Werbung

Pressemitteilung vom 20.02.2025    

Wenn die Beine streiken: Einblicke in die Schaufensterkrankheit im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Am Dienstag, 25. Februar, lädt das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg zu einem aufschlussreichen Gesundheitsvortrag über die periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) ein. Oberarzt Daniel Morfaw wird die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten dieser oft unterschätzten Erkrankung erläutern.

Foto: St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Limburg. Viele Menschen kennen das Problem: Schon nach wenigen Metern treten Schmerzen in den Beinen auf, die eine Pause erforderlich machen. Oftmals werden diese Beschwerden auf Muskelverspannungen oder das Alter geschoben.

Doch bei etwa zehn bis 20 Prozent der über 60-Jährigen steckt die periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK), auch bekannt als Schaufensterkrankheit, dahinter.

Daniel Morfaw, Oberarzt in der Gefäßchirurgie, wird am Dienstag, 25. Februar, um 18 Uhr im Limburger St. Vincenz-Krankenhaus einen Vortrag halten, in dem er die Ursachen und Symptome der PAVK sowie verschiedene Behandlungsmethoden vorstellt. Der Facharzt erklärt: "Bei der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (PAVK) kommt es hauptsächlich in den Arterien von Becken und Beinen zu Verengungen durch Kalkablagerungen." Diese Verengungen führen dazu, dass Sauerstoff und wichtige Nährstoffe nicht mehr ausreichend die Muskulatur erreichen, was Schmerzen verursacht. Ohne rechtzeitige Behandlung drohen ernsthafte Folgen wie starke Schmerzen, Immobilität und nicht heilende Wunden, die im schlimmsten Fall zu Amputationen führen können. Auch das Risiko für Herzinfarkte oder Schlaganfälle ist erhöht.



Die moderne Medizin bietet jedoch Hoffnung: Durch gezielte Maßnahmen wie Bewegungstherapie, medikamentöse Behandlungen und - in fortgeschrittenen Fällen - operative Eingriffe kann die Durchblutung verbessert und die Lebensqualität gesteigert werden. "Die moderne Gefäßchirurgie bietet eine Reihe von Möglichkeiten, um der Gefäßverengung entgegenzuwirken", fasst Morfaw zusammen. Er wird zudem aufzeigen, welche Risikofaktoren vermieden werden sollten und bei welchen Warnsignalen Patienten aufmerksam werden sollten.

Nach dem Vortrag haben die Besucher die Möglichkeit, ihre Fragen direkt an den Facharzt zu richten. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, ebenso wie das Parken im vorderen Parkhaus des Krankenhauses. Eine vorherige Anmeldung per E-Mail an ukm@st-vincenz.de oder telefonisch unter der Telefonnummer 06431-2927113 wird erbeten. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholunfall auf der B 54: Fahrer schwer alkoholisiert

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am 30. Oktober auf der B 54 bei Rennerod. Ein 31-jähriger ...

Lieber dafür als dagegen: Pfarrer Uwe Rau ruft zu Engagement und Mitmenschlichkeit auf

In der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt hielt Pfarrer Uwe Rau eine Predigt über ...

Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald

Am Dienstag, 4. November 2025, lädt die Katharina Kasper Stiftung zu einem Vortrag ein, der sich mit ...

Vogelgrippe im Westerwaldkreis bestätigt

Im Westerwaldkreis wurde die Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Zwei tote Kraniche wurden positiv ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Weitere Artikel


8. Ausbildungsmesse SüdSiegerland: Über 50 Unternehmen präsentieren sich in Burbach

ANZEIGE | Am 19. Februar fand die 8. Ausbildungsmesse SüdSiegerland in Burbach statt. In einer außergewöhnlichen ...

Influenza-Welle triff die Region hart: Jeder Zehnte krankgeschrieben

Husten, Schniefen, Fieber - die Grippewelle hat die Region fest im Griff. Eine aktuelle Analyse der IKK ...

Versteckspiel mit Geckos im Zoo Neuwied

Einladend warm empfängt das Exotarium im Zoo Neuwied Besucher, die während ihres winterlichen Zoobesuches ...

Rheinland-Pfalz erweitert Spielraum für Tourismusfinanzierung

Der rheinland-pfälzische Landtag hat eine bedeutende Änderung im Kommunalabgabengesetz beschlossen, die ...

Neues Katastrophenschutzgesetz in Rheinland-Pfalz erhält breite Zustimmung

Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal im Sommer 2021 stellt Rheinland-Pfalz den Katastrophenschutz auf neue ...

Straßensperrungen im Westerwaldkreis schützen wandernde Amphibien

Im Westerwaldkreis kommt es wieder zu Straßensperrungen, um die sichere Wanderung von Amphibien zu ihren ...

Werbung