Werbung

Pressemitteilung vom 22.02.2025    

Polizei geht gegen lärmendes Tuningtreffen in Koblenzer Altstadt vor

Die Polizei in Koblenz hat verstärkte Kontrollen im Alt- und Innenstadtbereich durchgeführt, um gegen sogenannten "Poser" vorzugehen. Diese verursachten durch starkes Beschleunigen und aufheulende Motoren erheblichen Lärm. Bei den Kontrollen wurden zahlreiche Verstöße festgestellt.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Koblenz. Am Freitag (21. Februar) führte die Polizeidirektion Koblenz mit Unterstützung der Polizeiinspektion Koblenz 1 Verkehrskontrollen in der Alt- und Innenstadt durch. Anlass waren Bürgerbeschwerden über Fahrzeugführer, die durch unnötigen Lärm auffallen würden. Insgesamt konnten 19 Fahrer identifiziert werden, die ihre Fahrzeuge durch starkes Beschleunigen und Motorenaufheulen als Lärmquelle nutzten. Gegen diese wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, das gemäß dem bundeseinheitlichen Tatbestandskatalog mit einer Geldbuße von 80 Euro geahndet wird.

Vier Fahrer uneinsichtig
Zusätzlich wurden drei Fahrzeuge kontrolliert, bei denen die Betriebserlaubnis erloschen war. Den Fahrern wurde die Weiterfahrt untersagt, und entsprechende Verfahren wurden eingeleitet. Vier uneinsichtige Fahrzeugführer erhielten eine Mitteilung an die Fahrerlaubnisbehörde.



Auch das städtische Ordnungsamt war aktiv und stellte 32 Ordnungswidrigkeiten im ruhenden Verkehr sowie vier Geschwindigkeitsüberschreitungen im Bereich des Peter-Altmeier-Ufers fest.

Der Tuningkontrolltrupp der Polizeidirektion Koblenz plant in Zusammenarbeit mit der Stadt Koblenz zeitnah weitere Kontrollen, um das Problem langfristig in den Griff zu bekommen. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. ...

Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Weitere Artikel


Zeugenaufruf nach Unfallflucht auf der K 70 bei Hahn bei Bad Marienberg

Am Nachmittag des 21. Februar ereignete sich auf der Kreisstraße 70 zwischen Hahn bei Bad Marienberg ...

Karneval in Rheinland-Pfalz: Die Vielfalt der Narrenrufe

In Rheinland-Pfalz sind die närrischen Tage geprägt von einer bunten Vielfalt an Rufen, die je nach Region ...

Evangelische Jugend im Westerwald demonstrierte in Koblenz für Klimaschutz

Zehn junge Menschen aus dem Westerwaldkreis haben sich in Koblenz einer großen Demonstration für den ...

Björn Flick aus dem Westerwald wird Jurymitglied bei Startsocial e.V.

Der Westerwälder Björn Flick, bekannt für sein langjähriges Engagement im Ehrenamt, wurde als Jurymitglied ...

Rommersdorf Festspiele bieten Kultur in der Abtei

Der Englische Garten und die eindrucksvolle Kirche der Abtei Rommersdorf werden im Juni und Juli wieder ...

Die "Westerwälder Naturtalente" als Motor für den Fachkräftenachwuchs

Seit 2021 im Einsatz für den Fachkräftenachwuchs der Region: "Westerwälder Naturtalente" starten in ihre ...

Werbung