Werbung

Nachricht vom 20.02.2025    

Rückbau alter Stacheldrahtzäune im Bendorfer Forst

In Bendorf steht eine wichtige Aktion bevor, bei der freiwillige Helfer alte Stacheldrahtzäune entfernen. Diese Zäune stellen eine Gefahr für Menschen und Tiere dar. Am 8. März wird das Forstrevier Bendorf tätig.

Alter Stacheldraht soll entfernt werden. Foto: Wolfgang Tischler

Bendorf. Am Samstag, dem 8. März, plant das Forstrevier Bendorf, alte und marode Stacheldrahtinstallationen in der Nähe des Albrechtshofs zurückzubauen. Diese Überreste von Zäunen können Haustiere wie Hunde und Pferde verletzen. Auch Wildtiere wie Rehe und Füchse sind gefährdet, da die überwucherten Drähte schwere Wunden verursachen oder zu lebensgefährlichen Fallen werden können. Zudem besteht auch für Menschen Verletzungsgefahr durch die alten Zäune.

Die Freiwilligen arbeiten beim Rückbau in Zweierteams und tragen Gesichtsschutz-Visiere, dicke Lederhandschuhe, wetterangepasste Outdoorkleidung sowie rutschfeste, durchtrittsichere Schuhe. Handwerklich versierte Helferinnen und Helfer sind herzlich eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen. Aufgrund der Gefahrenlage ist die Veranstaltung für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren nicht geeignet.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Treffpunkt für die Helfer ist um 10 Uhr vor dem Albrechtshof, das Ende der Aktion ist gegen 14 Uhr geplant. Eine Voranmeldung per E-Mail an Johannes.Biwer@wald-rlp.de ist erwünscht. Red


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feierlicher Start in die Zukunft: Maler und Lackierer im Westerwaldkreis erfolgreich freigesprochen

In Montabaur wurden die Absolventen der Maler- und Lackierer-Innung des Westerwaldkreises in einer feierlichen ...

Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Sanierungsarbeiten auf der L 304 bei Selters: Verkehrsbehinderungen an drei verlängerten Wochenenden

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez plant Sanierungsarbeiten auf der L 304 bei Selters. Diese Maßnahmen ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Verstärkung für die Wasserversorgung: Marlon Burbach bleibt Hachenburg treu

Die Verbandsgemeinde Hachenburg begrüßt mit Marlon Burbach einen neuen Fachmann in ihren Reihen. Nach ...

Pflegereform im Blick: Informationsabend mit Experten bei der Caritas in Guckheim

Am Donnerstagabend, 7. August, lädt die Caritas zu einer kostenlosen Infoveranstaltung in Guckheim ein, ...

Weitere Artikel


Warnstreik legt Nahverkehr in Rheinland-Pfalz lahm

Rheinland-Pfalz erlebt Einschränkungen im Nahverkehr: Beschäftigte legen im Rahmen eines Warnstreiks ...

Wetter in Rheinland-Pfalz: Wechselhaftes Wochenende mit milden Temperaturen

In Rheinland-Pfalz bleibt das Wetter in den kommenden Tagen mild, aber wechselhaft. Am Freitag zeigt ...

Ein Tag voller Entdeckungen in der "Zweiten Heimat" Höhr-Grenzhausen

Anfang Februar machten die Klassen 4c und 2a der Goethe-Grundschule einen Ausflug ins Jugend-, Kultur- ...

Arbeitsmarktintegration: Ukrainische Beschäftigte in Deutschland auf dem Vormarsch

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine jährt sich bald zum dritten Mal. Trotz der Herausforderungen ...

Versteckspiel mit Geckos im Zoo Neuwied

Einladend warm empfängt das Exotarium im Zoo Neuwied Besucher, die während ihres winterlichen Zoobesuches ...

Influenza-Welle triff die Region hart: Jeder Zehnte krankgeschrieben

Husten, Schniefen, Fieber - die Grippewelle hat die Region fest im Griff. Eine aktuelle Analyse der IKK ...

Werbung