Werbung

Pressemitteilung vom 21.02.2025    

Ein Tag voller Entdeckungen in der "Zweiten Heimat" Höhr-Grenzhausen

Anfang Februar machten die Klassen 4c und 2a der Goethe-Grundschule einen Ausflug ins Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat". Die Schüler tauchten in eine Welt voller Spiele, Kreativität und Bewegung ein.

(Foto: Frau Fischer)

Höhr-Grenzhausen. Am Anfang Februar besuchten 45 Schüler der Goethe-Grundschule das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat". Gemeinsam mit ihren Partnerklassen verbrachten sie einen abwechslungsreichen Tag, bei dem Austausch, Miteinander und Spaß im Vordergrund standen. Ein besonderes Highlight war die Ludothek des Zentrums, die mit über 2.500 Brettspielen aufwartete. Die Kinder entdeckten eine Vielzahl von Spielen - von zeitlosen Klassikern bis zu modernen Strategiespielen. Diese Erlebnisse förderten nicht nur den Gemeinschaftssinn, sondern auch logisches Denken, Teamarbeit und strategisches Planen.

Im LEGO-Raum konnten die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Hier entstanden Konstruktionen, die das kreative Potenzial der Schüler zur Geltung brachten. Auch der Tanzraum sorgte für Begeisterung. Unter Anleitung nahmen die Kinder an Bewegungsspielen teil, probierten verschiedene Tanzstile aus und drückten sich frei zur Musik aus. Diese Aktivitäten stärkten das Gemeinschaftsgefühl zwischen den Partnerklassen. Zusätzlich erhielten die Kinder Einblicke in die zahlreichen Angebote des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums. Sie erfuhren, welche Möglichkeiten es für ihre Freizeitgestaltung bietet, und lernten die Bedeutung kultureller Begegnungsorte kennen. Beeindruckt waren sie von der offenen und einladenden Atmosphäre der "Zweiten Heimat".



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Begleitet wurden die Klassen von ihren Lehrerinnen Frau Fischer und Frau Haushahn, die den Besuch als wertvolle Gelegenheit sahen, das soziale Miteinander der Kinder zu fördern und das Lernen außerhalb des Klassenzimmers zu bereichern. Die Schulklassen planen, die "Zweite Heimat" regelmäßig zu besuchen, um weiterhin von den vielfältigen Angeboten zu profitieren und gemeinsam neue Erlebnisse zu sammeln. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Karneval in Wirges: Überraschungen und Premieren auf der "Trockensitzung"

Am Samstagabend (15. Februar) verwandelte sich das Bürgerhaus in Wirges in eine bunte Karnevalswelt. ...

Junger Motorsportler aus Leuterod auf Erfolgskurs

Enrico Förderer, ein 18-jähriger Motorsportler aus Leuterod, beeindruckt mit seinen Leistungen auf der ...

Ukrainische Zuwanderung in Rheinland-Pfalz erreicht Höchststand

Drei Jahre nach Kriegsbeginn in der Ukraine hat die Zahl der Ukrainer in Rheinland-Pfalz einen neuen ...

Wetter in Rheinland-Pfalz: Wechselhaftes Wochenende mit milden Temperaturen

In Rheinland-Pfalz bleibt das Wetter in den kommenden Tagen mild, aber wechselhaft. Am Freitag zeigt ...

Warnstreik legt Nahverkehr in Rheinland-Pfalz lahm

Rheinland-Pfalz erlebt Einschränkungen im Nahverkehr: Beschäftigte legen im Rahmen eines Warnstreiks ...

Rückbau alter Stacheldrahtzäune im Bendorfer Forst

In Bendorf steht eine wichtige Aktion bevor, bei der freiwillige Helfer alte Stacheldrahtzäune entfernen. ...

Werbung