Werbung

Nachricht vom 20.03.2012    

Jugendzentrum bietet viel und hat zu wenig Platz

Das Jugendzentrum Hachenburg bietet viel für Kinder und Jugendliche, hat aber zu wenig Platz. Im Hachenburger Jugendparlament ist dies ein Thema, jetzt informierte sich die SPD vor Ort. Ein Besuch in der Stadtbücherei im Vogtshof schloss sich an.

Hachenburg. Mitglieder der SPD informierten sich in Begleitung von Gabriele Greis, 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Hachenburg, über das aktuelle Angebot im Jugendzentrum. Das Leitungsteam Stephanie Brenner, Michaela Leicher und Michael Weber stellten den breiten Fächer der Aktivitäten vom Mädchentreff über den Jungskochclub bis hin zum Fußball- oder Klettertreff vor.
Unterstützt wurden sie dabei von rund 20 Jugendlichen, die teilweise schon seit Jahren das Angebot im Jugendzentrum nutzen und auch aktiv mitgestalten. Auch aus den Aussagen ebenfalls anwesender Eltern wurde nach Ansicht von Ratsmitglied Christa Hülpüsch deutlich, dass die Einrichtung in der Region einen hohen sozialen Stellenwert hat. Das sähe man auch an den regelmäßig ausgebuchten Ferienfreizeiten.

Die hohe Akzeptanz führe allerdings bei den angebotenen Kursen oder Veranstaltungen dazu, dass der sogenannte „offene Bereich“ – also das Angebot, das während der Öffnungszeiten immer als Treffpunkt für alle Jugendlichen zur Verfügung stehe – immer öfter geschlossen werden müsste, benannten Michaela Leicher und Stephanie Brenner die negative Auswirkung des ansonsten erfreulich hohen Zuspruchs.
Gabriele Greis verwies darauf, dass sich das Hachenburger Jugendparlament im Auftrag des Verbandsgemeinderates bereits mit dieser Problematik befasse. Laura Leicher, Jacob Lahr und Clemens Wagner aus dem Jugendparlament berichteten, dass verschiedene Modelle für eine Erweiterung diskutiert würden. „Der Platzbedarf ist unübersehbar“, sagte der Vorsitzende der SPD-VG-Ratsfraktion Michael Birk und sagte zu, dass sich die SPD für den Ausbau in den Gremien stark machen werde.



Beeindruckt zeigten sich die Mitglieder der SPD-Fraktion bei ihrem anschließenden Informationsbesuch in der Stadtbücherei Hachenburg von der großzügigen und freundlichen Atmosphäre nach Sanierung und Umbau des Vogtshofes. Die Leiterin Delya Gorges freut es, dass es dadurch noch besser möglich geworden sei, in Angebot und Präsentation auf die Bedürfnisse der Besucher einzugehen. Die vielfältigen Aktivitäten wie der Leseclub für Kinder, der Lesezirkel für Erwachsene oder zahlreiche Lesungen machen in den Augen von Anne Nink, Mitglied in Stadt- und Verbandsgemeinderat, die Bücherei zu einem Fixpunkt im Hachenburger Kulturangebot.

Dass eine klassische Bücherei sich auch in den Zeiten des Internets behaupten kann, macht ihr neuestes Angebot deutlich: die "Onleihe". Delya Gorges erläuterte ihren Besuchern, wie sich Mitglieder der Stadtbücherei Hachenburg über diese Kooperation von Bibliotheken in Rheinland-Pfalz mit dem Landesbibliothekszentrum rund um die Uhr aus dem Angebot von Romanen und Sach- sowie Hörbüchern, Sach- und Lernvideos bis hin zu Zeitungen und Zeitschriften kostenlos bedienen können. Ratsmitglied Helga Schneider möchte zwar das gedruckte Buch nicht missen, ist sich aber sicher, dass es der Stadtbücherei Hachenburg so gelingt, auch die Nutzer der neuen Medien an ihr breites Bildungsangebot heranzuführen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Publikum genoss Vielfalt der Wäller Kirchenmusik

Die Nacht der Kirchenmusik in Selters war ein Erfolg. Viele Besucher erlebten in Selters mehr als ein ...

Noten verbessern - Berufsstart meistern

Die Arbeitsagentur Montabaur macht darauf aufmerksam, dass es für junge Auszubildende kostenlose ausbildungsbegelitende ...

Jobcenter Montabaur zieht um

Ab 1. April hat das Jobcenter Montabaur eine neue Adresse: Bahnallee 17 in Montabaur, Telefonnummer und ...

Der 1. Bad Marienberger Frühlingsmarkt startet

Der neu gestaltete Marktplatz in Bad Marienberg ist Schauplatz des 1. Frühlingsmarktes im Kurort des ...

Impressionen vom Rhein noch bis Sonntag zu erleben

Mit Geräuschen komponiert - vom Maler inspiriert. Die besondere Klangausstellung "Impressionen vom Rhein" ...

Selbsthilfegruppe für Spielsüchtige jetzt in Kirchen

Der Caritas-Verband Rhein-Sieg-Wied verlegt die Selbsthilfegruppe für Spielsüchtige von Hachenburg nach ...

Werbung