Werbung

Pressemitteilung vom 21.02.2025    

Hausrotschwanz ist Vogel des Jahres 2025

Der Hausrotschwanz wurde zum Vogel des Jahres 2025 gewählt. Diese Auszeichnung wird jährlich von NABU und LBV vergeben und hat eine lange Tradition. Im März wird ein Vortrag in Hundsangen die Besonderheiten dieses Vogels beleuchten.

Futtertragendes Hausrotschwanz Männchen. (Foto: Marcel Weidenfeller)

Hundsangen. Der Hausrotschwanz, ein häufiger Bewohner von Dörfern und Städten, wurde bei der fünften öffentlichen Wahl zum Vogel des Jahres 2025 gewählt. Die Wahl fand vom 3. September bis 10. Oktober 2024 statt und erfreute sich großer Beteiligung. Bereits seit 1971 küren NABU und LBV gemeinsam den Vogel des Jahres, wobei seit 2020 auch die Öffentlichkeit mitbestimmen kann.

Am Freitag, den 7. März, lädt der NABU Hundsangen zu einem Vortrag über den Hausrotschwanz ein. Ab 18 Uhr wird der Ornithologe Leander Hoffmann in der Lohbach-Stube der Ollmersch-Halle in Hundsangen über die Charakteristika und Lebensweise dieses Vogels berichten. Dabei wird er auch auf den Lebensraum des Hausrotschwanzes und das Thema naturnaher Garten eingehen.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, und es wird darum gebeten, Freunde und Bekannte einzuladen. (PM/Red)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Oberhonnefeld erhält neuartige Behandlungsmethode gegen Schmerzen und mehr – die mysteriöse Schmerzbox von ALPHA COOLING

ANZEIGE | In Oberhonnefeld wird die bahnbrechende Behandlungsmethode „Alpha Cooling System“ vorgestellt, ...

Alkoholisierter Fahrer verursacht Unfallserie in Koblenz

In der Koblenzer Innenstadt ereignete sich am Donnerstag (29. Mai) ein Zwischenfall, bei dem ein alkoholisierter ...

Unfallflucht in Hattert: Unbekannter beschädigt Straßenschilder

In Hattert kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein bislang unbekannter Fahrer die Beschilderung eines ...

Alte Fahrzeuge und junge Fans beim Traktorentreffen in Isenburg

An Christi Himmelfahrt ist Isenburg das bewährte Ziel für alle Traktorenfreunde, mit und ohne Traktor. ...

Pflanzentauschbörse mit Jutta Paulus im b-05 Montabaur

Im Kunst- und Kulturzentrum b-05 findet am Sonntag, 01. Juni, eine besondere Pflanzentauschbörse statt. ...

Natur und Geschichte erleben: Kräuterwanderung bei Marienstatt im Westerwald

Eine Kräuterwanderung führt durch die Natur rund um das Kloster Marienstatt. Historie, Heilpflanzen und ...

Weitere Artikel


Straßensperrungen in Niederahr für Karnevalsumzug

Am 27. Februar müssen sich Autofahrer in Niederahr auf Einschränkungen einstellen. Zwei wichtige Straßen ...

Rheinland-Pfalz trauert um Justizminister Herbert Mertin

Der plötzliche Tod von Herbert Mertin hat Rheinland-Pfalz erschüttert. Der Justizminister und FDP-Politiker ...

AWO und Caritas bieten Fortbildung für Vorsorgebevollmächtigte

In Montabaur und Wirges haben sich die Betreuungsvereinigung der Caritas und der AWO-Betreuungsverein ...

Karneval und Wahlen: Was in Rheinland-Pfalz erlaubt ist

Die Bundestagswahl findet wenige Tage vor dem Start des Straßenkarnevals und während zahlreicher närrischer ...

Ukrainische Zuwanderung in Rheinland-Pfalz erreicht Höchststand

Drei Jahre nach Kriegsbeginn in der Ukraine hat die Zahl der Ukrainer in Rheinland-Pfalz einen neuen ...

Junger Motorsportler aus Leuterod auf Erfolgskurs

Enrico Förderer, ein 18-jähriger Motorsportler aus Leuterod, beeindruckt mit seinen Leistungen auf der ...

Werbung