Werbung

Pressemitteilung vom 24.02.2025    

Kinderprinzenpaare aus dem Westerwald erobern den Mainzer Landtag

Eine besondere Einladung führte Kinderprinzenpaare aus dem Westerwald in die Hallen des Mainzer Landtags. Die jungen Tollitäten erhielten nicht nur spannende Einblicke hinter die Kulissen, sondern übernahmen auch symbolisch das Regiment.

Kinderprinzenpaare besuchen den Mainzer Landtag (Foto: Marvin Kraus)

Mainz. Im Vorfeld des großen Kinderprinzentreffens im Mainzer Landtag lud die Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU) Kinderprinzenpaare samt Gefolge, insgesamt 45 Personen nach Mainz ein. Nach der offiziellen Begrüßung im Sitzungssaal der CDU-Landtagsfraktion, an der auch Fraktionsvorsitzender Gordon Schnieder und Vizepräsident Matthias Lammert teilnahm, folgte ein gemeinsames Mittagessen, bevor die Kinderprinzenpaare bei einer persönlichen Führung der Landtagsabgeordneten Groß durch den Plenarsaal und das Deutschhaus des Landtags Einblicke in die Arbeit des Parlaments erhielten. Im Fokus standen Diskussionen über aktuelle Themen der Westerwälder Fastnachter, insbesondere die Bedeutung des Ehrenamtes und die Aufwertung der Ehrenamtskarten sowie die Bildungspolitik.

Die teilnehmenden Vereine waren der Karnevalsverein Nistertal 1992 e.V., die Interessengemeinschaft-Frenzer-Fastnacht aus Steinefrenz, der Wallmeroder Jecken-Rat 2011 e.V., die Schloss-Garde Mons Tabor - 1986 e.V., der Eschelbacher Carneval-Verein 1961 e.V. sowie die Karnevalsvereinigung Nauort e. V. Zum krönenden Abschluss übernahmen die Kinderprinzenpaare symbolisch das Regiment im Landesparlament und feierten ausgelassen in den ehrwürdigen Räumen des Landtags.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Jenny Groß MdL zeigte sich begeistert: "Die Tradition des rheinischen Karnevals ist tief in unserer Region verwurzelt. Es freut mich besonders, dass die jungen Tollitäten aus dem Westerwald meiner Einladung gefolgt sind und wir alle großen Spaß im Landtag hatten. Alle Vereine leisten einen enormen Beitrag für unsere Gesellschaft, denn Fastnachter sind nicht nur in der fünften Jahreszeit aktiv." (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großes Oldtimertreffen und große Trauer im Stöffel Park in Enspel

Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, fand im Stöffel-Park die "Jähnen Classics" statt - ein ...

Zehn Tage für die Seele: Limburgs Initiative für mentale Gesundheit

In der dunklen Jahreszeit, wenn Stress und Hektik zunehmen, setzt eine besondere Aktion in Limburg an. ...

Sanierung der Ortsdurchfahrt Leuterod: Startschuss für umfangreiche Bauarbeiten

Ab Montag, 20. Oktober, beginnen in Leuterod umfassende Bauarbeiten zur Sanierung der Ortsdurchfahrt. ...

Berührende Aufführungen: "TersenVäle" feiern 21 Jahre in Holler

Seit mehr als zwei Jahrzehnten begeistert die Gruppe TersenVäle mit ihren Benefizveranstaltungen. Auch ...

Professor Ewald Frie begeistert mit Familiengeschichte im Stöffel-Park

Am Donnerstagabend (25. September) füllte sich die Alte Schmiede im Stöffel-Park bis auf den letzten ...

Eulenturm und Uhrturm Dierdorf: Mittelalterliche Türme voller Geschichte

Die beiden mittelalterlichen Türme von Dierdorf sind stumme Zeugen einer über 650-jährigen Stadtgeschichte. ...

Weitere Artikel


Wachsende Wolfspopulation: Der große Streit um die Aufnahme des Wolfs ins Jagdrecht

Die zunehmende Wolfspopulation führt zu Spannungen zwischen Befürwortern und Gegnern des besonderen Schutzstatus ...

Nächtliche Verkehrskontrollen in Montabaur: Mehrere Verstöße aufgedeckt

In der Nacht vom 24. auf den 25. Februar führte die Polizeiinspektion Montabaur mehrere Verkehrskontrollen ...

Fünf Jahre nach Corona: Wie sich Pflege und Handel in Rheinland-Pfalz entwickelt haben

Fünf Jahre sind seit der Bestätigung der ersten Corona-Infektion am 26. Februar 2020 in Rheinland-Pfalz ...

Psychisch auffälliger Mann sorgt mit Hammer für Unruhe in Dreifelden

Am Montagvormittag (24. Februar) sorgte ein junger Mann in Dreifelden für Aufsehen. Zahlreiche Anwohner ...

Karneval in Rheinland-Pfalz: Wo Faschingsmuffel Zuflucht finden

Während viele Menschen in Rheinland-Pfalz die fünfte Jahreszeit mit Begeisterung erwarten, gibt es auch ...

Regenwolken dominieren den Wochenstart in Rheinland-Pfalz

Die neue Woche beginnt in Rheinland-Pfalz mit trübem Wetter, denn Wolken und Regen prägen die kommenden ...

Werbung