Werbung

Pressemitteilung vom 20.02.2025    

Influenza-Welle triff die Region hart: Jeder Zehnte krankgeschrieben

Husten, Schniefen, Fieber - die Grippewelle hat die Region fest im Griff. Eine aktuelle Analyse der IKK Südwest unter ihren Versicherten im Saarland, in Rheinland-Pfalz und in Hessen belegt einen alarmierenden Anstieg der Influenza-Fälle in den letzten Wochen.

Foto: Pixabay

Region. Den Höhepunkt des Anstiegs, so wie ihn das RKI aktuell formuliert, bewertet IKK-Südwest-Vorstand Prof. Jörg Loth als Momentaufnahme und betont die Gefahr eines erneuten Anstiegs der Infektionszahlen an den Faschingstagen. Unterdessen erreichte der allgemeine Krankenstand vergangene Woche nochmals Rekordwerte.

9,59 Prozent der IKK-Südwest-Versicherten Arbeitnehmer sind aktuell krankgeschrieben. Das geht aus einer neuen Analyse der regionalen Krankenkasse hervor. Den höchsten Krankenstand gibt es im Moment im Saarland und in Rheinland-Pfalz mit jeweils 9,87 Prozent, dahinter liegt Hessen mit aktuell 9,38 Prozent. Im Vergleich dazu waren im Februar des vergangenen Jahres weniger Erwerbstätige arbeitsunfähig erkrankt - innerhalb der gesetzlichen Krankenkassen im Schnitt nur 8,42 Prozent.

Hochdynamische Entwicklung beim Krankenstand

Für IKK-Südwest-Chef Prof. Dr. Jörg Loth ist nicht nur diese Erkenntnis besorgniserregend: "In den letzten Wochen erleben wir einen sehr deutlichen Anstieg der Krankheitsausfälle, der vor allem in den Intensivbereichen des Gesundheitswesens zunehmend spürbar wird. Besonders betroffen sind nicht nur Risikogruppen, sondern auch jüngere, sonst gesunde Menschen, die von der Grippewelle hart getroffen werden."

Sehr auffällig sei neben der besonders hohen Anzahl auch der besonders rasante Zuwachs an Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, so Loth. So ist innerhalb eines Monats, von Januar bis Februar, der Krankenstand in Rheinland-Pfalz, im Saarland und in Hessen um rund 2 Prozent gestiegen. "Damit muss im Moment jeder zehnte Arbeitnehmer krank zu Hause bleiben", ergänzt Loth.



Annähernd im Gleichschritt entwickeln sich die Krankschreibungen wegen Influenza. Ein wochenaktueller Blick auf die Zahlen der IKK Südwest zeigt, dass bis zum Ende der vergangenen Woche (KW 7) 575 IKK-Südwest-Versicherte wegen Influenza krankgeschrieben waren - ein Zuwachs von mehr als 280 Prozent seit Mitte Januar (150 Versicherte).

Trockene Kälte und Innenräume fördern Infektionen
Experten führen den rapiden Anstieg insbesondere auf die anhaltend trockene Kälte sowie die vermehrten Infektionsgelegenheiten in geschlossenen Räumen zurück. " Um Systeme, wie Krankenhäuser und Arztpraxen zu entlasten, ist es unerlässlich, Infektionsketten zu unterbrechen", mahnt Jörg Loth. Er rät: "Symptome ernst nehmen, ärztlich abklären lassen und andere Menschen - insbesondere chronisch Kranke - schützen."

Karneval als Risiko - Impfung jetzt noch sinnvoll
Wie sich die Grippewelle weiterentwickelt, bleibe ungewiss, sagt er. Zwar bestätigt er die heutige (20. Februar) Meldung des RKI, wonach der Höhepunkt erreicht sei, betont aber, dass dies als "Momentaufnahme" aufzufassen sei.

Sicher ist jedoch, dass mit den bevorstehenden Faschingstagen ein weiteres Risiko besteht: Festhallen, Menschenmengen und Karnevalsumzüge begünstigen die Verbreitung des Virus. Vorbeugung ist jetzt wichtiger denn je. Wer sich jetzt impfen lässt, kann zumindest einen Teilschutz für die Hochphase der Feiern aufbauen. Die vollständige Schutzwirkung einer Impfung setzt jedoch erst nach etwa zwei Wochen ein, so Loth. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Höhr-Grenzhausen: Deutschlands erste UNESCO Creative City des Handwerks

Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am Donnerstag (30. Oktober 2025) offiziell in das ...

Erstmeldung: Verkehrsunfall auf der B 8 zwischen Hundsangen und Wallmerod

Ein Unfall ereignete sich am Freitag, 31. Oktober, auf der B 8 zwischen Wallmerod und Hundsangen. Zwei ...

Spannende Crime Night in Montabaur: Polizei lädt zur interaktiven Ermittlungsnacht ein

Am 14. November öffnet die Polizeidirektion Montabaur ihre Türen für eine besondere Veranstaltung. Zwischen ...

Ahrbacher Hallen-Fußball-Turnier 2026: Anmeldungen gestartet

Das beliebte Ahrbacher Hallen-Fußball-Turnier kehrt im Januar 2026 zurück und lädt Teams aus verschiedenen ...

Alkoholunfall auf der B 54: Fahrer schwer alkoholisiert

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 30. Oktober auf der B 54 bei Rennerod. Ein 31-jähriger ...

Weitere Artikel


Versteckspiel mit Geckos im Zoo Neuwied

Einladend warm empfängt das Exotarium im Zoo Neuwied Besucher, die während ihres winterlichen Zoobesuches ...

Arbeitsmarktintegration: Ukrainische Beschäftigte in Deutschland auf dem Vormarsch

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine jährt sich bald zum dritten Mal. Trotz der Herausforderungen ...

Rückbau alter Stacheldrahtzäune im Bendorfer Forst

In Bendorf steht eine wichtige Aktion bevor, bei der freiwillige Helfer alte Stacheldrahtzäune entfernen. ...

8. Ausbildungsmesse SüdSiegerland: Über 50 Unternehmen präsentieren sich in Burbach

ANZEIGE | Am 19. Februar fand die 8. Ausbildungsmesse SüdSiegerland in Burbach statt. In einer außergewöhnlichen ...

Wenn die Beine streiken: Einblicke in die Schaufensterkrankheit im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Am Dienstag, 25. Februar, lädt das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg zu einem aufschlussreichen Gesundheitsvortrag ...

Rheinland-Pfalz erweitert Spielraum für Tourismusfinanzierung

Der rheinland-pfälzische Landtag hat eine bedeutende Änderung im Kommunalabgabengesetz beschlossen, die ...

Werbung