst der Region.

Neuer Rettungswagen für Bad Marienberg (Foto: DRK Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald gGmbH)

Bad Marienberg. Ende 2024 erhielt die Rettungswache in Bad Marienberg einen neuen Rettungswagen, der mit einer Allrad-Ausstattung ausgerüstet ist. Diese Erweiterung soll die Einsatzfähigkeit im anspruchsvollen Gelände des Westerwalds verbessern. Das Fahrzeug verfügt über ein Allrad-Fahrgestell, eine Luftfederung und Schleuderketten, um auch bei schwierigen Bedingungen einsatzbereit zu sein.

Die Finanzierung dieser Sonderausstattung wurde durch Kurt Schneider ermöglicht, der anlässlich seines 90. Geburtstags die Mehrkosten übernahm. Der Geschäftsführer der DRK Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald gGmbH sowie das Team der Rettungswache zeigten sich dankbar für diese Unterstützung. Im Rahmen der Inbetriebnahme hatten Schneider und seine Familie die Gelegenheit, die praktische Umsetzung ihrer Spende zu begutachten. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist ein komplexer Prozess, der viele rechtliche Fragen aufwirft. Die ...

Gastronomie im Westerwald: Personalnot und Kostendruck als Herausforderung

Die Gastronomie im Westerwald steht unter erheblichem Druck. Steigende Kosten und fehlendes Personal ...

Gemeinsame Erlebnisse in der Natur: Wandern mit Hund im Westerwald

Der Westerwaldverein Bad Marienberg lud am Sonntag (23. Februar) zu einer besonderen Wanderung ein, bei ...

Comedy zum Schlapplachen: Kai Kramosta eroberte den Kulturkeller in Montabaur

Passend zur fünften Jahreszeit präsentierte "Kultur im Keller" im historischen Gewölbe in Montabaur Kai ...

Klinik-Zukunft: Kreis Altenkirchen möchte Betrieb in Kirchens Hospital sicherstellen

Der Kreis Altenkirchen macht sich wohl auf, den Betrieb des Krankenhauses in Kirchen über den 28. Februar ...

Fotofahndung: Betrug bei angeblichem Verkauf von Hundewelpen - Frau gesucht

Die Bonner Polizei sucht öffentlich nach einer unbekannten Frau, die im Mai 2024 mehrfach an Geldautomaten ...

Werbung