Werbung

Pressemitteilung vom 22.02.2025    

Neue Einsatzjacken für Notfallseelsorger im Westerwaldkreis

Die Notfallseelsorge im Westerwaldkreis leistet seit über 16 Jahren wertvolle Unterstützung in Krisensituationen. Jetzt würdigt der Kreis die Arbeit der Ehrenamtlichen mit einer besonderen Geste.

Landrat Achim Schwickert (2. v.l.), der stellvertretende BKI Jens Weinriefer, BKI Tobias Haubrich sowie die Leiterin der Notfallseelsorge Bea Vogt (v.l.n.r.) und ihr Team tauschten sich über die Einsätze der Notfallseelsorge aus. (Foto: Kreisverwaltung/Carolin Faller)

Westerwaldkreis. Am Freitag (21. Februar) trafen sich rund 30 Notfallseelsorger des Westerwaldkreises mit Landrat Achim Schwickert sowie den Brand- und Katastrophenschutzinspekteuren Tobias Haubrich und Jens Weinriefer.

Anlass war die Übergabe neuer Einsatzjacken, für die der Kreis etwa 10.000 Euro investierte. Diese Maßnahme unterstreicht die Bedeutung, die der Kreis der psychosozialen Notfallversorgung beimisst. Ein tödlicher Unfall stellt alles auf den Kopf und lässt Menschen im Umfeld manchmal verzweifeln, da plötzlich einfach alles anders ist. Doch nicht nur solche Ereignisse gehören zum Einsatzspektrum der Notfallseelsorge. Sie hilft auch nach häuslichen traumatischen Erlebnissen, wie einer erfolglosen Reanimation, einem plötzlichen Kindstod oder Suizid. Dabei beraten und unterstützen die Notfallseelsorger Opfer, Angehörige, Beteiligte und Helfer in der akuten Krise.

"Wir sind sehr dankbar für Ihre Bereitschaft, sich schulen zu lassen und sich diesen Situationen zu stellen. Sie haben die Möglichkeit, Betroffenen, zu denen durchaus auch Einsatzkräfte gehören können, erste Hilfestellungen zu geben, sodass diese nicht allein gelassen werden. 2024 sind Sie rund 120 Mal im häuslichen Bereich gewesen", mit diesen Worten begrüßte Landrat Achim Schwickert die rund 30 Notfallseelsorger zu einem gemeinsamen Treffen mit den Brand- und Katastrophenschutzinspekteuren (BKI) des Westerwaldkreises und führte weiter aus: "Wenn Sie dazukommen, ist etwas Nachhaltiges passiert und dann ist keine Zeit da, um sich kennenzulernen. Gut, dass wir das heute nachholen können." Das unterstrichen auch BKI Tobias Haubrich und sein Stellvertreter Jens Weinriefer, denn nicht umsonst hieße es immer, "in der Krise Köpfe kennen". Wie wichtig dem Westerwaldkreis die psychosoziale Notfallversorgung ist, zeigt sich auch in der Kostenübernahme von rund 10.000 Euro für neue Einsatzjacken im Jahr 2024.



Dabei ist die Notfallseelsorge im Westerwaldkreis keine neue Einrichtung. Bereits seit mehr als 16 Jahren wird diese durch eine Kooperation mit der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau sowie dem Katholischen Bistum Limburg abgedeckt. Die Ehrenamtlichen kommen aus ganz unterschiedlichen Berufen, nur einige sind Theologen und Gemeindepfarrer. Dabei erfolgt die Notfallseelsorge konfessionsunabhängig. Für ihre Einsätze werden sie in einer Spezialausbildung qualifiziert und auf Seminaren, in Übungen und mit Supervisionen fortgebildet. Im vergangenen Jahr konnten zwölf neue Notfallseelsorger geschult werden. Bedarf an weiteren Kräften besteht aber jederzeit. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 0171-4166998 an die Leitung der Notfallseelsorge wenden. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Feierliche Zeugnisübergabe für Fachlageristen

In Koblenz wurde ein innovatives Projekt zur Teilqualifizierung von Fachlageristen erfolgreich abgeschlossen. ...

Zeugen gesucht: Messerangriff in Koblenz

In Koblenz kam es am späten Abend des Samstags (22. Februar) zu einem gewalttätigen Vorfall. Ein junger ...

Bronzetafel von Friedhofskapelle in Heimborn gestohlen

In Heimborn kam es zu einem dreisten Diebstahl, der die Gemeinde erschüttert. Unbekannte Täter entwendeten ...

Niederelbert formt ein Herz: Ein starkes Zeichen für Gemeinschaft

Am Sonntag (16. Feburar) versammelten sich über 300 Menschen auf dem Kirmesplatz in Niederelbert, um ...

Kreativität und Kommunikation: Ein Workshop für die Seele in Montabaur und Siershahn

Die Westerwälder Allianz gegen Depression bietet im März 2025 einen besonderen Workshop an, der sich ...

Tagespflege "Altes Kino" und Tagespflege "Uhrturm": Gemeinsamer Infoabend

ANZEIGE | Wie sieht der Alltag in einer Tagespflege aus? Die Tagespflegen "Altes Kino" in Puderbach und ...

Werbung