Werbung

Pressemitteilung vom 25.02.2025    

Fahrrad-Tournee: Liedermacher Erik Stenzel radelt zu Konzert im Gelbachtal

Der Liedermacher und Klimaaktivist Erik Stenzel hat sich viel vorgenommen: er will seinen bescheidenen Beitrag leisten, die Welt ein bisschen besser zu machen! Nun sorgt er im Westerwald sogar für eine Premiere.

Hoffentlich muss Liedermacher Erik Stenzel beim Konzert im Gelbachtal nicht mit seiner Gitarre im Regen-Wasser stehen. (Foto: Kay Khambatta)

Gelbachtal. Er macht im Rahmen einer Fahrrad-Tournee Station im Gelbachtal und lädt am Samstag, 17. Mai zu einem Konzert im Hof der "Alten Mühle" in Gackenbach-Dies ein. Beginn ist um 17 Uhr. Auf radelnde Gäste freuen sich das heimische Rad-sportteam Equipe EuroDeK mit dem ortsansässigen Unternehmen Holzbau Kappler.

Das Besondere an dem Konzert mit Gitarre und Stimme ist, dass der Musiker aus Nürnberg wirklich mit dem Fahrrad unterwegs ist und das schöne Gelbachtal als eine Konzert-Station ausgesucht hat. Erik Stenzel singt mit kritischer Poesie und ergreifender Energie über eine Welt, die es zu retten gilt. Seine kraftvollen Melodien bestärken all diejenigen in ihrer Haltung und Handlung, welche sich für eine Welt in Sicherheit und Gemeinschaft einsetzen. Eine gute Mischung, um etwas zu verändern.



Der Eintritt zu dem Liedermacherkonzert ist frei - um eine bescheidende Spende wird aber gebeten, damit der radelnde Musiker seine Tour noch lange fortsetzen kann. Es gibt keine Karten im Vorverkauf, einfach hinkommen – am liebsten mit dem Fahrrad oder zu Fuß, aber ausnahmsweise auch mit dem Auto. Für eine kleine Bewirtung ist gesorgt. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in einer Halle der Firma Kappler statt. Informationen sind gerne unter E-Mail uli@kleinkunst-mons-tabor.de erhältlich. (PM)




Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall bei Westerburg: Vier Personen leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 288 bei Westerburg sorgte am Freitagnachmittag (1. August) für ...

Varieté-Spektakel im Buchfinkenland: Stars unter dem Zirkuszelt

Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen: Am 31. August wird das beschauliche Hübingen wieder zum Schauplatz ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Roboter-assistierte Chirurgie: Ein Meilenstein im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg hat erfolgreich das da Vinci-Operationssystem eingeführt. Die ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Weitere Artikel


Baum- und Heckenschnitt ab 1. März eingeschränkt

Auch außerhalb der Schonzeit bei Gehölzarbeiten Tierschutz beachten: Bäume fällen, Sträucher roden oder ...

Flucht durch die Koblenzer Altstadt: Passanten helfen bei Festnahme

In den frühen Morgenstunden des 23. Februar kam es in Koblenz zu einem dramatischen Vorfall. Ein 18-Jähriger ...

Rückgang der Verkehrsunfälle in Rheinland-Pfalz: Weniger Todesopfer und Verletzte

Die Zahl der Verkehrsunfälle mit Todesopfern und Verletzten ist in Rheinland-Pfalz gesunken. Innenminister ...

Sperrung in Hundsangen wegen Karnevalsveranstaltung

Am Sonntag, 2. März, ist die Ortsdurchfahrt Hundsangen (B 8 und K 154) wegen einer Karnevalsveranstaltung ...

Neue Katzenschutzverordnung für die VG Montabaur tritt am 1. März in Kraft

Die neue Katzenschutz-Verordnung tritt am 1. März in Kraft und gilt für die gesamte Verbandsgemeinde. ...

Fünf Jahre nach Corona: Wie sich Pflege und Handel in Rheinland-Pfalz entwickelt haben

Fünf Jahre sind seit der Bestätigung der ersten Corona-Infektion am 26. Februar 2020 in Rheinland-Pfalz ...

Werbung