Werbung

Pressemitteilung vom 20.02.2025    

75 Jahre Möhnenclub Klatschmohn: Neuer Nachtumzug in Nentershausen

Der Nentershäuser Möhnenclub Klatschmohn feiert sein 75-jähriges Bestehen mit einem besonderen Highlight: dem Nachtumzug am 22. Februar 2025. Dieses Jahr gibt es eine neue Zugstrecke, auf die sich Besucher einstellen müssen. Die Veranstaltung verspricht spannende Momente und eine unvergessliche After-Zug-Party.

Endspurt ist beim Wagenbau in Nentershausen angesagt, wie hier bei der Freiwilligen Feuerwehr. (Foto: Andreas Egenolf)

Nentershausen. Für die Mitglieder des Nentershäuser Möhnenclubs Klatschmohn ist der diesjährige Karneval ein besonderes Ereignis. Zum 75-jährigen Bestehen des Vereins findet der Nachtumzug in Nentershausen statt. Bereits bei den vorherigen Umzügen lockte das Fest tausende Besucher in die Westerwaldgemeinde, und auch dieses Mal hoffen die Möhnen auf zahlreiche Gäste.

Neue Zugstrecke für den Nachtumzug
In der Vergangenheit führte die Zugstrecke durch die Eppenroder Straße, doch dieses Jahr gibt es eine Änderung. Der Umzug startet nun im Industriegebiet in der Lahnstraße, unweit der Freiwilligen Feuerwehr. Der Umzug wird durch die Lahnstraße, Dillstraße, Rheinstraße und Moselstraße führen, bevor er über die Siegstraße zur Freiherr-vom-Stein-Halle endet. Dies soll den vorherigen Aufwand der Umleitungsbeschilderung umgehen und für einen reibungslosen Ablauf sorgen.

Details zur Veranstaltung
Der Nachtumzug startet um 18.33 Uhr mit rund 30 Karnevalswagen, Fußgruppen und Musikvereinen. Im Anschluss findet die After-Zug-Party in der Freiherr-vom-Stein-Halle statt, begleitet von der Coverband Noisic. Der Eintritt zur Party kostet zehn Euro, für Zugteilnehmer sieben Euro. Die Veranstaltung wird durch die Kirmesgesellschaft mit Bewirtung unterstützt.



Parkmöglichkeiten und Anreise
Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, gibt es mehrere Parkflächen außerhalb der Zugstrecke, darunter der Kirmesplatz in der Eppenroder Straße und das Bürgerhaus. Weitere Parkmöglichkeiten finden sich am Eisbachtalstadion sowie an der Laurentiuskirche. Besucher können auch den öffentlichen Bus der Linie 450 nutzen, um nach Nentershausen zu kommen. Zudem können die Möhnen am Samstag Zugbändchen für zwei Euro verkaufen, um zur Finanzierung des Zuges beizutragen.

Wichtige Hinweise für den Veranstaltungstag
Ab 12 Uhr gilt in der gesamten Zugstrecke ein Halte- und Parkverbot. Um den reibungslosen Ablauf des Umzugs zu gewährleisten, werden Besucher gebeten, die ausgewiesenen Parkflächen zu nutzen. Der Rewe-Parkplatz steht nicht zur Verfügung, da das Geschäft regulär geöffnet ist. (PM/Red)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Brot für die Welt": Wäller Kirchenbesucher geben mehr als 40.000 Euro

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen ...

Wanderung "Glücksorte" mit Lesung in Bad Marienberg

Wandern macht glücklich! Besonders, wenn die Wanderung wie am Freitag, den 8. August um 15 Uhr zu den ...

Unfallflucht auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf

Am Nachmittag des 31. Juli kam es auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf zu einem Auffahrunfall, bei dem ...

Einbruchsserie in Montabaur: Unbekannte Täter schlagen gleich dreimal zu

In der Nacht vom 30. auf den 31. Juli kam es im Stadtgebiet von Montabaur zu einer Serie von Einbrüchen. ...

Sommer-Feeling mit "Somesongs" im Stöffel-Park Enspel

Rund 400 Besucher genossen Konzert bei "umsonst & draußen". Wonach sehnt man sich im Herbst und Winter ...

Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Weitere Artikel


Rückerstattung von Strompreis-Umlagen für Wärmepumpen-Besitzer

Wärmepumpen-Besitzer können 2024 eine Entlastung bei den Stromkosten durch Rückerstattungen der KWK- ...

Straßensperrungen im Westerwaldkreis schützen wandernde Amphibien

Im Westerwaldkreis kommt es wieder zu Straßensperrungen, um die sichere Wanderung von Amphibien zu ihren ...

Neues Katastrophenschutzgesetz in Rheinland-Pfalz erhält breite Zustimmung

Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal im Sommer 2021 stellt Rheinland-Pfalz den Katastrophenschutz auf neue ...

Gutachter im Koblenzer Prozess: Angeklagter für Umsturzpläne schuldfähig

Im aufsehenerregenden Prozess um geplante Umsturzpläne in Deutschland hat ein Gutachter nun die Schuldfähigkeit ...

BGH-Urteil: Birkenstock-Sandalen genießen keinen Urheberrechtsschutz

Die ikonischen Birkenstock-Sandalen sind zwar ein modisches Statement, doch als Kunstwerk gelten sie ...

Klinik-Zukunft: Landkreis Alzey-Worms übernimmt Hospital für zunächst vier Monate

In die Zukunft der fünf Krankenhäuser, die unter den Fittichen der gemeinnützigen DRK-Krankenhausgesellschaft ...

Werbung