Werbung

Pressemitteilung vom 20.02.2025    

Arbeitsmarktintegration: Ukrainische Beschäftigte in Deutschland auf dem Vormarsch

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine jährt sich bald zum dritten Mal. Trotz der Herausforderungen zeigt sich eine positive Entwicklung bei der Integration ukrainischer Staatsangehöriger in den deutschen Arbeitsmarkt.

Foto: Pixabay

Region. Die Integration von Menschen aus der Ukraine in den deutschen Arbeitsmarkt verzeichnet deutliche Fortschritte. Laut einer aktuellen Hochrechnung der Bundesagentur für Arbeit stieg die Zahl der Beschäftigten aus der Ukraine im November 2024 auf 296.000 Personen, was einem Anstieg um 230.500 Personen seit Februar 2022 entspricht.

Von den Berufstätigen sind 245.200 sozialversicherungspflichtig beschäftigt, wobei mehr als die Hälfte im Juni 2024 als Fachkraft tätig war. Ukrainische Arbeitnehmer finden hauptsächlich im verarbeitenden Gewerbe, Handel, Gesundheits- und Sozialwesen, Baugewerbe sowie im Gastgewerbe und wirtschaftlichen Dienstleistungsbereich Einsatzmöglichkeiten. Zu letzterem zählen unter anderem Zeitarbeit, Gartenbau und Gebäudemanagement.



Angesichts der demografischen Entwicklung in Deutschland wird das Arbeitskräftepotential aus der Ukraine für viele Unternehmen zunehmend bedeutend. Neben den 211.000 arbeitslosen Ukrainern nehmen derzeit 98.000 Personen an Integrationskursen teil. Zudem absolvieren 29.000 Menschen berufsbezogene Sprachkurse, während 21.000 an speziellen Arbeitsmarkt-Programmen teilnehmen.

Die Integrationsquote ukrainischer Staatsangehöriger hat sich 2024 trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Umfelds mehr als verdoppelt und entwickelt sich damit im Vergleich zum Gesamtdurchschnitt sehr positiv. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Rückbau alter Stacheldrahtzäune im Bendorfer Forst

In Bendorf steht eine wichtige Aktion bevor, bei der freiwillige Helfer alte Stacheldrahtzäune entfernen. ...

Warnstreik legt Nahverkehr in Rheinland-Pfalz lahm

Rheinland-Pfalz erlebt Einschränkungen im Nahverkehr: Beschäftigte legen im Rahmen eines Warnstreiks ...

Wetter in Rheinland-Pfalz: Wechselhaftes Wochenende mit milden Temperaturen

In Rheinland-Pfalz bleibt das Wetter in den kommenden Tagen mild, aber wechselhaft. Am Freitag zeigt ...

Versteckspiel mit Geckos im Zoo Neuwied

Einladend warm empfängt das Exotarium im Zoo Neuwied Besucher, die während ihres winterlichen Zoobesuches ...

Influenza-Welle triff die Region hart: Jeder Zehnte krankgeschrieben

Husten, Schniefen, Fieber - die Grippewelle hat die Region fest im Griff. Eine aktuelle Analyse der IKK ...

8. Ausbildungsmesse SüdSiegerland: Über 50 Unternehmen präsentieren sich in Burbach

ANZEIGE | Am 19. Februar fand die 8. Ausbildungsmesse SüdSiegerland in Burbach statt. In einer außergewöhnlichen ...

Werbung